• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Kolloquien und Fachvorträge

Veranstaltungen

Weitere Informationen

  • Zentrale Gremien
  • Neuen Termin eintragen

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, den Departments oder FAU-Einrichtungen stattfinden.

Veranstaltungen und Termine an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

TagMonatJahr

Februar 2025

  • « Zurück
  • Weiter »
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1
2
3

03.02.2025
17:15 - 18:15
ThC/CCC-Seminar: Dr. Patrick Duchstein, Bridging Molecular Simulations and Data Science

ThC/CCC-Seminar: Dr. Patrick Duchstein, Bridging Molecular Simulations and Data Science
03.02.2025, 17:15 - 18:15
Gemeinsames Seminar vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie und dem Computer-Chemie-Centrum mit Dr.… Weiterlesen »

03.02.2025
18:30 - 20:00
FGG-Vortrag: Ökologische Krisen und die Transformation der Städte: Gesunde Stadtentwicklung in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen

FGG-Vortrag: Ökologische Krisen und die Transformation der Städte: Gesunde Stadtentwicklung in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen
03.02.2025, 18:30 - 20:00
PD Dr. Klaus Geiselhart, Leah Burgard, David Spenger (Institut für Geographie, FAU… Weiterlesen »
4

04.02.2025
10:15 - 11:15
DCP Guest lecture: Prof. John Gladysz, In Pursuit of Molecular Gyroscopes, with Detours into Seldom Documented Motifs of Torsional Motion

DCP Guest lecture: Prof. John Gladysz, In Pursuit of Molecular Gyroscopes, with Detours into Seldom Documented Motifs of Torsional Motion
04.02.2025, 10:15 - 11:15
The Department of Chemistry and Pharmacy cordially invites you to the lecture of Prof. John… Weiterlesen »

04.02.2025
16:30 - 17:30
Colloquium: Damian Longin Osajda (University of Copenhagen): “Fixed Points: From Local to Global”

Colloquium: Damian Longin Osajda (University of Copenhagen): “Fixed Points: From Local to Global”
04.02.2025, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »

04.02.2025
19:00 - 21:30
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterabschluss

Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterabschluss
04.02.2025, 19:00 - 21:30
Am 4.2.2025 um 19 Uhr findet zum Semesterabschluss ein ökumenischer Gottesdienst in der Kapelle… Weiterlesen »
5

05.02.2025
13:30 - 14:30
Fakultätsvorstandssitzung

Fakultätsvorstandssitzung
05.02.2025, 13:30 - 14:30
Nicht-öffentliche Sitzung des Fakultätsvorstands. Ort und genaue Uhrzeit entnehmen Sie bitte… Weiterlesen »

05.02.2025
15:00 - 15:30
Promotionsvortrag: „Studies on the crosstalk between small intestinal intraepithelial lymphocytes and epithelial cells under inflammatory and non-inflammatory conditions“

Promotionsvortrag: „Studies on the crosstalk between small intestinal intraepithelial lymphocytes and epithelial cells under inflammatory and non-inflammatory conditions“
05.02.2025, 15:00 - 15:30
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Martin Dinkel Zeit: am Mittwoch, den… Weiterlesen »

05.02.2025
15:30 - 17:00
Fakultätsratssitzung

Fakultätsratssitzung
05.02.2025, 15:30 - 17:00
Nicht-öffentliche Sitzung des Fakultätsrats. Ort und Details entnehmen Sie bitte Ihrer Einladung. Weiterlesen »
6

06.02.2025
13:00 - 14:00
Sensory Sciences guest seminar: Anouk Wolters, The application of magnetic nanomaterials for neuromodulation

Sensory Sciences guest seminar: Anouk Wolters, The application of magnetic nanomaterials for neuromodulation
06.02.2025, 13:00 - 14:00
The chair of Sensory Sciences is pleased to announce the guest seminar by Anouk Wolters, PhD… Weiterlesen »
7
8

08.02.2025
19:00 - 21:30
Konzert des Akademischen Chores: Symphonische Psalmen mit Erstaufführung von Lili Boulanger

Konzert des Akademischen Chores: Symphonische Psalmen mit Erstaufführung von Lili Boulanger
08.02.2025, 19:00 - 21:30
Symphonische Psalmen mit Erstaufführung von Lili Boulanger Am Samstag, 8. Februar, um 19 Uhr,… Weiterlesen »
9
10
11
12
13

13.02.2025
16:15 - 18:15
Sensory Sciences Guest lecture: Petra Soba, “Of Flies and Men: Sensory dysfunction and thea conserved action of Autism-linked genes”, and Tobias Huth, “Physiological Roles of the Alzheimer-Associated Protease BACE1 in Peripheral Sensory Processing”

Sensory Sciences Guest lecture: Petra Soba, “Of Flies and Men: Sensory dysfunction and thea conserved action of Autism-linked genes”, and Tobias Huth, “Physiological Roles of the Alzheimer-Associated Protease BACE1 in Peripheral Sensory Processing”
13.02.2025, 16:15 - 18:15
Sensory Sciences Lecture Series will feature two fascinating talks: - PETER SOBA, DFG… Weiterlesen »
14

14.02.2025
13:30 - 14:15
Promotionsvortrag: Teresa Siegert, „Non-Destructive Quality Assessment of Freeze Dried Pharmaceuticals by μCT“

Promotionsvortrag: Teresa Siegert, „Non-Destructive Quality Assessment of Freeze Dried Pharmaceuticals by μCT“
14.02.2025, 13:30 - 14:15
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Teresa Siegert am Freitag, den 14. Februar 2025, um… Weiterlesen »

14.02.2025
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „Contribution of Fc-Effector Mechanisms to the Immunogenicity of Fc-fusion Proteins and to the Efficacy of Passive Immunization Strategies against HIV-1“

Promotionsvortrag: „Contribution of Fc-Effector Mechanisms to the Immunogenicity of Fc-fusion Proteins and to the Efficacy of Passive Immunization Strategies against HIV-1“
14.02.2025, 14:00 - 14:30
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Elie Richel Zeit: am Freitag, den… Weiterlesen »
15
16
17

17.02.2025
16:15 - 16:45
Promotionsvortrag: „The role of the B Cell Maturation Antigen in Differentiation and Survival of Plasma Cells“

Promotionsvortrag: „The role of the B Cell Maturation Antigen in Differentiation and Survival of Plasma Cells“
17.02.2025, 16:15 - 16:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Shannon Menzel Zeit: am Montag, den… Weiterlesen »
18
19
20

20.02.2025
15:00 - 15:30
Promotionsvortrag: „Charakterisierung und Bewertung einer Interleukin-2-Fc und anti-PD-1 vermittelten Immuntherapie im experimentellen Lungenkrebsmodell“

Promotionsvortrag: „Charakterisierung und Bewertung einer Interleukin-2-Fc und anti-PD-1 vermittelten Immuntherapie im experimentellen Lungenkrebsmodell“
20.02.2025, 15:00 - 15:30
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Patrick Tausche Zeit: am… Weiterlesen »
21

21.02.2025
11:00 - 11:45
Promotionsvortrag: Steffen Fauser, „Development of accurate and efficient Kohn-Sham methods based on the adiabatic-connection fluctuation-dissipation theorem“

Promotionsvortrag: Steffen Fauser, „Development of accurate and efficient Kohn-Sham methods based on the adiabatic-connection fluctuation-dissipation theorem“
21.02.2025, 11:00 - 11:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Steffen Fauser am Freitag, den 21. Februar… Weiterlesen »
22
23
24
25

25.02.2025
12:00 - 12:45
Promotionsvortrag: Philipp Groppe, „Spray-dried nanoporous supraparticles as adjustable support structures for catalytically active materials“

Promotionsvortrag: Philipp Groppe, „Spray-dried nanoporous supraparticles as adjustable support structures for catalytically active materials“
25.02.2025, 12:00 - 12:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Philipp Groppe am Dienstag, den 25. Februar… Weiterlesen »

25.02.2025
13:00 - 13:30
Promotionsvortrag: „Analysis of the chemokine receptor CCR3 and its role in the pathogenesis of allergic asthma“

Promotionsvortrag: „Analysis of the chemokine receptor CCR3 and its role in the pathogenesis of allergic asthma“
25.02.2025, 13:00 - 13:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Susanne Krammer Zeit: am Dienstag,… Weiterlesen »

25.02.2025
14:15 - 14:45
Promotionsvortrag: „Longterm protection against SARS-Cov-2 by antibody delivery mediated by an AAV-vector system“

Promotionsvortrag: „Longterm protection against SARS-Cov-2 by antibody delivery mediated by an AAV-vector system“
25.02.2025, 14:15 - 14:45
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Jannik Wagner … Weiterlesen »
26

26.02.2025
10:00 - 10:45
Promotionsvortrag: Tom Bellmann, Entwicklung von Strategien für die Kurz- und Langzeitfreisetzung von Wirkstoffen aus bakterieller Nanocellulose für topische Anwendungen

Promotionsvortrag: Tom Bellmann, Entwicklung von Strategien für die Kurz- und Langzeitfreisetzung von Wirkstoffen aus bakterieller Nanocellulose für topische Anwendungen
26.02.2025, 10:00 - 10:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Tom Bellmann am Mittwoch, den 26. Februar 2025, um… Weiterlesen »
27

27.02.2025
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „Der Einfluss des spannungsabhängigen L-Typ-Calciumkanal-Antagonisten Nimodipin auf die Entwick-lung von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen“

Promotionsvortrag: „Der Einfluss des spannungsabhängigen L-Typ-Calciumkanal-Antagonisten Nimodipin auf die Entwick-lung von Oligodendrozyten-Vorläuferzellen“
27.02.2025, 14:00 - 14:30
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Michael Enders Zeit: am… Weiterlesen »

27.02.2025
14:30 - 15:00
Promotionsvortrag: „Unveiling Auto-Reactive Cells: Identification, Characterization and Roles in Diverse Autoimmune Diseases“

Promotionsvortrag: „Unveiling Auto-Reactive Cells: Identification, Characterization and Roles in Diverse Autoimmune Diseases“
27.02.2025, 14:30 - 15:00
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Artur Wilhelm Zeit: am Donnerstag,… Weiterlesen »
28
Zum Kalender hinzufügen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben