• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Masterstudiengänge
  5. Physics (M.Sc.)

Physics (M.Sc.)

Bereichsnavigation: Studium
  • Beratung
  • Studieninteressierte
  • Studiengänge
    • Bachelor und Staatsexamen
    • Masterstudiengänge
    • Sonstige Studien
    • Teilzeitstudiengänge
  • Studienstart
  • Bewerbung und Einschreibung
  • Studierende
  • Qualitätsmanagement
  • Downloads

Physics (M.Sc.)

Physics (M.Sc.)

Mit einer forschungsorientierten Ausbildung und erfolgreichen Forschungsgebieten eröffnet Ihnen der englischsprachige Masterstudiengang Physics neue Horizonte. Der Studiengang beinhaltet weiterführende Module und Projekte, Seminare, spannende Laborkurse und Wahlmodule. Erforschen Sie die Geheimnisse des Universums und gestalten Sie die Zukunft mit Ihrem physikalischen Verständnis.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienort
Erlangen
Größe
1-50
Fächergruppe
Mathematik, Naturwissenschaften
Besondere Studienformen
Internationales Studienangebot
Unterrichtssprache
vollständig auf Englisch
Zugang
Qualifikationsfeststellungsverfahren
Schlagwörter
Physik, Strukturphysik
Bewerbung/Anmeldung Tipps zur Bewerbung Hinweise für Internationals

Worum geht es im Studiengang?

Die Physik bietet eine forschungsorientierte Ausbildung in sehr erfolgreichen Forschungsgebieten am Fachbereich Physik in Erlangen. Sie umfasst zwei Semester Lehrveranstaltungen und ein zweisemestriges Forschungssemester und wird mit der Masterarbeit abgeschlossen. Das Studium auf hohem Niveau vertieft und erweitert die im Bachelor-Studiengang erarbeiteten Themenschwerpunkte und Kompetenzen. Der Studiengang besteht aus weiterführenden Modulen und Projekten, einem Seminar, weiterführenden Laborkursen, Wahlmodulen und einem Forschungssemester, das mit der Masterarbeit abgeschlossen wird.

    • 1. und 2. Semester: Orientierungsphase
      In dieser Phase vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der experimentellen und theoretischen Physik. Darüber hinaus können Sie aus einem großen Angebot an Wahlmodulen sowohl in der Physik als auch in anderen Bereichen wählen. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse in spezifischen Themen der Physik. In fortgeschrittenen Laborkursen können Sie Ihre praktischen Fähigkeiten verbessern.
    • 3. und 4. Semester: Forschungsphase
      Das dritte Semester beginnt mit einer Orientierungs- und Vorbereitungsphase für eine konkrete Forschungsaufgabe. Nun können Sie sich auf Themen konzentrieren, die Sie in der Orientierungsphase als interessant für sich identifiziert haben. Sie können an konkreten Fragestellungen arbeiten und sich an die Forschungsgruppen des Fachbereichs wenden, wenn Sie Unterstützung benötigen. Diese Phase wird mit der Masterarbeit und einem Masterkolloquium abgeschlossen, in dem Sie Ihre Ergebnisse zur Diskussion stellen.
  • Eine breite Palette von Lehrveranstaltungen zu Themen aus

    • Astrophysik und Astroteilchenphysik
    • Physik der kondensierten Materie
    • Optische Wissenschaften
    • Physik in den Lebenswissenschaften
    • Theoretische Physik

    wird zur Vorbereitung auf Forschungsarbeiten im Rahmen der Masterarbeit angeboten.

  • Dieser Studiengang wird nur in englischer Sprache angeboten.

  • Zugangsvoraussetzungen (1. Semester)
    Qualifikationsfeststellungsverfahren
    Bewerbungsfrist Wintersemester

    15.07.

    Bewerbungsfrist Sommersemester

    15.01.

    Inhaltliche Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang Physik ist ein Bachelorabschluss in Physik, Materialphysik oder einem eng verwandten Studiengang mit mindestens der Note „gut“ (2,5 nach deutschem Notensystem). Der B.Sc. muss auch theoretische Aspekte der Physik oder Materialphysik enthalten haben.

    Zusätzlich müssen alle Bewerber ausreichende Englischkenntnisse nachweisen.

    Sprachkenntnisse

    Deutschkenntnisse für internationale Studierende
    keine DSH, aber Englisch Niveau B2 (CEFR)
    Allgemeine Sprachkenntnisse

    English B2 (vantage/upper intermediate) (CEFR) oder eine gleichwertige Punktzahl in einem anderen international anerkannten Test.

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.

Zentrale Studienberatung Spezifische Studienberatung

Organisatorisch

  • Infos zum Semesterstart
  • Semestertermine
  • Semesterbeitrag
  • Beratungs- und Servicestellen
  • Wege ins Ausland

Downloads

  • Modulhandbuch
  • Studien- und Prüfungsordnungen

Weitere Informationen

  • Webseite des Studiengangs
  • Prüfungsamt Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Webseite des Departments/Instituts
  • Naturwissenschaftliche Fakultät
  • Studierendenvertretung der FAU

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben