• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Kolloquien und Fachvorträge

Veranstaltungen

Weitere Informationen

  • Zentrale Gremien
  • Neuen Termin eintragen

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, den Departments oder FAU-Einrichtungen stattfinden.

Veranstaltungen und Termine an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

TagMonatJahr

Januar 2025

  • « Zurück
  • Weiter »
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1
2
3
4
5
6
7

07.01.2025
16:30 - 17:30
Colloquium: W. D. van Suijlekom (Radboud Universiteit): “A Generalization of K-Theory to Operator Systems”

Colloquium: W. D. van Suijlekom (Radboud Universiteit): “A Generalization of K-Theory to Operator Systems”
07.01.2025, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
8
9

09.01.2025
16:15 - 17:15
Sensory Sciences Lecture: Heiko Gaßner, “Digital Biomarkers to capture and monitor movement patterns in Parkinson’s disease”

Sensory Sciences Lecture: Heiko Gaßner, “Digital Biomarkers to capture and monitor movement patterns in Parkinson’s disease”
09.01.2025, 16:15 - 17:15
Sensory Sciences lecture by PD Dr. Heiko Gaßner from the University Hospital Erlangen/Fraunhofer… Weiterlesen »
10
11
12
13

13.01.2025
13:00 - 13:30
Promotionsvortrag: „Deciphering the Role of NFATc1 in Allergic Asthma: A Molecular and Immunological Perspective focusing on CD4 and CD11c Cells“ Promotionsvortrag:

Promotionsvortrag: „Deciphering the Role of NFATc1 in Allergic Asthma: A Molecular and Immunological Perspective focusing on CD4 and CD11c Cells“ Promotionsvortrag:
13.01.2025, 13:00 - 13:30
Weiterlesen »

13.01.2025
18:30 - 20:00
FGG-Vortrag: Auswirkungen der Klimapolitik auf die globale Gletscherschmelze.

FGG-Vortrag: Auswirkungen der Klimapolitik auf die globale Gletscherschmelze.
13.01.2025, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Ben Marzeion (Universität Bremen) Auswirkungen der Klimapolitik auf die globale… Weiterlesen »
14
15

15.01.2025
12:30 - 14:00
Institutskolloquium PG: Warmer world, cooler glaciers? The meteorological response of mountain glaciers under a warming climate. – Mi. 15.01.2025

Institutskolloquium PG: Warmer world, cooler glaciers? The meteorological response of mountain glaciers under a warming climate. – Mi. 15.01.2025
15.01.2025, 12:30 - 14:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »

15.01.2025
16:00 - 16:45
Promotionsvortrag: Anna-Lena Funk, „Combination of Fentanyl with an Antidote in Transdermal Delivery Systems as an Anti-Abuse-Strategy

Promotionsvortrag: Anna-Lena Funk, „Combination of Fentanyl with an Antidote in Transdermal Delivery Systems as an Anti-Abuse-Strategy
15.01.2025, 16:00 - 16:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Anna-Lena Funk am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um… Weiterlesen »
16

16.01.2025
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „Investigating the role of StFKF1 in tuberization of potato (Solanum tuberosum)“

Promotionsvortrag: „Investigating the role of StFKF1 in tuberization of potato (Solanum tuberosum)“
16.01.2025, 14:00 - 14:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Franziska Eidloth Zeit: am Donnerstag,… Weiterlesen »
17

17.01.2025
10:00 - 10:30
Promotionsvortrag: „Analysis of the ontogeny and function of the heterogeneous Dendritic cell network across the murine tissue landscape“

Promotionsvortrag: „Analysis of the ontogeny and function of the heterogeneous Dendritic cell network across the murine tissue landscape“
17.01.2025, 10:00 - 10:30
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Lukas Amon Zeit: am Freitag, den 17.… Weiterlesen »

17.01.2025
10:00 - 10:45
Promotionsvortrag: Laura Köttner, „(Thio)indigoid Photoswitches with Application in Photopharmacology, Multiphoto-chromic Systems and Material Science“

Promotionsvortrag: Laura Köttner, „(Thio)indigoid Photoswitches with Application in Photopharmacology, Multiphoto-chromic Systems and Material Science“
17.01.2025, 10:00 - 10:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Laura Köttner am Freitag, den 17. Januar 2025, um… Weiterlesen »
18
19
20

20.01.2025
13:00 - 13:30
Promotionsvortrag: „Die immunregulatorische Rolle des Transkriptionsfaktors PU.1 bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom“

Promotionsvortrag: „Die immunregulatorische Rolle des Transkriptionsfaktors PU.1 bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom“
20.01.2025, 13:00 - 13:30
im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Katja Hohenberger Zeit: am… Weiterlesen »

20.01.2025
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „Immunological modes of action of combinations of radiotherapy with hyperthermia“

Promotionsvortrag: „Immunological modes of action of combinations of radiotherapy with hyperthermia“
20.01.2025, 14:00 - 14:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Azzaya Sengedorj Zeit: am Montag, den… Weiterlesen »

20.01.2025
18:30 - 20:00
FGG-Vortrag: Indiens Städte – Strategien der Modernisierung und Widersprüche städtischen Lebens

FGG-Vortrag: Indiens Städte – Strategien der Modernisierung und Widersprüche städtischen Lebens
20.01.2025, 18:30 - 20:00
Prof. Dr. Christoph Dittrich (Göttingen) Indiens Städte – Strategien der Modernisierung und… Weiterlesen »
21

21.01.2025
16:30 - 17:30
Colloquium: Stefan Teufel (Universität Tübingen):“Linear Problems in Huge Dimensions: Mathematical Challenges in the Analysis of Many-Body Quantum Theory”

Colloquium: Stefan Teufel (Universität Tübingen):“Linear Problems in Huge Dimensions: Mathematical Challenges in the Analysis of Many-Body Quantum Theory”
21.01.2025, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »

21.01.2025
19:30 - 22:00
Winterserenade (Benefizabend der FAU-Hochschulgemeinde)

Winterserenade (Benefizabend der FAU-Hochschulgemeinde)
21.01.2025, 19:30 - 22:00
Am Samstag, 25.1.2025 lädt die FAU Hochschulgemeinde ab 19:30 Uhr alle Interessierten ein zur… Weiterlesen »
22

22.01.2025
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „HiPSC-Podocytes as a tool to study patient-specific alterations and test therapeutic targets ex vivo“

Promotionsvortrag: „HiPSC-Podocytes as a tool to study patient-specific alterations and test therapeutic targets ex vivo“
22.01.2025, 14:00 - 14:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Victoria Rose Zeit: am Mittwoch, den… Weiterlesen »

22.01.2025
18:00 - 20:00
FAU JobInsights live: Biologie/>Life Sciences – Studierende fragen, Alumni antworten

FAU JobInsights live: Biologie/>Life Sciences – Studierende fragen, Alumni antworten
22.01.2025, 18:00 - 20:00
FAU JobInsights live an der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Thema: Biologie/Life Sciences –… Weiterlesen »
23
24

24.01.2025
14:00 - 15:30
Sensory Sciences Guest lecture: Adam Armada-Moreira, Science in the grey areas

Sensory Sciences Guest lecture: Adam Armada-Moreira, Science in the grey areas
24.01.2025, 14:00 - 15:30
Sensory Sciences guest lecture by Dr. Adam Armada-Moreira from University of Modena and Reggio… Weiterlesen »

24.01.2025
15:00 - 15:45
Promotionsvortrag: Wintana Tzegai, „Functionalized bis(pyrazol-1-yl)acetates: Expanding the scope of heteroscorpionate complexes“

Promotionsvortrag: Wintana Tzegai, „Functionalized bis(pyrazol-1-yl)acetates: Expanding the scope of heteroscorpionate complexes“
24.01.2025, 15:00 - 15:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Wintana Tzegai am Freitag, den 24. Januar 2025, um… Weiterlesen »
25
26

26.01.2025
19:00 - 21:00
Symphoniekonzert: Universitätsorchester Erlangen

Symphoniekonzert: Universitätsorchester Erlangen
26.01.2025, 19:00 - 21:00
Das Universitätsorchester Erlangen spielt am Sonntag, den 26.01.2025, um 19 Uhr in der… Weiterlesen »
27

27.01.2025
17:15 - 18:15
ThC/CCC-Seminar: Dr. Jannis Erhard, Novel Reduced Density Matrix Functional Theory Methods Informed by Non-commutative Optimal Transport

ThC/CCC-Seminar: Dr. Jannis Erhard, Novel Reduced Density Matrix Functional Theory Methods Informed by Non-commutative Optimal Transport
27.01.2025, 17:15 - 18:15
Gemeinsames Seminar vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie und dem Computer-Chemie-Centrum mit Dr.… Weiterlesen »
28

28.01.2025
16:30 - 17:30
Colloquium: Alexander Strohmaier (Leibniz Universität Hannover): “Relative Traces in Scattering Theory and the Casimir Effect“

Colloquium: Alexander Strohmaier (Leibniz Universität Hannover): “Relative Traces in Scattering Theory and the Casimir Effect“
28.01.2025, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
29

29.01.2025
14:15 - 18:00
Sitzung Lehreinheit Mathematik / Data Science

Sitzung Lehreinheit Mathematik / Data Science
29.01.2025, 14:15 - 18:00
Sitzung der Lehreinheit der Departments Mathematik und Data Science anschliessend Sitzungen der… Weiterlesen »

29.01.2025
14:15 - 17:15
Kollegiale Departmentleitung Biologie

Kollegiale Departmentleitung Biologie
29.01.2025, 14:15 - 17:15
Nicht-öffentliche Sitzung der Kollegialen Departmentleitung Biologie Weiterlesen »

29.01.2025
15:30 - 19:00
DCP-Sitzung (nicht-öffentliche Sitzung der Kollegialen Leitung)

DCP-Sitzung (nicht-öffentliche Sitzung der Kollegialen Leitung)
29.01.2025, 15:30 - 19:00
Weiterlesen »
30

30.01.2025
14:30 - 15:15
Promotionsvortrag: Meret Kuschow, „Novel strategies for amino acid and peptide modification“

Promotionsvortrag: Meret Kuschow, „Novel strategies for amino acid and peptide modification“
30.01.2025, 14:30 - 15:15
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Meret Kuschow am Donnerstag, den 30. Januar… Weiterlesen »

30.01.2025
17:15 - 18:45
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Olalla Vázquez , Photoreactive Molecules: Understanding Complex Biological Systems

GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Olalla Vázquez , Photoreactive Molecules: Understanding Complex Biological Systems
30.01.2025, 17:15 - 18:45
Das Department Chemie und Pharmazie lädt herzlich zur GDCh-Vorlesung von Prof. Dr. Olalla… Weiterlesen »
31

31.01.2025
14:00 - 14:45
Promotionsvortrag: Lucas Teichgräber, „Pillararenes in Organometallic Reactions in Water and as Supramolecular Building Blocks“

Promotionsvortrag: Lucas Teichgräber, „Pillararenes in Organometallic Reactions in Water and as Supramolecular Building Blocks“
31.01.2025, 14:00 - 14:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Lucas Teichgräber am Freitag, den 31. Januar… Weiterlesen »
Zum Kalender hinzufügen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben