Botanik der Tropen – Experimentelle und Künstlerische Annäherung
Datum: 13. November 2025Zeit: 17:00 – 18:30Ort: Ausstellung W-Seminar Biologie, Emmy-Noether-Gymnasium, Eingang Gewächshäuser, 13.11.2025 - 1.2.2026
Botanik der Tropen - Experimentelle und Künstlerische Annäherung
Ausstellung W-Seminar Biologie, Emmy-Noether-Gymnasium, Eingang Gewächshäuser, 13.11.2025 - 1.2.2026
zu den regulären Öffnungszeiten der Gewächshäuser
Dichte Urwälder mit unbekannten Früchten, fragilen Blüten und seltenen Pflanzen – die Tropen sind uns oft nur aus Reiseberichten oder Fotografien bekannt. Doch auch hier in Europa sind uns Tropenpflanzen näher als wir denken, sie stehen in unseren Wohnzimmern, wir finden sie im Supermarkt und in zahlreichen Konsumprodukten.
Das W-Seminar Biologie des Emmy-Noether-Gymnasiums hat sich dem Thema Botanik der Tropen von verschiedenen Seiten angenähert und präsentiert seine Ergebnisse ab dem 13. November 2025 im Eingang zu den Gewächshäusern im Botanischen Gartens der FAU.
Nach einer grundlegenden Einführung in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Tropen in all ihren Erscheinungsformen und die spezifischen Anpassungen tropischer Pflanzen „unter die Lupe“ und das Mikroskop genommen, haben den Aspekt der Nutzung und des Handels erforscht und sich dann bei einem zweiten Forschungstermin im Botanischen Garten 15 Themen für ihre Seminararbeiten gesucht.
Es sind spannende experimentelle und forschende Arbeiten entstanden. So wurden Nutzpflanzen wie Avocado, Tee, Kaffee, Passionsblume, Vanille, Ingwer und Acerola unter anderem auf ihre klimatische Anpassung untersucht, Duftessenzen von Patchouli und Frangipani extrahiert und Zimmerpflanzen wie Bromelien oder Orchideen erforscht. Oberfläche und Strukturen von Kannenpflanzen und Lotus und ihre Übertragung in z.B. medizinische Bereiche wurden untersucht oder Wellenbewegungen und ihr Einfluss auf Mangrovenwälder simuliert. Auch die Darstellung der tropischen Wälder in der Kunst oder der Einfluss von tropischen Pflanzen auf die heimische Architektur wurden erarbeitet und die Anwendung tropischer Phänomene als experimentelle Lernsituationen im Unterricht.
Einzelne Arbeiten erhielten dabei Unterstützung der Forschungslabore der FAU und Katrin Simon vom Botanischen Garten hat uns bei allen Fragen unterstützt. Die Ergebnisse dieser anderthalbjährigen Forschungsreise können Sie sich in der Ausstellung ansehen.
Shirin Merchak, Emmy-Noether-Gymnasium Erlangen
W-Seminar Biologie
Details
Ausstellung W-Seminar Biologie, Emmy-Noether-Gymnasium, Eingang Gewächshäuser, 13.11.2025 - 1.2.2026