Stellenausschreibungen
Aktuelle Stellenausschreibungen an der Naturwissenschaftlichen Fakultät
Unten stehend finden Sie die Ausschreibungen aus UnivIS.
Sektion Paläontologie, GeoZentrum Nordbayern, Department für Geographie und Geowissenschaften, Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Aufgaben
Wir suchen eine Akademische Rätin/Akademischen Rat (im Beamtenverhältnis auf Zeit) in unserer Forschungsgruppe, die sich auf Global Chang Paleobiology spezialisiert. Gesucht wird eine Kandidatin oder ein Kandidat mit einem starken Hintergrund in der Paläobiologie, die/der eine akademische Karriere in der Paläontologie anstrebt.
Aufgaben:
- Eigenständige Forschung im Bereich der Paläontologie, idealerweise mit Fokus auf Makroevolution, Biodiversität und/oder Klimafolgen
- Aktive Beteiligung an der Lehre in der Paläontologie und verwandten Bereichen, einschließlich Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen (5 SWS pro Semester)
- Mitbetreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Unterstützung internationaler Masterstudierender
- Mitwirkung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben innerhalb des Departments sowie Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung
- Einwerbung von Drittmitteln und Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsinitiativen
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Die Bewerberin/der Bewerber verfügt über eine Promotion in Paläontologie, bearbeitet breit angelegte Forschungsfragen und hat Erfahrung mit quantitativen Methoden. Erwartet werden eine überdurchschnittliche Publikationsleistung im Verhältnis zur Karrierestufe, Lehrerfahrung und didaktische Eignung, die Fähigkeit zur eigenständigen Forschung sowie ein starkes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Wünschenswerte Qualifikationen:
Wünschenswert sind taxonomische Kenntnisse einer fossilen Organismengruppe und objektbasierte Forschung, die unsere Mikro-CT-Laboreinrichtung nutzt.
Ergänzende Hinweise
Wir bieten:
- Ein stimulierendes akademisches Umfeld mit Möglichkeiten zur eigenständigen Forschung
- Zugang zu exzellenter Infrastruktur (z.B. REM, Mikro-CT, HPC) und kollaborativen Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung und Qualifikation für eine Professur (z.B. Habilitation oder gleichwertig)
Die Stelle ist in die Besoldungsgruppe A13 des Freistaats Bayern eingruppiert. Die Besoldung richtet sich nach Erfahrung und Familienstand (https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/by/). Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, kann aber um bis zu sieben weitere Jahre verlängert werden.
Bewerbungen sollten ein Anschreiben, einen Lebenslauf (mit Publikationsliste), Kopien der akademischen Abschlüsse sowie ein Forschungskonzept und die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen enthalten.
Bitte senden Sie die Unterlagen elektronisch als ein einziges PDF-Dokument (max. 10 MB) an:Sabine Wolf (Sekretariat)LS PaläoumweltE-Mail: sabine.wolf@fau.de
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2025
Biointerfaces Lab (Prof. Dr. Danijela Gregurec) is offering
Aufgaben
Laboratory Practical (1): Polymer Coating and Streptavidin Labeling of Magnetic Nanomaterials
Task will be to optimize the surface functionalization of magnetic nanoparticles to improve stability and functionality for potential applications in the biomedical field. The work includes basic organic chemistry, bioconjugation techniques, and characterization of the coated nanomaterials using standard analytical methods.Duration: 3-6 weeks, Attendance can be arranged flexibly in accordance with the required lab workCompatible with Bio-Organic and Bio-Inorganic Chemistry Lab (Modulnummer: 46514)
Master Thesis (1): Synthesis of Magnetic Nanomaterials
Master Thesis in the field of synthesis of magnetic nanomaterials. Anisotropic geometries in magnetic nanostructures have been described by our group (Gregurec et al., 2021) with properties highly desirable for application in mechanical neuromodulation. Spindle or tube shape like nanoparticles represent promising candidates, as their rotation can be induced through external magnetic field stress, while still presenting a favorable shape. The thesis will focus on the optimization of a hydrothermal reaction for the synthesis of nanotubes and nanospindles. The candidate will characterize the material and is expected to obtain a sound knowledge of crystal phase identification (QualX software, cell parameters calculations, Gaussian/Lorentzian fitting, etc.), magnetization curve analysis, and hands-on experience in sample preparation as well as basic TEM operation. The ideal candidate should have background in chemical synthesis and/or material science and a genuine interest in protocol development in material production, as well as an open-minded mentality, to work in a highly international and interdisciplinary team. This master thesis is integrated into a multidisciplinary project developing novel approaches for the treatment of neurodegenerative diseases, funded by the European Unions European Innovation Council HORIZON-EIC-PATHFINDER program.
Master thesis (2): Calcium imaging for assessing magnetoelectric nanoparticle actuation on neurons
Master Thesis project in the field of nanotechnology and neuro-stimulation. The project aims to demonstrate the functionality of magnetoelectric nanoparticles in vitro. Experiments will be performed using fluorescence microscopy techniques to track calcium flux during induced cellular stimulation. The candidate will acquire comprehensive understanding on magnetoelectric materials and ion channel activation, hands on experience in primary cell cultures of hippocampal neurons as well as a direct handling of a fluorescence microscope and image processing. Ideally the MSc candidate should have a background in cultivation of cells and previous experience on microscopy (optical or fluorescent), as well as an open-minded mentality, to work in a highly international and interdisciplinary team. This master thesis is integrated into a multidisciplinary project developing novel approaches for treatment of neurodegenerative diseases, funded by the European Unions European Innovation Council HORIZON-EIC-PATHFINDER program.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2024
Das Institut für Geographie in Tennenlohe sucht 3x
Aufgaben
- Support von Studierenden und Beschäftigten bei Hardware- und Software-Problemen vor Ort
- Technik-Unterstützung bei Veranstaltungen
- Beantwortung von Supportanfragen per E-Mail
- Entsorgung von Altgeräten und Verpackungsmaterial
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Studium Geographie oder verwandter Studiengänge (GZN) im Bachelor oder Master an der FAU
Sprachkenntnisse: Deutsch - fließend (min. C1-Niveau); Englisch - sehr gut (min. B2-Niveau)
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Bereits selbst Computer und Drucker aufgesetzt / installiert / angeschlossen
- Erfahrung im Bereich Netzwerkadministration
- Erfahrung in der Administration von Windows- und Linux-Betriebssystemen (=keine Angst vor der Kommandozeile)
- Erfahrung im Umgang mit Videokonferenzen (Zoom & Co.) und Präsentationstechnik (Beamer, Video-Soundbar etc.)
Ergänzende Hinweise
WIR bieten dir
- einen langfristigen spannenden Hiwi-Job
- eine umfassende Einarbeitung in das Aufgabengebiet
- abwechslungsreiche Aufgaben im EDV-Bereich und CIP-Pool der Geographie
- eigenen PC-Arbeitsplatz
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2021