• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen

Veranstaltungen

Bereichsnavigation: Veranstaltungen
  • Kolloquien und Fachvorträge

Veranstaltungen

Weitere Informationen

  • Zentrale Gremien
  • Neuen Termin eintragen
string(10) "2024-11-05" string(10) "2024-11-06" string(10) "2024-11-18"

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, den Departments oder FAU-Einrichtungen stattfinden.

Veranstaltungen und Termine an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

TagMonatJahr

November 2024

  • « Zurück
  • Weiter »
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
1
2
3
4

04.11.2024
13:00 - 13:30
Promotionsvortrag: „Role of aryl hydrocarbon receptor in the induction of tolerogenic dendritic cells.“

Promotionsvortrag: „Role of aryl hydrocarbon receptor in the induction of tolerogenic dendritic cells.“
04.11.2024, 13:00 - 13:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Atefeh Sadeghi Shermeh Zeit: am Montag,… Weiterlesen »

04.11.2024
17:15 - 18:15
ThC/CCC-Seminar: Dr. Daniel Urban, Quantum Computing for Material Simulations: Modelling of Correlated Electrons in Solids

ThC/CCC-Seminar: Dr. Daniel Urban, Quantum Computing for Material Simulations: Modelling of Correlated Electrons in Solids
04.11.2024, 17:15 - 18:15
Gemeinsames Seminar vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie und dem Computer-Chemie-Centrum mit Dr.… Weiterlesen »
5

05.11.2024 - 07.11.2024
Conference: DIPHER24 – Diversity in Physics for the Diversity of Physics Erlangen 2024

Conference: DIPHER24 – Diversity in Physics for the Diversity of Physics Erlangen 2024
05.11.2024 - 07.11.2024,
The conference DIPHER24 – Diversity in Physics for the Diversity of Physics Erlangen 2024 which… Weiterlesen »

05.11.2024
13:00 - 13:30
Promotionsvortrag: „Immunzellaktivierung als Indikator für den Beginn der inflammatorischen Arthritis“

Promotionsvortrag: „Immunzellaktivierung als Indikator für den Beginn der inflammatorischen Arthritis“
05.11.2024, 13:00 - 13:30
im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Nathalie Horstmann Zeit: am Dienstag,… Weiterlesen »

05.11.2024
13:30 - 14:30
Colloquium: Ulrike Meier-Robisch und Sylvia Stark (Staatl. Realschule Herzogenaurach): Matheunterricht an Realschulen (Studium vs. Berufsalltag) und die Anforderungen ans Referendariat“

Colloquium: Ulrike Meier-Robisch und Sylvia Stark (Staatl. Realschule Herzogenaurach): Matheunterricht an Realschulen (Studium vs. Berufsalltag) und die Anforderungen ans Referendariat“
05.11.2024, 13:30 - 14:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
Mehr…
6

06.11.2024
09:00 - 09:30
Promotionsvortrag: „Die funktionelle Relevanz von Spleißfaktoren für die Entstehung und Progression des malignen Melanoms“

Promotionsvortrag: „Die funktionelle Relevanz von Spleißfaktoren für die Entstehung und Progression des malignen Melanoms“
06.11.2024, 09:00 - 09:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Tina Meißgeier Zeit: am Mittwoch, den… Weiterlesen »

06.11.2024
10:00 - 11:00
UB-Vortrag: Einführung in elektronische Laborbücher am Beispiel von eLabFTW und openBIS

UB-Vortrag: Einführung in elektronische Laborbücher am Beispiel von eLabFTW und openBIS
06.11.2024, 10:00 - 11:00
Das Digital Skills Hub der Universitätsbibliothek ist eine hybride Veranstaltungsreihe für… Weiterlesen »
Mehr…
7

07.11.2024
16:15 - 17:45
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Rafal Klajn

GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. Rafal Klajn
07.11.2024, 16:15 - 17:45
Das Department Chemie und Pharmazie lädt herzlich zur GDCh-Vorlesung von Prof. Dr. Rafal Klajn,… Weiterlesen »
8

08.11.2024
10:00 - 10:30
Promotionsvortrag: „Small leucine-rich proteoglycans inhibit CNS regeneration by modifying the structural and mechanical properties of the lesion environment“

Promotionsvortrag: „Small leucine-rich proteoglycans inhibit CNS regeneration by modifying the structural and mechanical properties of the lesion environment“
08.11.2024, 10:00 - 10:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Julia Kolb Zeit: am Freitag, den 8.… Weiterlesen »

08.11.2024
10:00 - 17:00
Workshop Berufseinstieg für Geographinnen und Geographen – 08.11.2024

Workshop Berufseinstieg für Geographinnen und Geographen – 08.11.2024
08.11.2024, 10:00 - 17:00
1-tägiger Workshop unter Leitung von Dipl.-Geogr. Wolfgang Leybold Leybold Strategy… Weiterlesen »
9
10
11

11.11.2024
17:15 - 18:15
ThC/CCC-Seminar: Prof. Dr. Tim Neudecker, Emergence in Chemistry – Mechanochemical Simulations as a Case Study

ThC/CCC-Seminar: Prof. Dr. Tim Neudecker, Emergence in Chemistry – Mechanochemical Simulations as a Case Study
11.11.2024, 17:15 - 18:15
Gemeinsames Seminar vom Lehrstuhl für Theoretische Chemie und dem Computer-Chemie-Centrum mit… Weiterlesen »
12

12.11.2024
16:30 - 17:30
Colloquium: Marie-Christine Düker (FAU): Antrittsvorlesung: High-Dimensional Latent Gaussian Count Time Series“

Colloquium: Marie-Christine Düker (FAU): Antrittsvorlesung: High-Dimensional Latent Gaussian Count Time Series“
12.11.2024, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
13

13.11.2024
13:00 - 16:00
Studentische Vollversammlung

Studentische Vollversammlung
13.11.2024, 13:00 - 16:00
Weiterlesen »
14

14.11.2024
14:30 - 15:15
Promotionsvortrag: Lukáš Fusek, „Model metal-oxide electrocatalysts for energy conversion“

Promotionsvortrag: Lukáš Fusek, „Model metal-oxide electrocatalysts for energy conversion“
14.11.2024, 14:30 - 15:15
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Lukáš Fusek am Donnerstag, den 14. November… Weiterlesen »

14.11.2024
16:00 - 16:30
Promotionsvortrag: „„Characterization of ferroptosis an iron-dependent form of regulated cell death in T-cells““

Promotionsvortrag: „„Characterization of ferroptosis an iron-dependent form of regulated cell death in T-cells““
14.11.2024, 16:00 - 16:30
im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Jonathan Trautwein Zeit: am… Weiterlesen »
15

15.11.2024
09:00 - 15:00
Einstieg Abi Berlin

Einstieg Abi Berlin
15.11.2024, 09:00 - 15:00
Weiterlesen »
16

16.11.2024
10:00 - 16:00
Einstieg Abi Berlin

Einstieg Abi Berlin
16.11.2024, 10:00 - 16:00
Weiterlesen »
17
18

18.11.2024
15:00 - 15:30
Promotionsvortrag: „The role of the transcription factors Hobit and Blimp-1 on TNF-dependent arthritis in mice“

Promotionsvortrag: „The role of the transcription factors Hobit and Blimp-1 on TNF-dependent arthritis in mice“
18.11.2024, 15:00 - 15:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Eva-Maria Paap Zeit: am Montag, den 18.… Weiterlesen »

18.11.2024
16:00 - 16:45
Information session on Master’s exams (MSc Chemistry and Molecular Science)

Information session on Master’s exams (MSc Chemistry and Molecular Science)
18.11.2024, 16:00 - 16:45
Information session by Prof. Burzlaff regarding registration for Master's exams in Campo. Weiterlesen »

18.11.2024
17:00 - 18:00
Info session: Studying abroad/ERASMUS+

Info session: Studying abroad/ERASMUS+
18.11.2024, 17:00 - 18:00
On Monday, November 18, 2024, at 5:00 pm there will be an information session on the ERASMUS+… Weiterlesen »
Mehr…
19

19.11.2024
16:00 - 16:45
Promotionsvortrag: Lucas Bodenstein-Dresler, Chemical and electronic structure of Cu2O, NiO, and Cu2O-NiO combinatorial material libraries as hole-transport material for halide perovskite solar cells

Promotionsvortrag: Lucas Bodenstein-Dresler, Chemical and electronic structure of Cu2O, NiO, and Cu2O-NiO combinatorial material libraries as hole-transport material for halide perovskite solar cells
19.11.2024, 16:00 - 16:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Lucas Bodenstein-Dresler am Dienstag, den 19.… Weiterlesen »

19.11.2024
16:30 - 17:30
Colloquium: Norbert Schappacher (Université de Strasbourg): “Rational Quadrilaterals, Oscillators, and a Momentous Contribution to Number Theory. The Headstrong Life and Work of Kurt Heegner (1893–1965)”

Colloquium: Norbert Schappacher (Université de Strasbourg): “Rational Quadrilaterals, Oscillators, and a Momentous Contribution to Number Theory. The Headstrong Life and Work of Kurt Heegner (1893–1965)”
19.11.2024, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
20

20.11.2024
12:30 - 14:00
Institutskolloquium PG: Schneedrift-Modellierung und KI. – Mi. 20.11.2024

Institutskolloquium PG: Schneedrift-Modellierung und KI. – Mi. 20.11.2024
20.11.2024, 12:30 - 14:00
Nähere Informationen zum Vortragsinhalt finden Sie hier. Weiterlesen »

20.11.2024
13:00 - 13:30
Promotionsvortrag: „Untersuchungen zur Funktion der Paracaspase MALT1 bei mukosaler Wundheilung“

Promotionsvortrag: „Untersuchungen zur Funktion der Paracaspase MALT1 bei mukosaler Wundheilung“
20.11.2024, 13:00 - 13:30
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Leonie Wittner Zeit: am Mittwoch, den… Weiterlesen »

20.11.2024
15:30 - 16:15
Promotionsvortrag: Jakob Reichstein, „Supraparticle designs for micrometer-sized information providers“

Promotionsvortrag: Jakob Reichstein, „Supraparticle designs for micrometer-sized information providers“
20.11.2024, 15:30 - 16:15
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Jakob Reichstein am Mittwoch, den 20. November… Weiterlesen »
21

21.11.2024
16:00 - 16:30
Promotionsvortrag: „Die Regulation von CTLA-4 in doppelt-negativen T-Zellen bei Patienten mit Autoimmun-Lymphoproliferativem Syndrom“

Promotionsvortrag: „Die Regulation von CTLA-4 in doppelt-negativen T-Zellen bei Patienten mit Autoimmun-Lymphoproliferativem Syndrom“
21.11.2024, 16:00 - 16:30
im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Nina Eisenhauer Zeit: am Mittwoch, den… Weiterlesen »

21.11.2024
17:15 - 18:45
GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Schramm, Between Fireflies and Smart Materials: A Journey of Exploring Luminescent Molecules in Academia and Industry

GDCh-Kolloquium: Prof. Dr. rer. nat. Stefan Schramm, Between Fireflies and Smart Materials: A Journey of Exploring Luminescent Molecules in Academia and Industry
21.11.2024, 17:15 - 18:45
Das Department Chemie und Pharmazie lädt herzlich zur GDCh-Vorlesung von Prof. Dr. rer. nat.… Weiterlesen »
22

22.11.2024
10:00 - 17:00
Kompetenzseminar „Grundlagen des Projektmanagements“ – 22.11.2024

Kompetenzseminar „Grundlagen des Projektmanagements“ – 22.11.2024
22.11.2024, 10:00 - 17:00
Seminar unter Leitung von Dipl.-Geogr. Wolfgang Leybold Leybold Strategy Consultants Wann: 22.… Weiterlesen »

22.11.2024
13:15 - 14:45
Promotionsvortrag: Christoph Schüßlbauer, „Exploring the Interactions of Light and Advanced Functional Materials: From Photocatalysis to Luminescent Complexes“

Promotionsvortrag: Christoph Schüßlbauer, „Exploring the Interactions of Light and Advanced Functional Materials: From Photocatalysis to Luminescent Complexes“
22.11.2024, 13:15 - 14:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Christoph Schüßlbauer am Freitag, den 22.… Weiterlesen »

22.11.2024
15:00 - 16:30
Sensory Sciences Guest Lecture: Dr. Michael Christiansen, Magnetic Induction for Tracking Microrobots and Biosensing

Sensory Sciences Guest Lecture: Dr. Michael Christiansen, Magnetic Induction for Tracking Microrobots and Biosensing
22.11.2024, 15:00 - 16:30
Sensory Sciences Guest lecture by Dr. Michael Christiansen from Medical Microsystems Laboratory at… Weiterlesen »
23
24
25

25.11.2024
13:00 - 14:30
Women in Science Lecture: Prof. Dr. Francesca Toma, Closing the carbon cycle: how to make sustainable fuels and products

Women in Science Lecture: Prof. Dr. Francesca Toma, Closing the carbon cycle: how to make sustainable fuels and products
25.11.2024, 13:00 - 14:30
The Department of Chemistry and Pharmacy cordially invites to the women in science lecture Closing… Weiterlesen »

25.11.2024
15:00 - 15:45
Promotionsvortrag: Laura Kuhlmann, Human metabolism and biomonitoring of the UV filter 2-ethylhexyl salicylate after dermal exposure“

Promotionsvortrag: Laura Kuhlmann, Human metabolism and biomonitoring of the UV filter 2-ethylhexyl salicylate after dermal exposure“
25.11.2024, 15:00 - 15:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Laura Kuhlmann am Montag, den 25. November 2024, um… Weiterlesen »
26

26.11.2024
11:00 - 11:45
Promotionsvortrag: Beatriz Sánchez Batalla, „Electrochemical methods to characterize cell performance and in situ degradation at planar and tubular PEM water electrolyzers with low catalyst loading“

Promotionsvortrag: Beatriz Sánchez Batalla, „Electrochemical methods to characterize cell performance and in situ degradation at planar and tubular PEM water electrolyzers with low catalyst loading“
26.11.2024, 11:00 - 11:45
Im Rahmen ihres Promotionsverfahrens hält Frau Beatriz Sánchez Batalla am Dienstag, den 26.… Weiterlesen »

26.11.2024
14:00 - 14:45
Promotionsvortrag: Tzung-En Hsieh, Unraveling the Formation and Property Evolution of the Active Species in Supported Cat-alytically Active Liquid Metals by Photoelectron Spectroscopy

Promotionsvortrag: Tzung-En Hsieh, Unraveling the Formation and Property Evolution of the Active Species in Supported Cat-alytically Active Liquid Metals by Photoelectron Spectroscopy
26.11.2024, 14:00 - 14:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Tzung-En Hsieh am Dienstag, den 26. November… Weiterlesen »

26.11.2024
16:30 - 17:30
Colloquium: Frank den Hollander (Universiteit Leiden): „The Friendship Paradox in Social Networks“

Colloquium: Frank den Hollander (Universiteit Leiden): „The Friendship Paradox in Social Networks“
26.11.2024, 16:30 - 17:30
For details of the lectures, please see… Weiterlesen »
27

27.11.2024
09:00 - 16:00
So klappt´s mit dem neuen Chemie-LehrplanPLUS in den Jgst. 8 I und 9 II/III der Realschule

So klappt´s mit dem neuen Chemie-LehrplanPLUS in den Jgst. 8 I und 9 II/III der Realschule
27.11.2024, 09:00 - 16:00
Diese (aktualisierte) Fortbildung richtet sich vor allem an Chemielehrkräfte an Realschulen, die… Weiterlesen »
28

28.11.2024
11:00 - 11:30
Promotionsvortrag: „MPO deficiency exacerbates skin and joint inflammation in a mannan-induced psoriatic arthritis mouse model“

Promotionsvortrag: „MPO deficiency exacerbates skin and joint inflammation in a mannan-induced psoriatic arthritis mouse model“
28.11.2024, 11:00 - 11:30
im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Mark Ringer Zeit: am Donnerstag, den… Weiterlesen »

28.11.2024
17:30 - 19:00
JCF-Weihnachtsvorlesung: Dr. Nelson Rajendran, „Ein chemisches Weihnachtsmenü – Experimente zum Aufessen“

JCF-Weihnachtsvorlesung: Dr. Nelson Rajendran, „Ein chemisches Weihnachtsmenü – Experimente zum Aufessen“
28.11.2024, 17:30 - 19:00
Hiermit lädt das JungChemikerForum Erlangen-Nürnberg (JCF) herzlich zur diesjährigen… Weiterlesen »

28.11.2024
18:00 - 22:00
Winterfest / Winter Party (FSIen Mathe/Physik/DS & Chemie/MoWi)

Winterfest / Winter Party (FSIen Mathe/Physik/DS & Chemie/MoWi)
28.11.2024, 18:00 - 22:00
Das Winterfest der FSIen Mathe/Physik/DS und Chemie/MoWi steht an! Es findet im Innenbereich des… Weiterlesen »
29

29.11.2024
14:00 - 14:45
Promotionsvortrag: Kevin Ernst, „Diels-Alder Reactions with Inverse Electron Demand and Olefin Metathesis as Potential Bioorthogonal Reactions“

Promotionsvortrag: Kevin Ernst, „Diels-Alder Reactions with Inverse Electron Demand and Olefin Metathesis as Potential Bioorthogonal Reactions“
29.11.2024, 14:00 - 14:45
Im Rahmen seines Promotionsverfahrens hält Herr Kevin Ernst am Freitag, den 29. November 2024, um… Weiterlesen »
30

30.11.2024
10:00 - 16:00
Horizon Mainz: Studienmesse

Horizon Mainz: Studienmesse
30.11.2024, 10:00 - 16:00
Weiterlesen »
Zum Kalender hinzufügen

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben