Im Sommersemester 2024 fand ein fakultätsübergreifendes Seminar von Prof. Dr. Kristina Giesel, Professur für Theoretische Physik, und Prof. Dr. Maria Rentetzi, Lehrstuhl für Science, Technology and Gender Studies am Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Philosophischen Fakultät zum The...
Auch 2025 beteiligt sich die Naturwissenschaftliche Fakultät am bundesweiten Girls' Day, der dieses Jahr am 3. April 2025 stattfindet. Schülerinnen der 6. - 11. Klassen können sich auf ein spannendes Programm freuen: So erforschen sie unter anderem die Ohren und das Hör- und Sehvermögen von Fledermä...
Dank Hochdurchsatz-Experimenten und maschinellem Lernen beschleunigen FAU-Forschende die Suche nach chemischen Verbindungen für Hochleistungselemente.
Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) und des Karlsruh...
„Make yourself seen“ war das Motto der Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms ARIADNEtechnat am 24. Oktober 2024. Prof. Friedlinde Götz-Neunhoeffer, Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät, zog in ihrem Grußwort eine erfreuliche Bilanz: Mit 25 Mentees aus der zu E...
Nur 39 Jahre alt ist Tobias Mayer geworden. Kein hohes Alter, selbst im Deutschland des 18. Jahrhunderts nicht. Doch in diesem kurzen Leben erneuerte er nicht nur die Erstellung von Landkarten mit aufklärerischen Gedanken; er löste auch das Längengradproblem der Seefahrer und war ein gefeierter Astr...