• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Kolloquien und Fachvorträge

Veranstaltungen

Weitere Informationen

  • Zentrale Gremien
  • Neuen Termin eintragen
string(10) "2024-07-03" string(10) "2024-07-03" string(10) "2024-07-12"

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, den Departments oder FAU-Einrichtungen stattfinden.

Veranstaltungen und Termine an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

TagMonatJahr

Juli 2024

  • « Zurück
  • Weiter »
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1

01.07.2024
17:15 - 18:15
ThC/CCC-Seminar: Prof. Dr. Paolo Carloni, Multiscale Simulations of Neuronal G-protein Coupled Receptors

ThC/CCC-Seminar: Prof. Dr. Paolo Carloni, Multiscale Simulations of Neuronal G-protein Coupled Receptors
01.07.2024, 17:15 - 18:15
Gemeinsames Seminar vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie und dem Computer-Chemie-Centrum mit… Weiterlesen »
2

02.07.2024
08:30 - 15:00
Vocatium Nürnberg 2024: Studienmesse

Vocatium Nürnberg 2024: Studienmesse
02.07.2024, 08:30 - 15:00
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nimmt 2024 erneut an der Schülermesse… Weiterlesen »

02.07.2024
09:30 - 10:15
Promotionsvortrag: Lars Herrmann, „Design and synthesis of novel artemisinin-based hybrid compounds as potent agents against viruses, malaria and cancer“

Promotionsvortrag: Lars Herrmann, „Design and synthesis of novel artemisinin-based hybrid compounds as potent agents against viruses, malaria and cancer“
02.07.2024, 09:30 - 10:15
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Lars Herrmann am Dienstag, den 2. Juli 2024, um… Weiterlesen »

02.07.2024
16:00 - 16:45
Promotionsvortrag: Benedikt Slavik, Sesquiterpenes and sesquiterpenoid derivatives in food aromas: Physiological derivates and structure-activity relationsships in the modulation of GABAA and glycine receptors

Promotionsvortrag: Benedikt Slavik, Sesquiterpenes and sesquiterpenoid derivatives in food aromas: Physiological derivates and structure-activity relationsships in the modulation of GABAA and glycine receptors
02.07.2024, 16:00 - 16:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Benedikt Slavik am Dienstag, den 2. Juli 2024, um… Weiterlesen »
3

03.07.2024
08:30 - 15:00
Vocatium Nürnberg 2024: Studienmesse

Vocatium Nürnberg 2024: Studienmesse
03.07.2024, 08:30 - 15:00
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nimmt 2024 erneut an der Schülermesse… Weiterlesen »

03.07.2024
12:30 - 14:00
Institutskolloquium PG: Vorstellung Masterarbeiten AG Klimatologie. – Mi. 03.07.2024

Institutskolloquium PG: Vorstellung Masterarbeiten AG Klimatologie. – Mi. 03.07.2024
03.07.2024, 12:30 - 14:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »

03.07.2024
13:15 - 14:00
Promotionsvortrag: Dirk Döhler, „Nanostructured n-Type Electrodes Based on Anodic Aluminum Oxide for Solar Cell Application“

Promotionsvortrag: Dirk Döhler, „Nanostructured n-Type Electrodes Based on Anodic Aluminum Oxide for Solar Cell Application“
03.07.2024, 13:15 - 14:00
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Dirk Döhler am Mittwoch, den 3. Juli 2024, um… Weiterlesen »
Mehr…
Mehr…
4

04.07.2024
17:15 - 18:45
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Multinary Cluster Compounds: From Molecular Aesthetics to Macroscopic Funtionality

GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Multinary Cluster Compounds: From Molecular Aesthetics to Macroscopic Funtionality
04.07.2024, 17:15 - 18:45
Das Department Chemie und Pharmazie lädt herzlich zur GDCh-Vorlesung von Prof. Dr. Stefanie… Weiterlesen »
5

05.07.2024
10:30 - 11:15
Promotionsvortrag: Pia Wenisch, „New Strategies for Cancer Therapy – Development of Fluorescent Labeling Techniques, Novel Inhibitors and Photoswitchable Probes“

Promotionsvortrag: Pia Wenisch, „New Strategies for Cancer Therapy – Development of Fluorescent Labeling Techniques, Novel Inhibitors and Photoswitchable Probes“
05.07.2024, 10:30 - 11:15
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Pia Wenisch am Freitag, den 5. Juli 2024, um 10:30… Weiterlesen »

05.07.2024
16:00 - 18:00
Tag der Erlanger Geographie / Geo-Fete – Fr. 5. Juli Beginn um 16h

Tag der Erlanger Geographie / Geo-Fete – Fr. 5. Juli Beginn um 16h
05.07.2024, 16:00 - 18:00
Nähere Informationen zum Veranstaltungsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »
6

06.07.2024
09:00 - 15:00
Abi Zukunft Messe Ulm

Abi Zukunft Messe Ulm
06.07.2024, 09:00 - 15:00
Am 6.7.2024 findet die ABI Zukunft Ulm/Neu-Ulm statt. Die FAU informiert über die Voraussetzungen… Weiterlesen »
7
8
9

09.07.2024
16:30 - 17:30
Kolloquium: Cornelia Schneider (FAU): A Multivariate Riesz Basis of ReLU Neural Networks

Kolloquium: Cornelia Schneider (FAU): A Multivariate Riesz Basis of ReLU Neural Networks
09.07.2024, 16:30 - 17:30
A Multivariate Riesz Basis of ReLU Neural Networks - Vortragende: Cornelia Schneider, FAU… Weiterlesen »
10

10.07.2024
12:30 - 13:30
Eröffnung des Habilitationsverfahrens: Interconnection Hubs, Content Delivery Networks & Submarine Cables – Implikationen geopolitischer Konflikte auf Internet-Routing und die Resilienz digitaler Infrastrukturen (Dr. Finn Dammann)

Eröffnung des Habilitationsverfahrens: Interconnection Hubs, Content Delivery Networks & Submarine Cables – Implikationen geopolitischer Konflikte auf Internet-Routing und die Resilienz digitaler Infrastrukturen (Dr. Finn Dammann)
10.07.2024, 12:30 - 13:30
Eröffnung des Habilitationsverfahrens Mittwoch, den 10. Juli 2024, 12.30, Institut für… Weiterlesen »

10.07.2024
14:15 - 17:15
Departmentsitzung Biologie

Departmentsitzung Biologie
10.07.2024, 14:15 - 17:15
Weiterlesen »
11

11.07.2024
16:15 - 17:45
Sensory Sciences Lecture: Prof. Dr. Natalia Zaretskaya, “Neural basis of visual perception: from sensory input to subjective experience”

Sensory Sciences Lecture: Prof. Dr. Natalia Zaretskaya, “Neural basis of visual perception: from sensory input to subjective experience”
11.07.2024, 16:15 - 17:45
For this month´s Sensory Sciences Lecture, on Thursday 11th of July, 2024 NATALIA… Weiterlesen »
12

12.07.2024
10:30 - 11:15
Promotionsvortrag: Ryan Thurston,„pH-Dependent Conformational Fixation of Amides and Study of Aryl Diazonium Salts regarding 1Ar+ Generation and Reactivity“

Promotionsvortrag: Ryan Thurston,„pH-Dependent Conformational Fixation of Amides and Study of Aryl Diazonium Salts regarding 1Ar+ Generation and Reactivity“
12.07.2024, 10:30 - 11:15
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Ryan Thurston am Freitag, den 12. Juli 2024, um… Weiterlesen »

12.07.2024
12:00 - 18:00
football tournament Inorganic Chemistry (Mandel Group)/ Fußballturnier Anorganische Chemie (Mandel Arbeitsgruppe)

football tournament Inorganic Chemistry (Mandel Group)/ Fußballturnier Anorganische Chemie (Mandel Arbeitsgruppe)
12.07.2024, 12:00 - 18:00
Das diesjährige DCP-Fußball-Turnier wird vom Lehrstuhl für Anorganische Chemie II (AK Mandel)… Weiterlesen »

12.07.2024
14:00 - 14:45
Promotionsvortrag: Enggar Wibowo, „Elucidating the Complex Oxidation Behavior of Phosphorus Impurities at the Pt|Aqueous H3PO3 Interface in HT-PEMFCs by a Combination of X-ray Spectroscopies“

Promotionsvortrag: Enggar Wibowo, „Elucidating the Complex Oxidation Behavior of Phosphorus Impurities at the Pt|Aqueous H3PO3 Interface in HT-PEMFCs by a Combination of X-ray Spectroscopies“
12.07.2024, 14:00 - 14:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Enggar Wibowo am Freitag, den 12. Juli 2024, um… Weiterlesen »
Mehr…
13
14
15

15.07.2024
09:00 - 17:30
DCP Symposium „Future Directions in Physical Chemistry”

DCP Symposium „Future Directions in Physical Chemistry”
15.07.2024, 09:00 - 17:30
The Department of Chemistry and Pharmacy cordially invites you to the symposium „Future… Weiterlesen »

15.07.2024
10:00 - 10:30
Promotionsvortrag: „Die vielseitigen Effekte von Natrium auf Makrophagen und Neutrophile“

Promotionsvortrag: „Die vielseitigen Effekte von Natrium auf Makrophagen und Neutrophile“
15.07.2024, 10:00 - 10:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Luka Krampert Zeit: am Montag, den 15.… Weiterlesen »

15.07.2024
18:30 - 20:30
FGG-Vortrag: Lokale Perspektiven auf globale Entwicklungen: Einblicke in empirische Forschungen der Arbeitsgruppe Pohle

FGG-Vortrag: Lokale Perspektiven auf globale Entwicklungen: Einblicke in empirische Forschungen der Arbeitsgruppe Pohle
15.07.2024, 18:30 - 20:30
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier: FGG-Vortragsprogramm im Sommersemester… Weiterlesen »
16
17

17.07.2024
12:30 - 14:00
!ENTFÄLLT! Institutskolloquium PG: Schneedrift-Modellierung und KI. – Mi. 17.07.2024 !ENTFÄLLT!

!ENTFÄLLT! Institutskolloquium PG: Schneedrift-Modellierung und KI. – Mi. 17.07.2024 !ENTFÄLLT!
17.07.2024, 12:30 - 14:00
Der Vortrag muss krankheitsbedingt leider entfallen. Weiterlesen »

17.07.2024
15:15 - 15:45
Promotionsvortrag: „Identifizierung genetischer Ursachen für Kleinwuchs mittels Next Generation Sequencing“

Promotionsvortrag: „Identifizierung genetischer Ursachen für Kleinwuchs mittels Next Generation Sequencing“
17.07.2024, 15:15 - 15:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Nadine Hauer Zeit: am Mittwoch, den 17.… Weiterlesen »

17.07.2024
18:30 - 20:00
Geo-Café Vortrag: Freie Fahrt für freie Bürger?

Geo-Café Vortrag: Freie Fahrt für freie Bürger?
17.07.2024, 18:30 - 20:00
Nähere Informationen zum Veranstaltungsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »
18

18.07.2024
09:00 - 09:45
Promotionsvortrag: Carolina Corell, „Formulation of Poorly Water-Soluble Pharmaceutical Active Ingredients by Spray Drying using Three-Fluid Nozzle Atomization“

Promotionsvortrag: Carolina Corell, „Formulation of Poorly Water-Soluble Pharmaceutical Active Ingredients by Spray Drying using Three-Fluid Nozzle Atomization“
18.07.2024, 09:00 - 09:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Carolina Corell am Donnerstag, den 18. Juli 2024,… Weiterlesen »

18.07.2024
16:00 - 17:30
CRC 1452-Guest Colloquium: Prof. Patricia Hunt, Describing ionic liquid systems: Partial charges, charge transfer and polarisability

CRC 1452-Guest Colloquium: Prof. Patricia Hunt, Describing ionic liquid systems: Partial charges, charge transfer and polarisability
18.07.2024, 16:00 - 17:30
CRC 1452/CLINT –Catalysis at Liquid Interfaces is pleased to host Prof. Patricia Hunt, School… Weiterlesen »
19

19.07.2024
10:30 - 11:15
Promotionsvortrag: Judith Riedhammer, „Towards the Development of Uranium-Based Electrocatalysts and Redox Flow Batteries“

Promotionsvortrag: Judith Riedhammer, „Towards the Development of Uranium-Based Electrocatalysts and Redox Flow Batteries“
19.07.2024, 10:30 - 11:15
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Judith Riedhammer am Freitag, den 19. Juli 2024, um… Weiterlesen »

19.07.2024
16:00 - 20:00
DCP-Absolventinnen- und Absolventenfeier (Chemie und Molecular Science) / Awarding ceremony master certificates (Chemistry and Molecular Science)

DCP-Absolventinnen- und Absolventenfeier (Chemie und Molecular Science) / Awarding ceremony master certificates (Chemistry and Molecular Science)
19.07.2024, 16:00 - 20:00
Feierliche Übergabe der Masterurkunden in den Studiengängen Chemie und Molecular Science sowie… Weiterlesen »
20
21
22

22.07.2024
13:00 - 13:45
Promotionsvortrag: Johannes Oschwald, „Mass spectrometric investigation of carbon-rich molecules and their transition metal complexes“ – TERMINVERSCHIEBUNG!

Promotionsvortrag: Johannes Oschwald, „Mass spectrometric investigation of carbon-rich molecules and their transition metal complexes“ – TERMINVERSCHIEBUNG!
22.07.2024, 13:00 - 13:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Johannes Oschwald am Montag, den 22. Juli 2024, um… Weiterlesen »
23
24
25

25.07.2024
10:00 - 10:45
Promotionsvortrag: Miriam Franz, „Novel inhibitors of the transcriptional coactivator MRTF-A for tumor therapy“

Promotionsvortrag: Miriam Franz, „Novel inhibitors of the transcriptional coactivator MRTF-A for tumor therapy“
25.07.2024, 10:00 - 10:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Miriam Franz am Donnerstag, den 25. Juli 2024, um… Weiterlesen »

25.07.2024
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „Understanding disease modulators of SPG11-linked hereditary spastic paraplegia“

Promotionsvortrag: „Understanding disease modulators of SPG11-linked hereditary spastic paraplegia“
25.07.2024, 14:00 - 14:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Laura Krumm Zeit: am Donnerstag, den… Weiterlesen »
26

26.07.2024
10:00 - 10:45
Promotionsvortrag: Simon Kalaß, „Numerische Berechnung von Eigenschaften des Homogenen Elektronengases vermittels des Adiabatic-Connection-Fluctuation-Dissipation-Theorems“

Promotionsvortrag: Simon Kalaß, „Numerische Berechnung von Eigenschaften des Homogenen Elektronengases vermittels des Adiabatic-Connection-Fluctuation-Dissipation-Theorems“
26.07.2024, 10:00 - 10:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Simon Kalaß am Freitag, den 26. Juli 2024, um… Weiterlesen »

26.07.2024
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „Interaction of glial and CNS-infiltrating immune cell in the recovery from acute inflamma-tory tissue damage in the central nervous system“

Promotionsvortrag: „Interaction of glial and CNS-infiltrating immune cell in the recovery from acute inflamma-tory tissue damage in the central nervous system“
26.07.2024, 14:00 - 14:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Lena Lößlein Zeit: am Freitag, den… Weiterlesen »

26.07.2024
14:00 - 14:45
Promotionsvortrag: Christian Knüpfer, „Towards Alkaline Earth Metal Complexes with Superbulky Amide Ligands and Highly Potent Alkene and Arene Hydrogenation Catalysts Based on Abundant Metals“

Promotionsvortrag: Christian Knüpfer, „Towards Alkaline Earth Metal Complexes with Superbulky Amide Ligands and Highly Potent Alkene and Arene Hydrogenation Catalysts Based on Abundant Metals“
26.07.2024, 14:00 - 14:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Christian Knüpfer am Freitag, den 26. Juli… Weiterlesen »
27
28
29

29.07.2024
13:15 - 13:45
Promotionsvortrag: „Analyse der SARS-CoV-2 spezifischen Immunantwort bei HIV-1 infizierten Personen.“

Promotionsvortrag: „Analyse der SARS-CoV-2 spezifischen Immunantwort bei HIV-1 infizierten Personen.“
29.07.2024, 13:15 - 13:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Katja Schmidt Zeit: am Montag, den 29.… Weiterlesen »

29.07.2024
17:15 - 18:15
ThC/CCC-Seminar: Viktoria Drontschenko, PhD, Accurate and Efficient Nuclear Magnetic Resonance Shieldings within the Random Phase Approximation – Achtung: Terminverschiebung

ThC/CCC-Seminar: Viktoria Drontschenko, PhD, Accurate and Efficient Nuclear Magnetic Resonance Shieldings within the Random Phase Approximation – Achtung: Terminverschiebung
29.07.2024, 17:15 - 18:15
Bitte beachten: Das gemeinsame Seminar vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie und dem… Weiterlesen »
30

30.07.2024
14:00 - 14:30
Promotionsvortrag: „An animal model of HLA-independent, chimeric antigen receptor-mediated adoptive im-munotherapy against cytomegaloviruses“

Promotionsvortrag: „An animal model of HLA-independent, chimeric antigen receptor-mediated adoptive im-munotherapy against cytomegaloviruses“
30.07.2024, 14:00 - 14:30
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Christopher Bednar Zeit: am Dienstag,… Weiterlesen »
31

31.07.2024
13:00 - 13:45
Promotionsvortrag: Maximilian Wagner, Synthese und Charakterisierung von Thiol Basierten Polymeren und ihren Organisch-Anorganischen Hybrid Nanopartikeln

Promotionsvortrag: Maximilian Wagner, Synthese und Charakterisierung von Thiol Basierten Polymeren und ihren Organisch-Anorganischen Hybrid Nanopartikeln
31.07.2024, 13:00 - 13:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Maximilian Wagner am Mittwoch, den 31. Juli… Weiterlesen »
Zum Kalender hinzufügen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben