Kolloquien und Fachvorträge
An der Naturwissenschaftlichen Fakultät findet eine Vielzahl an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Kolloquien statt. Unten stehend finden Sie eine Auswahl. Um keinen Vortrag zu verpassen, können Sie die Termine der unten aufgeführten Kolloquien abonnieren.
Unter „Weitere Kalender“ finden Sie Kolloquien interdisziplinärer Zentren und weiterer Forschungsinstitute.
Kolloquien und Fachvorträge
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
26.
27.
Physikalisches Kolloquium: Defect Electronics in SiC Power Semiconductor Physikalisches Kolloquium: Defect Electronics in
SiC Power Semiconductor
rein Online per Zoom
27.04.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
SiC Power Semiconductor
rein Online per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium physische Geographie - 27.04.2022 Institutskolloquium physische Geographie -27.04.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
28.
Promotionsvortrag Physik: „Epitaktische anorganische Metall-Halogenid-Perowskite auf Au(100)“ Promotionsvortrag Physik: „Epitaktische
anorganische Metall-Halogenid-Perowskite auf
Au(100)“
Hörsaal der Biologie, Biologikum, Staudtstr. 5, Erlangen
Geographie (Teil 23) - 28.04.2022
Findet in digitaler Form statt!
anorganische Metall-Halogenid-Perowskite auf
Au(100)“
Hörsaal der Biologie, Biologikum, Staudtstr. 5, Erlangen
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 23) - 28.04.2022 DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur AngewandtenGeographie (Teil 23) - 28.04.2022
Findet in digitaler Form statt!
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
29.
30.
1.
3.
4.
Physikalisches Kolloquium: Taming entropy in colloidal crystallization Physikalisches Kolloquium: Taming entropy in
colloidal crystallization
HH und Online via Zoom
04.05.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
Habilitationsvortrag
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
colloidal crystallization
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium physische Geographie - 04.05.2022 Institutskolloquium physische Geographie -04.05.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kolloquium: Alexander Keimer, FAU, Habilitationsvortrag Kolloquium: Alexander Keimer, FAU,Habilitationsvortrag
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
5.
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Souveränität“ - Auftaktvorlesung am 05.05.2022
online, via Zoom
Panorama der Herausforderungen (Heiner Bielefeldt,
FAU)
Hörsaal C
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ - Auftaktvorlesung am 05.05.2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ - Auftaktvorlesung am 05.05.2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Panorama der Herausforderungen (Heiner Bielefeldt, FAU) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Panorama der Herausforderungen (Heiner Bielefeldt,
FAU)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
6.
7.
8.
10.
11.
Promotionsvortrag Physik: „Gitterbasierte Einzelschuss-Röntgenbildgebung am PHELIX-Laser“ Promotionsvortrag Physik: „Gitterbasierte
Einzelschuss-Röntgenbildgebung am PHELIX-Laser“
SRTL 307, ECAP, Erwin-Rommel-Str. 1, Erlangen
Richtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und
was haben wir ihm zu verdanken?
HH und Online via Zoom
Einzelschuss-Röntgenbildgebung am PHELIX-Laser“
SRTL 307, ECAP, Erwin-Rommel-Str. 1, Erlangen
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Physikalisches Kolloquium: Weil die Zeit eine Richtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und was haben wir ihm zu verdanken? Physikalisches Kolloquium: Weil die Zeit eineRichtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und
was haben wir ihm zu verdanken?
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
12.
Promotionsvortrag Physik: „High-resolution spectroscopy of vibronic transitions in single molecules“ Promotionsvortrag Physik: „High-resolution
spectroscopy of vibronic transitions in single
molecules“
Raum A. 1.500, MPL, Staudtstr. 2, Erlangen
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Geographie (Teil 24) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der
Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des
Weltklimarates (Matthias Garschagen, LMU München)
Hörsaal C
Kategorie? Diversität und
Diversitätsmanagement“ - 13.05.-14.05.2022
SR 00.175, Wetterkreuz 15; Erlangen-Tennenlohe
spectroscopy of vibronic transitions in single
molecules“
Raum A. 1.500, MPL, Staudtstr. 2, Erlangen
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 24) - 12.05.2022 DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur AngewandtenGeographie (Teil 24) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des Weltklimarates (Matthias Garschagen, LMU München) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der
Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des
Weltklimarates (Matthias Garschagen, LMU München)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kompetenzseminar KG „Meine Identität oder deine Kategorie? Diversität und Diversitätsmanagement“ - 13.05.-14.05.2022 Kompetenzseminar KG „Meine Identität oder deineKategorie? Diversität und
Diversitätsmanagement“ - 13.05.-14.05.2022
SR 00.175, Wetterkreuz 15; Erlangen-Tennenlohe
Ganztägig
13. Mai 2022 bis 15. Mai 2022
13.
14.
15.
16.
18.
Physikalisches Kolloquium: What can we compute with quantum devices? Physikalisches Kolloquium: What can we compute
with quantum devices?
rein Online per Zoom
18.05.2022
Findet in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
with quantum devices?
rein Online per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium physische Geographie - 18.05.2022 Institutskolloquium physische Geographie -18.05.2022
Findet in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
19.
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ - "Designing Social Media for Democracy" (Prof. Dr. Jennifer Forrestal) (Loyola University Chicago) Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale
Souveränität“ - "Designing Social Media for
Democracy" (Prof. Dr. Jennifer Forrestal) (Loyola
University Chicago)
online, via Zoom
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Souveränität“ - "Designing Social Media for
Democracy" (Prof. Dr. Jennifer Forrestal) (Loyola
University Chicago)
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
20.
21.
22.
24.
25.
Physikalisches Kolloquium: Alltagsphysik vs. Atombombe: Eine neue Perspektive auf die Kernphysik im II. Weltkrieg Physikalisches Kolloquium: Alltagsphysik vs.
Atombombe: Eine neue Perspektive auf die
Kernphysik im II. Weltkrieg
HH und Online via Zoom
Habilitationsvortrag "On contact angles and
boundary layers: Dynamic boundary conditions for
phase-field models"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
Findet Online via Zoom statt
Die Idee - 25.05.2022
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Haupstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
Atombombe: Eine neue Perspektive auf die
Kernphysik im II. Weltkrieg
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kolloquium: Stefan Metzger, FAU; Habilitationsvortrag "On contact angles and boundary layers: Dynamic boundary conditions for phase-field models" Kolloquium: Stefan Metzger, FAU;Habilitationsvortrag "On contact angles and
boundary layers: Dynamic boundary conditions for
phase-field models"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Institutskolloquium Kulturgeographie - 25.05.2022 Institutskolloquium Kulturgeographie - 25.05.2022 Findet Online via Zoom statt
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Geo-Café - Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz: Die Idee - 25.05.2022 Geo-Café - Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz:Die Idee - 25.05.2022
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Haupstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
27.
28.
29.
30.
31.
1.
Physikalisches Kolloquium: Galactic Cosmic Rays and Pulsar Environments Physikalisches Kolloquium: Galactic Cosmic Rays
and Pulsar Environments
HH und Online via Zoom
(1882-1935): Mathematician Extraordinaire"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
Findet in Präsenz im SR 00.175, Wetterkreuz 15 in Tennenlohe statt.
and Pulsar Environments
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Kolloquium: David Rowe, Univ. Mainz "Emmy Noether (1882-1935): Mathematician Extraordinaire" Kolloquium: David Rowe, Univ. Mainz "Emmy Noether(1882-1935): Mathematician Extraordinaire"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Institutskolloquium Kulturgeographie Institutskolloquium Kulturgeographie Findet in Präsenz im SR 00.175, Wetterkreuz 15 in Tennenlohe statt.
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
2.
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ - "Zukunft der Wertschöpfung und technologische Souveränität" (Prof. Dr. Henning Kagermann) (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale
Souveränität“ - "Zukunft der Wertschöpfung
und technologische Souveränität" (Prof. Dr.
Henning Kagermann) (Deutsche Akademie der
Technikwissenschaften)
online, via Zoom
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Geographie (Teil 25) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen
ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam
(Klaus Geiselhart, FAU)
Hörsaal C
Souveränität“ - "Zukunft der Wertschöpfung
und technologische Souveränität" (Prof. Dr.
Henning Kagermann) (Deutsche Akademie der
Technikwissenschaften)
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 25) - 12.05.2022 DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur AngewandtenGeographie (Teil 25) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam (Klaus Geiselhart, FAU) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen
ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam
(Klaus Geiselhart, FAU)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
4.
5.
2. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
4. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
HH und Online via Zoom
4. Mai 2022
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
4. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
5. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
5. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
5. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Hörsaal C
9. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
11. Mai 2022
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
SRTL 307, ECAP, Erwin-Rommel-Str. 1, Erlangen
11. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
HH und Online via Zoom
12. Mai 2022
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Promotionsvortrag Physik: „High-resolution spectroscopy of vibronic transitions in single molecules“
Raum A. 1.500, MPL, Staudtstr. 2, Erlangen
12. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
12. Mai 2022
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Findet in digitaler Form statt!
12. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Hörsaal C
13. Mai 2022
Ganztägig
13. Mai 2022 bis 15. Mai 2022
SR 00.175, Wetterkreuz 15; Erlangen-Tennenlohe
17. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Hörsaal C
18. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
rein Online per Zoom
18. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Findet in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
19. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
19. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
23. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
25. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
HH und Online via Zoom
25. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
25. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Findet Online via Zoom statt
25. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Haupstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
26. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
Kalender abonnieren:
Kolloquien am Department Chemie und Pharmazie
Kolloquien am Institut für Geographie
Geowissenschaftliches Kolloquium