• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Leitbild
    • Fakultätsverwaltung
    • Organe und Gremien
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    • Förderer & Stifter
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
    • Studienstart
    • Studienfachberatung
    • Studierenden-Service-Center
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Ansprechpersonen
    • Promotion
    • Habilitation
    • DFG-Einrichtungen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Ansprechpersonen
    • Koordination an den Departments
    • Buddy-Programm
    Portal Internationales
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    • Ringvorlesung „Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit“
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Fakultät
  3. Förderer & Stifter

Förderer & Stifter

Bereichsnavigation: Fakultät
  • Die Fakultät
  • Leitbild
  • Fakultätsverwaltung
  • Referate und Serviceeinrichtungen
  • Organe und Gremien
    • Gremien
      • Protokolle des Fakultätsrats
      • Mittelbauvertretung
      • Promovierendenvertretung
    • Organe
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
  • Förderer & Stifter
  • Sammlungen

Förderer & Stifter

Stiftungen, Förderungen und Fördervereine

Bei Fragen und für Auskünfte wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpersonen der Fördervereine.

Fördervereine an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

  • Fränkische Geographische Gesellschaft e.V.
    Die Fränkische Geographische Gesellschaft (FGG) verfolgt das Ziel, der interessierten Öffentlichkeit geographisches Wissen und die Forschungen der Hochschulgeographie zu vermitteln. Die Gesellschaft veranstaltet das ganze Jahr eine Vielzahl an öffentlichen Vorträgen und bietet ihren Mitgliedern Zugang zu Bibliothek und Kartensammlung des Instituts für Geographie, dessen Alumni-Arbeit sie koordiniert.
    Gefördertes Fachgebiet: Geographie
  • Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg
    Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg fördert junge Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., vertritt deren Interessen und ist Vermittler zwischen Schule, Hochschule und Industrie. Dabei wird die aktive Teilnahme Studierender und Promovierender an wissenschaftlichen Tagungen gefördert, Kongresse und Vorträge organisiert sowie weitere Tätigkeiten von den Mitgliedern selbst vorgeschlagen.
    Gefördertes Fachgebiet: Chemie
  • Alumni des Fachbereichs Physik der Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
    Pflege und Förderung der Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen Fakultät, Lehrkörper, Absolventen und Studierenden des Fachbereichs Physik und zur Universität Erlangen-Nürnberg, ihren Einrichtungen, Alumni-Vereinen, Partneruniversitäten und zu außeruniversitären Forschungsstätten physikalischer Ausrichtung
    Gefördertes Fachgebiet: Physik
  • Förderverein Zoologisches Museum Erlangen e.V.
    Erhalt der Zoologischen Präparate, Förderung von Ausstellungen, Öffentlichkeitsarbeit, Wiedereinrichtung eines Zoologischen Museums
    Gefördertes Fachgebiet: Zoologie
  • Freundeskreis des Botanischen Gartens Erlangen e.V.
    Ideelle und finanzielle Unterstützung von Bildung und Erziehung auf dem Gebiet der Botanik am Botanischen Garten der Universität Erlangen-Nürnberg
    Gefördertes Fachgebiet: Botanik
  • Verein zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes e.V.
    Aktueller Stand der Flora im Großraum Erlangen-Nürnberg im Vergleich zur Erfassung durch August Schwarz und zahlreichen Mitarbeitern um 1900
    Gefördertes Fachgebiet: Botanik (Flora des Regnitzgrundes)
  • Verein zur Förderung der Mathematik in Erlangen e.V. (VFME)
    Intensivierung des Kontaktes zwischen der Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Öffentlichkeit in organisierter Form
    Gefördertes Fachgebiet: Mathematik

Stiftungslehrstühle und -professuren

  • Henriette Schmidt-Burkhardt Lehrstuhl für Lebensmittelchemie (Prof. Dr. Monika Pischetsrieder)
    Henriette Schmidt-Burkhardt-Stiftung
  • Henriette Schmidt-Burkhardt Professur für Lebensmittelsicherheit und -qualität (Prof. Dr. Simon Hammann)
    Henriette Schmidt-Burkhardt-Stiftung
  • Max-Schaldach-Stiftungsprofessur für Biomedizinische Technik (Prof. Dr. Bernhard Hensel)
    Biotronik SE & Co.KG, vormals Biotronik GmbH & Co., Berlin

Anderweitig eingeworbene Lehrstühle und -professuren

  • Lehrstuhl für Angewandte Analysis (Prof. Dr. Enrique Zuazua)
    Alexander von Humboldt-Professur
  • Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Lehrstuhl für Mathematik (Prof. Dr. Friedrich Knop)
    Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
  • Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung (Prof. Dr. Andrea Büttner)
    Fraunhofer-Gesellschaft
  • Professur für Röntgenspektroskopie (Prof. Dr. Marcus Bär)
    Helmholtz Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN), Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben