Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, den Departments oder FAU-Einrichtungen stattfinden.
Veranstaltungen und Termine an der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
25.
Kulturgeographie M.A. / Physical Geography M.Sc.: Introductory lecture Kulturgeographie M.A. / Physical Geography M.Sc.:
Introductory lecture
Seminarraum 00.175, Wetterkreuz 15; 91058 Erlangen-Tennenlohe
Seminarraum 00.175, Wetterkreuz 15; 91058 Erlangen-Tennenlohe
in Conformational Dynamics of (Alanine-Leucine)
n-Peptides"
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
Introductory lecture
Seminarraum 00.175, Wetterkreuz 15; 91058 Erlangen-Tennenlohe
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
Masterbegrüßung/ Welcome meeting - 25.04.2022 Masterbegrüßung/ Welcome meeting - 25.04.2022 Seminarraum 00.175, Wetterkreuz 15; 91058 Erlangen-Tennenlohe
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
TC/CCC-Seminar: "Vibrational and Scaling Cascades in Conformational Dynamics of (Alanine-Leucine) n-Peptides" TC/CCC-Seminar: "Vibrational and Scaling Cascadesin Conformational Dynamics of (Alanine-Leucine)
n-Peptides"
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
27.
Physikalisches Kolloquium: Defect Electronics in SiC Power Semiconductor Physikalisches Kolloquium: Defect Electronics in
SiC Power Semiconductor
rein Online per Zoom
27.04.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
Physik
Zoom
Studieninteressierte
SiC Power Semiconductor
rein Online per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium physische Geographie - 27.04.2022 Institutskolloquium physische Geographie -27.04.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Sitzungen Departmentversammlung/-professorium Physik Sitzungen Departmentversammlung/-professoriumPhysik
Zoom
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FAU-Studienangebot und Bewerbung für Studieninteressierte FAU-Studienangebot und Bewerbung fürStudieninteressierte
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
28.
Promotionsvortrag Physik: „Epitaktische anorganische Metall-Halogenid-Perowskite auf Au(100)“ Promotionsvortrag Physik: „Epitaktische
anorganische Metall-Halogenid-Perowskite auf
Au(100)“
Hörsaal der Biologie, Biologikum, Staudtstr. 5, Erlangen
Krieges in der Ukraine für Migration und
Integration: ..." + Andrea Kuhn, „Internationale
Kulturveranstaltungen im Zeichen des Krieges:
Solidarische Unterstützung ..."
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
Geographie (Teil 23) - 28.04.2022
Findet in digitaler Form statt!
anorganische Metall-Halogenid-Perowskite auf
Au(100)“
Hörsaal der Biologie, Biologikum, Staudtstr. 5, Erlangen
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Studienorientierung für Studieninteressierte Studienorientierung für Studieninteressierte
15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ringvorlesung: Yuliya Kosyakova, "Die Folgen des Krieges in der Ukraine für Migration und Integration: ..." + Andrea Kuhn, „Internationale Kulturveranstaltungen im Zeichen des Krieges: Solidarische Unterstützung ..." Ringvorlesung: Yuliya Kosyakova, "Die Folgen desKrieges in der Ukraine für Migration und
Integration: ..." + Andrea Kuhn, „Internationale
Kulturveranstaltungen im Zeichen des Krieges:
Solidarische Unterstützung ..."
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 23) - 28.04.2022 DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur AngewandtenGeographie (Teil 23) - 28.04.2022
Findet in digitaler Form statt!
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
29.
30.
2.
Firma PVP meldet sich evtl. Firma PVP meldet sich evtl.
Büro Uwe
Krankheit - 02.05.2022
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Reparatur Spülmaschine Reparatur Spülmaschine
12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Vorbereitung Retreat Vorbereitung Retreat Büro Uwe
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
FGG-Vortrag - Geographien von Gesundheit und Krankheit - 02.05.2022 FGG-Vortrag - Geographien von Gesundheit undKrankheit - 02.05.2022
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
4.
Einweisung bei Frau Klein Einweisung bei Frau Klein
Physik Bibliothek
colloidal crystallization
HH und Online via Zoom
04.05.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
Habilitationsvortrag
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
Raum 01.382, Cauerstraße 11
Kollegialen Leitung)
Physik Bibliothek
11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Physikalisches Kolloquium: Taming entropy in colloidal crystallization Physikalisches Kolloquium: Taming entropy incolloidal crystallization
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium physische Geographie - 04.05.2022 Institutskolloquium physische Geographie -04.05.2022
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kolloquium: Alexander Keimer, FAU, Habilitationsvortrag Kolloquium: Alexander Keimer, FAU,Habilitationsvortrag
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Departmentsitzung Biologie Departmentsitzung Biologie
14:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Sitzung Lehreinheit Mathematik / Data Science Sitzung Lehreinheit Mathematik / Data Science Raum 01.382, Cauerstraße 11
14:15 Uhr bis 18:00 Uhr
DCP-Sitzung (nicht-öffentliche Sitzung der Kollegialen Leitung) DCP-Sitzung (nicht-öffentliche Sitzung derKollegialen Leitung)
15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
5.
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Souveränität“ - Auftaktvorlesung am 05.05.2022
online, via Zoom
unerlässliche Rolle der Ehrenamtlichen in
Krisenzeiten: Die Ehrenamtliche
Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e. V. berichtet"
+ Amil Sharifov, „Aufnahme der ukrainischen
Flüchtlinge: Aktivitäten in der Stadt Erlangen"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
Panorama der Herausforderungen (Heiner Bielefeldt,
FAU)
Hörsaal C
Sustainable and Disaster-resilient Urban
Environments
Erlangen, Stadtmitte
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ - Auftaktvorlesung am 05.05.2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ - Auftaktvorlesung am 05.05.2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ringvorlesung: Monika Petersen, "Die unerlässliche Rolle der Ehrenamtlichen in Krisenzeiten: Die Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e. V. berichtet" + Amil Sharifov, „Aufnahme der ukrainischen Flüchtlinge: Aktivitäten in der Stadt Erlangen" Ringvorlesung: Monika Petersen, "Dieunerlässliche Rolle der Ehrenamtlichen in
Krisenzeiten: Die Ehrenamtliche
Flüchtlingsbetreuung in Erlangen e. V. berichtet"
+ Amil Sharifov, „Aufnahme der ukrainischen
Flüchtlinge: Aktivitäten in der Stadt Erlangen"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Panorama der Herausforderungen (Heiner Bielefeldt, FAU) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Panorama der Herausforderungen (Heiner Bielefeldt,
FAU)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Thinking Green Future Cities – Towards Just, Sustainable and Disaster-resilient Urban Environments Thinking Green Future Cities – Towards Just,Sustainable and Disaster-resilient Urban
Environments
Erlangen, Stadtmitte
5. Mai 2022 19:00 Uhr bis 7. Mai 2022 22:00 Uhr
7.
8.
9.
Departmentrat Geographie und Geowissenschaften Departmentrat Geographie und Geowissenschaften
electrons to phase diagrams"
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
gesellschaftliche Inklusion_Exklusion - 09.05.2022
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
TC/CCC-Seminar: "Atomic cluster expansion: From electrons to phase diagrams" TC/CCC-Seminar: "Atomic cluster expansion: Fromelectrons to phase diagrams"
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
FGG-Vortrag - Digitalisierung und gesellschaftliche Inklusion_Exklusion - 09.05.2022 FGG-Vortrag - Digitalisierung undgesellschaftliche Inklusion_Exklusion - 09.05.2022
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
10.
11.
Promotionsvortrag Physik: „Gitterbasierte Einzelschuss-Röntgenbildgebung am PHELIX-Laser“ Promotionsvortrag Physik: „Gitterbasierte
Einzelschuss-Röntgenbildgebung am PHELIX-Laser“
SRTL 307, ECAP, Erwin-Rommel-Str. 1, Erlangen
Richtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und
was haben wir ihm zu verdanken?
HH und Online via Zoom
Einzelschuss-Röntgenbildgebung am PHELIX-Laser“
SRTL 307, ECAP, Erwin-Rommel-Str. 1, Erlangen
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Physikalisches Kolloquium: Weil die Zeit eine Richtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und was haben wir ihm zu verdanken? Physikalisches Kolloquium: Weil die Zeit eineRichtung besitzt. Wer war Rudolph Clausius, und
was haben wir ihm zu verdanken?
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Fakultätsvorstandssitzung Fakultätsvorstandssitzung
13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Fakultätsratssitzung Fakultätsratssitzung
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
12.
Promotionsvortrag Physik: „High-resolution spectroscopy of vibronic transitions in single molecules“ Promotionsvortrag Physik: „High-resolution
spectroscopy of vibronic transitions in single
molecules“
Raum A. 1.500, MPL, Staudtstr. 2, Erlangen
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
"Völkerrechtliche Herausforderungen des Kriegs
gegen die Ukraine"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
Geographie (Teil 24) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der
Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des
Weltklimarates (Matthias Garschagen, LMU München)
Hörsaal C
Kategorie? Diversität und
Diversitätsmanagement“ - 13.05.-14.05.2022
SR 00.175, Wetterkreuz 15; Erlangen-Tennenlohe
spectroscopy of vibronic transitions in single
molecules“
Raum A. 1.500, MPL, Staudtstr. 2, Erlangen
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Sitzung der Departmentleitung Physik Sitzung der Departmentleitung Physik
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ringvorlesung: Markus Krajewski, "Völkerrechtliche Herausforderungen des Kriegs gegen die Ukraine" Ringvorlesung: Markus Krajewski,"Völkerrechtliche Herausforderungen des Kriegs
gegen die Ukraine"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 24) - 12.05.2022 DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur AngewandtenGeographie (Teil 24) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des Weltklimarates (Matthias Garschagen, LMU München) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Gerechtigkeit und Aufgabenteilung in der
Klimawandelanpassung: Neuere Befunde des
Weltklimarates (Matthias Garschagen, LMU München)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kompetenzseminar KG „Meine Identität oder deine Kategorie? Diversität und Diversitätsmanagement“ - 13.05.-14.05.2022 Kompetenzseminar KG „Meine Identität oder deineKategorie? Diversität und
Diversitätsmanagement“ - 13.05.-14.05.2022
SR 00.175, Wetterkreuz 15; Erlangen-Tennenlohe
Ganztägig
13. Mai 2022 bis 15. Mai 2022
14.
15.
16.
17.
Infoveranstaltung zum Übertritt in den Master-Studiengang Infoveranstaltung zum Übertritt in den
Master-Studiengang
Hörsaal C1 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
Problemdiagnose und Empowerment: Zum Potenzial der
Menschenrechte in der Klimapolitik (Christoph
Herrler, Jakob Nehls, FAU)
Hörsaal C
Master-Studiengang
Hörsaal C1 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Problemdiagnose und Empowerment: Zum Potenzial der Menschenrechte in der Klimapolitik (Christoph Herrler, Jakob Nehls, FAU) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Problemdiagnose und Empowerment: Zum Potenzial der
Menschenrechte in der Klimapolitik (Christoph
Herrler, Jakob Nehls, FAU)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
18.
Physikalisches Kolloquium: What can we compute with quantum devices? Physikalisches Kolloquium: What can we compute
with quantum devices?
rein Online per Zoom
18.05.2022
Findet in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
with quantum devices?
rein Online per Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium physische Geographie - 18.05.2022 Institutskolloquium physische Geographie -18.05.2022
Findet in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
19.
Round Table Discussion: Women in Science Round Table Discussion: Women in Science
Oberer Lesesaal Bibliothek
Souveränität“ - "Designing Social Media for
Democracy" (Prof. Dr. Jennifer Forrestal) (Loyola
University Chicago)
online, via Zoom
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
into the nature of high valent iron centers as
reaction intermediates in biological and
homogeneous catalysis from a combination of
spectroscopy and quantum chemistry"
Hörsaal C1, Chemikum
der Welt als Refiguration von Räumen" + Stefan
Applis, "Das Raumsyndrom in der Politik Russlands:
Eine geographische Betrachtung alter und neuer
Konfliktlagen“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
Günther, "Synergistische Effekte von Naturstoffen
zur Bekämpfung multiresistenter Gram-negativer
Pathogene"
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
Oberer Lesesaal Bibliothek
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ - "Designing Social Media for Democracy" (Prof. Dr. Jennifer Forrestal) (Loyola University Chicago) Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ - "Designing Social Media for
Democracy" (Prof. Dr. Jennifer Forrestal) (Loyola
University Chicago)
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Frank Neese, "Insight into the nature of high valent iron centers as reaction intermediates in biological and homogeneous catalysis from a combination of spectroscopy and quantum chemistry" GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Frank Neese, "Insightinto the nature of high valent iron centers as
reaction intermediates in biological and
homogeneous catalysis from a combination of
spectroscopy and quantum chemistry"
Hörsaal C1, Chemikum
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Ringvorlesung: Silke Steets, "Die Polarisierung der Welt als Refiguration von Räumen" + Stefan Applis, "Das Raumsyndrom in der Politik Russlands: Eine geographische Betrachtung alter und neuer Konfliktlagen“ Ringvorlesung: Silke Steets, "Die Polarisierungder Welt als Refiguration von Räumen" + Stefan
Applis, "Das Raumsyndrom in der Politik Russlands:
Eine geographische Betrachtung alter und neuer
Konfliktlagen“
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
DPhG-Vortrag: Professor Dr. rer. Sebastian Günther, "Synergistische Effekte von Naturstoffen zur Bekämpfung multiresistenter Gram-negativer Pathogene" DPhG-Vortrag: Professor Dr. rer. SebastianGünther, "Synergistische Effekte von Naturstoffen
zur Bekämpfung multiresistenter Gram-negativer
Pathogene"
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
21.
Lange Nacht der Wissenschaften - Kinderprogramm Lange Nacht der Wissenschaften - Kinderprogramm
FAU
FAU
FAU
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Lange Nacht der Wissenschaften Lange Nacht der Wissenschaften
21. Mai 2022 14:00 Uhr bis 22. Mai 2022 0:00 Uhr
Lange Nacht der Wissenschaften - Abendprogramm Lange Nacht der Wissenschaften - Abendprogramm FAU
21. Mai 2022 18:00 Uhr bis 22. Mai 2022 0:00 Uhr
22.
24.
Information session on Master's exams Information session on Master's exams
H3, Egerlandstraße 1, Erlangen
Masterstudium Chem/MolSc an der FAU! ENTFÄLLT
HEUTE!
C1
H3, Egerlandstraße 1, Erlangen
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr
TERMINÄNDERUNG - Infoveranstaltung 6. Semester: Masterstudium Chem/MolSc an der FAU! ENTFÄLLT HEUTE! TERMINÄNDERUNG - Infoveranstaltung 6. Semester:Masterstudium Chem/MolSc an der FAU! ENTFÄLLT
HEUTE!
C1
16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
25.
Physikalisches Kolloquium: Alltagsphysik vs. Atombombe: Eine neue Perspektive auf die Kernphysik im II. Weltkrieg Physikalisches Kolloquium: Alltagsphysik vs.
Atombombe: Eine neue Perspektive auf die
Kernphysik im II. Weltkrieg
HH und Online via Zoom
Findet Online via Zoom statt
Habilitationsvortrag "On contact angles and
boundary layers: Dynamic boundary conditions for
phase-field models"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
Die Idee - 25.05.2022
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Haupstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
Atombombe: Eine neue Perspektive auf die
Kernphysik im II. Weltkrieg
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium Kulturgeographie - 25.05.2022 Institutskolloquium Kulturgeographie - 25.05.2022 Findet Online via Zoom statt
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Kolloquium: Stefan Metzger, FAU; Habilitationsvortrag "On contact angles and boundary layers: Dynamic boundary conditions for phase-field models" Kolloquium: Stefan Metzger, FAU;Habilitationsvortrag "On contact angles and
boundary layers: Dynamic boundary conditions for
phase-field models"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Geo-Café - Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz: Die Idee - 25.05.2022 Geo-Café - Regionalpark Pegnitz-Rednitz-Regnitz:Die Idee - 25.05.2022
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Haupstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
26.
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Prüfungsanmeldung auf "Mein Campus" Prüfungsanmeldung auf "Mein Campus"
27. Mai 2022 0:01 Uhr bis 10. Juni 2022 23:59 Uhr
27.
28.
29.
1.
Physikalisches Kolloquium: Galactic Cosmic Rays and Pulsar Environments Physikalisches Kolloquium: Galactic Cosmic Rays
and Pulsar Environments
HH und Online via Zoom
Findet in Präsenz im SR 00.175, Wetterkreuz 15 in Tennenlohe statt.
(1882-1935): Mathematician Extraordinaire"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
Physik
Hörsaal C1, Chemikum
and Pulsar Environments
HH und Online via Zoom
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Institutskolloquium Kulturgeographie Institutskolloquium Kulturgeographie Findet in Präsenz im SR 00.175, Wetterkreuz 15 in Tennenlohe statt.
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Kolloquium: David Rowe, Univ. Mainz "Emmy Noether (1882-1935): Mathematician Extraordinaire" Kolloquium: David Rowe, Univ. Mainz "Emmy Noether(1882-1935): Mathematician Extraordinaire"
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Sitzungen Departmentversammlung/-professorium Physik Sitzungen Departmentversammlung/-professoriumPhysik
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
"Unser Fakultät - Unsere Forschung" "Unser Fakultät - Unsere Forschung" Hörsaal C1, Chemikum
17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
2.
Sitzung der Departmentleitung Physik Sitzung der Departmentleitung Physik
Souveränität“ - "Zukunft der Wertschöpfung
und technologische Souveränität" (Prof. Dr.
Henning Kagermann) (Deutsche Akademie der
Technikwissenschaften)
online, via Zoom
Souveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
Geographie (Teil 25) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
Bielefeldt, "Legitimations-Manöver: Historie,
Propaganda, Menschenrechtsverbrechen"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen
ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam
(Klaus Geiselhart, FAU)
Hörsaal C
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ - "Zukunft der Wertschöpfung und technologische Souveränität" (Prof. Dr. Henning Kagermann) (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften) Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ - "Zukunft der Wertschöpfung
und technologische Souveränität" (Prof. Dr.
Henning Kagermann) (Deutsche Akademie der
Technikwissenschaften)
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „Digitale Souveränität“ 04-07 2022 Online Ring-/Kolloquiumsvorlesung „DigitaleSouveränität“ 04-07 2022
online, via Zoom
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur Angewandten Geographie (Teil 25) - 12.05.2022 DVAG-Berufsfeldveranstaltungen zur AngewandtenGeographie (Teil 25) - 12.05.2022
Findet in digitaler Form statt!
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Ringvorlesung: Helmut Altrichter + Heiner Bielefeldt, "Legitimations-Manöver: Historie, Propaganda, Menschenrechtsverbrechen" Ringvorlesung: Helmut Altrichter + HeinerBielefeldt, "Legitimations-Manöver: Historie,
Propaganda, Menschenrechtsverbrechen"
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel": Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam (Klaus Geiselhart, FAU) Ringvorlesung "Menschenrechte im Klimawandel":Verantwortung in der Klimakrise: Zwischen
ökologischem Rucksack und zivilem Ungehorsam
(Klaus Geiselhart, FAU)
Hörsaal C
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
4.
5.
2. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
4. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
HH und Online via Zoom
4. Mai 2022
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Findet voraussichtlich in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
4. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
4. Mai 2022
14:15 Uhr bis 18:00 Uhr
Raum 01.382, Cauerstraße 11
5. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
5. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
5. Mai 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
5. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Hörsaal C
5. Mai 2022
5. Mai 2022 19:00 Uhr bis 7. Mai 2022 22:00 Uhr
Erlangen, Stadtmitte
9. Mai 2022
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
9. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
11. Mai 2022
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
SRTL 307, ECAP, Erwin-Rommel-Str. 1, Erlangen
11. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
HH und Online via Zoom
12. Mai 2022
9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Promotionsvortrag Physik: „High-resolution spectroscopy of vibronic transitions in single molecules“
Raum A. 1.500, MPL, Staudtstr. 2, Erlangen
12. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
12. Mai 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
12. Mai 2022
18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Findet in digitaler Form statt!
12. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Hörsaal C
13. Mai 2022
Ganztägig
13. Mai 2022 bis 15. Mai 2022
SR 00.175, Wetterkreuz 15; Erlangen-Tennenlohe
13. Mai 2022
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Hörsaal G, Staudtstr. 5
17. Mai 2022
16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
Hörsaal C1 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen
17. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Hörsaal C
18. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
rein Online per Zoom
18. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Findet in Präsenz im Hörsaal C in Erlangen statt.
19. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Oberer Lesesaal Bibliothek
19. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
19. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
19. Mai 2022
17:15 Uhr bis 18:45 Uhr
Hörsaal C1, Chemikum
19. Mai 2022
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Großer Hörsaal, Bismarckstr. 1a, Erlangen
19. Mai 2022
18:15 Uhr bis 19:15 Uhr
Hörsaal C2, Nikolaus-Fiebiger-Str. 10, 91058 Erlangen
20. Mai 2022
14:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Hörsaal C4 – Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen, online
21. Mai 2022
21. Mai 2022 18:00 Uhr bis 22. Mai 2022 0:00 Uhr
FAU
23. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Hörsaal C, Kochstr. 4 (Eingang Hindenburgstraße); Erlangen
24. Mai 2022
13:15 Uhr bis 14:00 Uhr
H3, Egerlandstraße 1, Erlangen
24. Mai 2022
16:15 Uhr bis 17:15 Uhr
TERMINÄNDERUNG – Infoveranstaltung 6. Semester: Masterstudium Chem/MolSc an der FAU! ENTFÄLLT HEUTE!
C1
25. Mai 2022
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
HH und Online via Zoom
25. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:45 Uhr
Findet Online via Zoom statt
25. Mai 2022
12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
HS H13, Cauerstr. 11, Erlangen
25. Mai 2022
18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Lesecafé der Volkshochschule Erlangen, Haupstraße 55 (Altstadtmarktpassage)
26. Mai 2022
16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
online, via Zoom
30. Mai 2022
17:15 Uhr bis 18:15 Uhr
Multimedia-Seminarraum des CCC, Nägelsbachstr. 25, Erlangen
31. Mai 2022
16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Hörsaal C1 - Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, Erlangen
Kalender abonnieren
- Allgemeine Veranstaltungen, Antrittsvorlesungen und wissenschaftliche Vorträge
- Veranstaltungen für Studierende
- Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer
- Gremiensitzungen Fakultät
- Gremiensitzungen Departments
- Promotionskalender
- Veranstaltungen des Botanischen Gartens
- Vorträge der Fränkischen Geographischen Gesellschaft