Kolloquien und Fachvorträge
An der Naturwissenschaftlichen Fakultät findet eine Vielzahl an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Kolloquien statt. Unten stehend finden Sie eine Auswahl. Um keinen Vortrag zu verpassen, können Sie die Termine der unten aufgeführten Kolloquien abonnieren.
Kolloquien und Fachvorträge
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1.
2.
Promotionsvortrag: „Molekularer Wirkmechanismus der NLRP3 Inhibition bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen“ Promotionsvortrag: „Molekularer Wirkmechanismus
der NLRP3 Inhibition bei chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen“
: Raum 00.712, INZ / Bauteil C, Ulmenweg 18, Erlangen
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Kolloquium: Michael Baake (Universität Bielefeld): "The Markov embedding problem revisited (from an algebraic perspective)" Kolloquium: Michael Baake (Universität
Bielefeld): "The Markov embedding problem
revisited (from an algebraic perspective)"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
der NLRP3 Inhibition bei chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen“
: Raum 00.712, INZ / Bauteil C, Ulmenweg 18, Erlangen
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Kolloquium: Michael Baake (Universität Bielefeld): "The Markov embedding problem revisited (from an algebraic perspective)" Kolloquium: Michael Baake (Universität
Bielefeld): "The Markov embedding problem
revisited (from an algebraic perspective)"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
3.
Physikalisches Kolloquium: Peter Hänggi - The many faces of entropy for thermodynamics and information Physikalisches Kolloquium: Peter Hänggi - The
many faces of entropy for thermodynamics and
information
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr FAU DCN-AvH Seminar: Inviscid limits of the compressible Navier-stokes equation to small BV solutions to Euler FAU DCN-AvH Seminar: Inviscid limits of the
compressible Navier-stokes equation to small BV
solutions to Euler
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
many faces of entropy for thermodynamics and
information
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr FAU DCN-AvH Seminar: Inviscid limits of the compressible Navier-stokes equation to small BV solutions to Euler FAU DCN-AvH Seminar: Inviscid limits of the
compressible Navier-stokes equation to small BV
solutions to Euler
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
4.
5.
Promotionsvortrag: Ulrike Paap, "Surface Composition and Surface Tension of Ionic Liquid Systems Studied in Vacuum Using Angle-Resolved X-Ray Photoelectron Spectroscopy and a Newly Developed Pendant Drop Apparatus" Promotionsvortrag: Ulrike Paap, "Surface
Composition and Surface Tension of Ionic Liquid
Systems Studied in Vacuum Using Angle-Resolved
X-Ray Photoelectron Spectroscopy and a Newly
Developed Pendant Drop Apparatus"
Gr. SR T 0.75, LS für Chemische Reaktionstechnik (CRT), Egerlandstr. 3, Erlangen
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Promotionsvortrag: Benedikt Platzer, "From Porphyrins to Subphthalocyanines: Characterization of Porphyrinoid-Based Electron Donor-Acceptor Conjugates " Promotionsvortrag: Benedikt Platzer, "From
Porphyrins to Subphthalocyanines: Characterization
of Porphyrinoid-Based Electron Donor-Acceptor
Conjugates "
SR P 3.88, LS für Physikalische Chemie, Egerlandstr. 3, Erlangen
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Composition and Surface Tension of Ionic Liquid
Systems Studied in Vacuum Using Angle-Resolved
X-Ray Photoelectron Spectroscopy and a Newly
Developed Pendant Drop Apparatus"
Gr. SR T 0.75, LS für Chemische Reaktionstechnik (CRT), Egerlandstr. 3, Erlangen
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Promotionsvortrag: Benedikt Platzer, "From Porphyrins to Subphthalocyanines: Characterization of Porphyrinoid-Based Electron Donor-Acceptor Conjugates " Promotionsvortrag: Benedikt Platzer, "From
Porphyrins to Subphthalocyanines: Characterization
of Porphyrinoid-Based Electron Donor-Acceptor
Conjugates "
SR P 3.88, LS für Physikalische Chemie, Egerlandstr. 3, Erlangen
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
6.
7.
8.
TC/CCC-Seminar: Julian Konrad, "Bridging Scales: A Coarse-Grained Modeling Framework for Simulating Fracture in Epoxy Resin and Composites" TC/CCC-Seminar: Julian Konrad, "Bridging Scales: A
Coarse-Grained Modeling Framework for Simulating
Fracture in Epoxy Resin and Composites"
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr FGG-Vortrag: Klimawandel gestern und heute - was wir aus Geoarchiven lernen können. FGG-Vortrag: Klimawandel gestern und heute - was
wir aus Geoarchiven lernen können.
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); 91054 Erlangen
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Coarse-Grained Modeling Framework for Simulating
Fracture in Epoxy Resin and Composites"
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr FGG-Vortrag: Klimawandel gestern und heute - was wir aus Geoarchiven lernen können. FGG-Vortrag: Klimawandel gestern und heute - was
wir aus Geoarchiven lernen können.
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); 91054 Erlangen
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
9.
Promotionsvortrag: Promotionsvortrag:
Konferenzraum, CICERO - Cochlear-Implant-Centrum, HNO-Klinik, Waldstr. 1,
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Promotionsvortrag: „Epigenetic Mechanisms in Gametocytogenesis of Plasmodium falciparum“ Promotionsvortrag: „Epigenetic Mechanisms in
Gametocytogenesis of Plasmodium falciparum“
SR 01.034 (1. OG), Mikrobiologisches Institut, Wasserturmstr. 3-5, Erlangen
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kolloquium: Michael Schuster (FAU Erlangen-Nürnberg): "Nodal Control and Probabilistic Constrained Optimization using the Example of Gas Networks" Kolloquium: Michael Schuster (FAU
Erlangen-Nürnberg): "Nodal Control and
Probabilistic Constrained Optimization using the
Example of Gas Networks"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Konferenzraum, CICERO - Cochlear-Implant-Centrum, HNO-Klinik, Waldstr. 1,
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Promotionsvortrag: „Epigenetic Mechanisms in Gametocytogenesis of Plasmodium falciparum“ Promotionsvortrag: „Epigenetic Mechanisms in
Gametocytogenesis of Plasmodium falciparum“
SR 01.034 (1. OG), Mikrobiologisches Institut, Wasserturmstr. 3-5, Erlangen
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kolloquium: Michael Schuster (FAU Erlangen-Nürnberg): "Nodal Control and Probabilistic Constrained Optimization using the Example of Gas Networks" Kolloquium: Michael Schuster (FAU
Erlangen-Nürnberg): "Nodal Control and
Probabilistic Constrained Optimization using the
Example of Gas Networks"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
11.
Sensory Sciences Lecture: Franny Spengler, “The smell of social threat – effects of chemosensory stress cues on social cognition” Sensory Sciences Lecture: Franny Spengler, “The
smell of social threat – effects of chemosensory
stress cues on social cognition”
ZOOM Meeting
16:15 Uhr bis 17:45 Uhr GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Christof Sparr, "Catalyst Control over Higher-Order Stereogenicity" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Christof Sparr,
"Catalyst Control over Higher-Order
Stereogenicity"
Hörsaal C1 (Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen)
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
smell of social threat – effects of chemosensory
stress cues on social cognition”
ZOOM Meeting
16:15 Uhr bis 17:45 Uhr GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Christof Sparr, "Catalyst Control over Higher-Order Stereogenicity" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Christof Sparr,
"Catalyst Control over Higher-Order
Stereogenicity"
Hörsaal C1 (Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen)
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
12.
13.
14.
17.
Physikalisches Kolloquium: Joachim Krug - How predictable is evolution? Physikalisches Kolloquium: Joachim Krug - How
predictable is evolution?
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Institutskolloquium PG: Deep-learning-driven estimation of global glacier thickness. - Mi. 17.05.2023 Institutskolloquium PG: Deep-learning-driven
estimation of global glacier thickness. - Mi.
17.05.2023
Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Promotionsvortrag von Julian Konrad, „Multi-Scale Modelling of Epoxy Resin and Composites: from Curing to Fracture“ Promotionsvortrag von Julian Konrad,
„Multi-Scale Modelling of Epoxy Resin and
Composites: from Curing to Fracture“
SR 00.156, IZNF, Cauerstr. 3, Erlangen
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
predictable is evolution?
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Institutskolloquium PG: Deep-learning-driven estimation of global glacier thickness. - Mi. 17.05.2023 Institutskolloquium PG: Deep-learning-driven
estimation of global glacier thickness. - Mi.
17.05.2023
Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr Promotionsvortrag von Julian Konrad, „Multi-Scale Modelling of Epoxy Resin and Composites: from Curing to Fracture“ Promotionsvortrag von Julian Konrad,
„Multi-Scale Modelling of Epoxy Resin and
Composites: from Curing to Fracture“
SR 00.156, IZNF, Cauerstr. 3, Erlangen
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
18.
20.
21.
23.
Kolloquium: Ingo Runkel (Universität Hamburg): "Topological field theory and higher categories" Kolloquium: Ingo Runkel (Universität Hamburg):
"Topological field theory and higher categories"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung, Teil 1 UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung,
Teil 1
Hörsaal C1, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
"Topological field theory and higher categories"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung, Teil 1 UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung,
Teil 1
Hörsaal C1, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
24.
Physikalisches Kolloquium: Gregor Kasieczka - Better physics-informed machine learning for better learning about physics Physikalisches Kolloquium: Gregor Kasieczka -
Better physics-informed machine learning for
better learning about physics
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung, Teil 2 UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung,
Teil 2
Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Geo-Café Vortrag ### Entfällt wg. Krankheit ### Geo-Café Vortrag ### Entfällt wg. Krankheit ###
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Better physics-informed machine learning for
better learning about physics
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung, Teil 2 UDUF 2023 - Unser Department Unsere Forschung,
Teil 2
Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Geo-Café Vortrag ### Entfällt wg. Krankheit ### Geo-Café Vortrag ### Entfällt wg. Krankheit ###
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
25.
Promotionsvortrag von Sewar Alkhashrom, „Molecular characterization and modulation of the HCMV core NEC as a novel antiviral drug target“ Promotionsvortrag von Sewar Alkhashrom,
„Molecular characterization and modulation of
the HCMV core NEC as a novel antiviral drug
target“
SR 00.233, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Peter H. Seeberger, "Carbohydrate-Based Material Science and Medicines Produced in Flow" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Peter H. Seeberger,
"Carbohydrate-Based Material Science and Medicines
Produced in Flow"
Hörsaal C1 (Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen)
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr DPhG-Vortrag: Prof. Dr. Bernd Knöll, "Analyse von Genregulationsprozessen auf Einzelmolekülebene" DPhG-Vortrag: Prof. Dr. Bernd Knöll, "Analyse von
Genregulationsprozessen auf Einzelmolekülebene"
Hörsaal C2 des Chemikums, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 , Erlangen
18:15 Uhr bis 18:45 Uhr
„Molecular characterization and modulation of
the HCMV core NEC as a novel antiviral drug
target“
SR 00.233, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Peter H. Seeberger, "Carbohydrate-Based Material Science and Medicines Produced in Flow" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Peter H. Seeberger,
"Carbohydrate-Based Material Science and Medicines
Produced in Flow"
Hörsaal C1 (Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen)
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr DPhG-Vortrag: Prof. Dr. Bernd Knöll, "Analyse von Genregulationsprozessen auf Einzelmolekülebene" DPhG-Vortrag: Prof. Dr. Bernd Knöll, "Analyse von
Genregulationsprozessen auf Einzelmolekülebene"
Hörsaal C2 des Chemikums, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 , Erlangen
18:15 Uhr bis 18:45 Uhr
27.
28.
29.
31.
Antrittsvorlesung: Maria Chekhova - Photon pairs from nanoscale sources Antrittsvorlesung: Maria Chekhova - Photon pairs
from nanoscale sources
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Institutskolloquium Kulturgeographie: Die Rolle von Begegnungsorten für die Akkumulation von Gesundheitsressourcen bei Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - Mi. 31.05.2023 Institutskolloquium Kulturgeographie: Die Rolle
von Begegnungsorten für die Akkumulation von
Gesundheitsressourcen bei Menschen mit
Zuwanderungsgeschichte - Mi. 31.05.2023
Seminarraum Tennenlohe
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr EFS & NeW-Vortrag "Promoting human health and well-being through sustainable agri-food systems by means of phytometabolomics approaches" EFS & NeW-Vortrag "Promoting human health and
well-being through sustainable agri-food systems
by means of phytometabolomics approaches"
Chemikum, Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
from nanoscale sources
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr Institutskolloquium Kulturgeographie: Die Rolle von Begegnungsorten für die Akkumulation von Gesundheitsressourcen bei Menschen mit Zuwanderungsgeschichte - Mi. 31.05.2023 Institutskolloquium Kulturgeographie: Die Rolle
von Begegnungsorten für die Akkumulation von
Gesundheitsressourcen bei Menschen mit
Zuwanderungsgeschichte - Mi. 31.05.2023
Seminarraum Tennenlohe
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr EFS & NeW-Vortrag "Promoting human health and well-being through sustainable agri-food systems by means of phytometabolomics approaches" EFS & NeW-Vortrag "Promoting human health and
well-being through sustainable agri-food systems
by means of phytometabolomics approaches"
Chemikum, Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
1.
Promotionsvortrag Physik: „Untersuchung von massiven linearen Schwimmern bei niedriger Reynoldszahl“ Promotionsvortrag Physik: „Untersuchung von
massiven linearen Schwimmern bei niedriger
Reynoldszahl“
OICE Seminarraum 01.129, IZNF, Cauerstr. 3, Erlangen
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Promotionsvortrag Physik: „Lichtwellen-Elektronik in Graphen“ Promotionsvortrag Physik:
„Lichtwellen-Elektronik in Graphen“
SR 0.179 Laserphysik, Department Physik, Staudtstr. 1, Erlangen
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
massiven linearen Schwimmern bei niedriger
Reynoldszahl“
OICE Seminarraum 01.129, IZNF, Cauerstr. 3, Erlangen
13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Promotionsvortrag Physik: „Lichtwellen-Elektronik in Graphen“ Promotionsvortrag Physik:
„Lichtwellen-Elektronik in Graphen“
SR 0.179 Laserphysik, Department Physik, Staudtstr. 1, Erlangen
14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
3.
4.
2. Mai 2023
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
: Raum 00.712, INZ / Bauteil C, Ulmenweg 18, Erlangen
2. Mai 2023
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
3. Mai 2023
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
3. Mai 2023
16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
5. Mai 2023
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Gr. SR T 0.75, LS für Chemische Reaktionstechnik (CRT), Egerlandstr. 3, Erlangen
5. Mai 2023
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
SR P 3.88, LS für Physikalische Chemie, Egerlandstr. 3, Erlangen
8. Mai 2023
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
8. Mai 2023
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); 91054 Erlangen
9. Mai 2023
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Konferenzraum, CICERO - Cochlear-Implant-Centrum, HNO-Klinik, Waldstr. 1,
9. Mai 2023
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
SR 01.034 (1. OG), Mikrobiologisches Institut, Wasserturmstr. 3-5, Erlangen
9. Mai 2023
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
10. Mai 2023
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen
11. Mai 2023
16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
ZOOM Meeting
11. Mai 2023
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C1 (Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen)
15. Mai 2023
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
16. Mai 2023
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
17. Mai 2023
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
17. Mai 2023
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Seminarraum Tennenlohe, Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen
17. Mai 2023
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
SR 00.156, IZNF, Cauerstr. 3, Erlangen
19. Mai 2023
13:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Hörsaal Anatomie, Institut für Anatomie, Krankenhausstr. 9, Erlangen
22. Mai 2023
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
23. Mai 2023
16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
23. Mai 2023
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Hörsaal C1, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
24. Mai 2023
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
24. Mai 2023
17:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Hörsaal C1, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
24. Mai 2023
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Hauptstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
25. Mai 2023
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
SR 00.233, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen
25. Mai 2023
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C1 (Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen)
25. Mai 2023
18:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C2 des Chemikums, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10 , Erlangen
30. Mai 2023
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
31. Mai 2023
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Hörsaal H, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen und per Zoom
31. Mai 2023
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Seminarraum Tennenlohe
31. Mai 2023
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Chemikum, Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, Erlangen