• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Infocenter
  3. Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Bereichsnavigation: Infocenter
  • Corporate Identity
  • Beschäftigte
  • Stellenausschreibungen

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Unten stehend finden Sie die Ausschreibungen aus UnivIS.

The Computational Biology group offers

Aufgaben

Unlock the Secrets of Cell Membranes - Join Our Research Team at Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Germany

About Us:

We are seeking an enthusiastic candidate for a Ph.D. position in our lab specializing in cutting-edge theoretical and computational membrane biophysics. Our research delves into the complex interplay between the composition, structure, organization, and dynamics of cell membranes and its cellular function. We are located at the Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nürnberg, a vibrant academic center with a focus on immunobiology and home to the National High-Performance Computing Center NHR@FAU. We are member of NHR@FAU and of the International Max Planck Research School (IMPRS) Physics and Medicine.

The Research Project:

Unraveling the Membrane-Selective Mechanism of Lugdunin: Insights into Specificity for Gram-Positive Bacteria and Antimicrobial ActivityThe project aims to investigate the membrane-selective mechanism of Lugdunin, a cyclic heptapeptide produced by Staphylococcus lugdunensis. Lugdunin exhibits remarkable activity against multi-resistant gram-positive bacteria while showing no toxic effects on gram-negative bacteria or human cells. Previous studies suggest that Lugdunin disrupts the membrane potential of pathogens such as Staphylococcus aureus by making the membrane permeable to protons—a mechanism that remains only partially understood.

Interdisciplinary Approach to Molecular Mechanism ResearchThe specificity of Lugdunin for gram-positive bacteria is hypothesized to result from their unique membrane lipid composition, which facilitates the peptide’s integration and antimicrobial activity. To unravel this mechanism, the study combines in collaboration with Prof. Claudia Steinem’s group in Göttingen cutting-edge experimental and computational methods. Together, the teams investigate the interactions of Lugdunin with membranes that mimic the characteristics of gram-positive, gram-negative, and eukaryotic cells.

The project aims to identify the molecular interactions and structural determinants underlying the antimicrobial activity and membrane selectivity of Lugdunin. These findings could pave the way for the development of novel antimicrobial peptides and innovative approaches to combat infections caused by multi-resistant bacteria.

Collaborative Research Strengthens Antimicrobial ScienceThe collaboration between FAU Erlangen-Nürnberg and the University of Göttingen represents a significant step toward addressing fundamental questions in antimicrobial research. The DFG’s funding highlights the importance of this project in the global fight against multi-resistant bacterial infections while offering new therapeutic perspectives.

Your Profile:

Educational Background: Ideally, you hold a master's degree in bio-/physics, theoretical/computational chemistry, life sciences, or a related field.

Interdisciplinary Interest: Strong passion for interdisciplinary projects and collaboration with experimental physics, chemistry, medical and immunology groups.

Communication Skills: High proficiency in English and effective communication skills.

Team Player: Ability to thrive in a collaborative and dynamic research environment.

Why Choose Erlangen?

Erlangen stands as a center for immunobiology, with over 70 groups dedicated to immunological research. Additionally, Biophysical research in Erlangen was boosted by settlements of the Max-Planck Institute for the Physics of Light, and the Max-Planck-Center for Physics and Medicine. The National High-Performance Computing Center in Erlangen focuses on cutting-edge atomistic simulations, providing a stimulating environment for scientific innovation. It provides exceptional computing resources to our research on biomembranes.

Application Process:

Interested candidates should submit a PDF document comprising a cover letter, CV, and certificates to rainer.boeckmann@fau.de.

Join Us in Shaping the Future:

Embark on a journey of groundbreaking research and contribute to the advancement of computational membrane biophysics. By joining our team, you become part of a collaborative research initiative, joining forces of biophysics and immunology.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

Candidates should preferably hold a master degree in bio-/physics, theoretical/computational chemistry, life sciences or similar and a strong interest in interdisciplinary projects and collaborations to medical/immunology groups.

Ergänzende Hinweise

Befristetes Forschungsvorhaben

Applications are assessed as they are received. The position will be filled on a rolling basis.Interested candidates should send one pdf document containing a cover letter, CV, and certificates to: rainer.boeckmann@fau.de

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 09.08.2022

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 30.09.2025

Titel PhD Position in Computational Membrane Biophysics (65-75% E13)
Einstellungstermin 15.10.2025
Ort Department Biologie
Staudtstr. 5
91058 Erlangen
Entgelt TV-L E 13
Arbeitszeit Vollzeit
Wochenarbeitszeit Nach Vereinbarung
Befristung Befristete Anstellung
Kontakt Professur für Computational Biology (Prof. Dr. Böckmann)
  • E-Mail: rainer.boeckmann@fau.de
  • Telefon: +49 9131 85-25409

Externe Angebote für Studierende

  • Stellenwerk (Jobs für Studierende und Absolvent*innen, von privat und Unternehmen)

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben