• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Kolloquien und Fachvorträge

Kolloquien und Fachvorträge

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Kolloquien und Fachvorträge

Kolloquien und Fachvorträge

An der Naturwissenschaftlichen Fakultät findet eine Vielzahl an wissenschaftlichen Vorträgen, Seminaren und Kolloquien statt. Unten stehend finden Sie eine Auswahl. Um keinen Vortrag zu verpassen, können Sie die Termine der unten aufgeführten Kolloquien abonnieren.

Kolloquien und Fachvorträge

TagMonatJahr

November 2025

  • « Zurück
  • Weiter »
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1
2
3
4
5

05.11.2025
12:00 - 13:00
Physikalisches Kolloquium: t.b.a.

Physikalisches Kolloquium: t.b.a.
05.11.2025, 12:00 - 13:00
Titel: t.b.a. Abstract: t.b.a. Sprecher / Speaker: t.b.a. Kontakt / Contact: t.b.a. Weiterlesen »

05.11.2025
12:30 - 14:00
Institutskolloquium KG: ‚Will the Sea come back? Exploring temporalities and more-than-human entanglements of water scarcities in Aktau, Kazakhstan‘ (Daria Volkova)

Institutskolloquium KG: ‚Will the Sea come back? Exploring temporalities and more-than-human entanglements of water scarcities in Aktau, Kazakhstan‘ (Daria Volkova)
05.11.2025, 12:30 - 14:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »
6
7
8
9
10

10.11.2025
18:30 - 20:00
FGG-Vortrag: Norbert Metz (Ansbach): Biodiversität als Zukunftsaufgabe – Erfahrungen aus der praktischen Arbeit des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken

FGG-Vortrag: Norbert Metz (Ansbach): Biodiversität als Zukunftsaufgabe – Erfahrungen aus der praktischen Arbeit des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken
10.11.2025, 18:30 - 20:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier Weiterlesen »
11

11.11.2025
16:30 - 17:30
Colloquium: Aidan Sims (University of New South Wales): “There and back again: Coordinates for Operator Algebras”

Colloquium: Aidan Sims (University of New South Wales): “There and back again: Coordinates for Operator Algebras”
11.11.2025, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
12

12.11.2025
12:00 - 13:00
Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Francesco Scazza – Exploring quantum vortex and impurity dynamics with fermionic ultracold atoms

Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Francesco Scazza – Exploring quantum vortex and impurity dynamics with fermionic ultracold atoms
12.11.2025, 12:00 - 13:00
Titel: Exploring quantum vortex and impurity dynamics with fermionic ultracold atoms Abstract:… Weiterlesen »

12.11.2025
12:30 - 14:00
Institutskolloquium PG: Habitat island biography of quartz islands in South Africa. – Mi. 12.11.2025

Institutskolloquium PG: Habitat island biography of quartz islands in South Africa. – Mi. 12.11.2025
12.11.2025, 12:30 - 14:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »
13
14
15
16
17
18
19

19.11.2025
12:00 - 13:00
Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Wolfgang P. Schleich – The Birth of Modern Quantum Mechanics

Physikalisches Kolloquium: Prof. Dr. Wolfgang P. Schleich – The Birth of Modern Quantum Mechanics
19.11.2025, 12:00 - 13:00
Titel: The Birth of Modern Quantum Mechanics Abstract: The Birth of Modern Quantum… Weiterlesen »
20
21
22
23
24
25

25.11.2025
16:30 - 17:30
Colloquium: Frank den Hollander (Universiteit Leiden): “Self-Reinforced Preferential Attachment“

Colloquium: Frank den Hollander (Universiteit Leiden): “Self-Reinforced Preferential Attachment“
25.11.2025, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
26

26.11.2025
12:00 - 13:00
Physikalisches Kolloquium: Ass. Prof. Dr. Thomas Juffmann – Optical Near-field Electron Microscopy (ONEM): Damage-free, label-free super-resolution imaging of interfaces

Physikalisches Kolloquium: Ass. Prof. Dr. Thomas Juffmann – Optical Near-field Electron Microscopy (ONEM): Damage-free, label-free super-resolution imaging of interfaces
26.11.2025, 12:00 - 13:00
Titel: Optical Near-field Electron Microscopy (ONEM): Damage-free, label-free super-resolution… Weiterlesen »

26.11.2025
12:30 - 14:00
Institutskolloquium PG: Very shallow geothermal potential. – Mi. 26.11.2025

Institutskolloquium PG: Very shallow geothermal potential. – Mi. 26.11.2025
26.11.2025, 12:30 - 14:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »
27
28
29
30
Zum Kalender hinzufügen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben