• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  3. Semesterstart

Semesterstart

Bereichsnavigation: Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
  • Semesterstart
  • Bewerbung und Zulassung
  • Aufbau
  • Rückmeldung
  • Wechsel in einen FAU-Studiengang
  • Anerkennung von Leistungen
  • Studienberatung
  • Module, Prüfungsordnung und Downloads

Semesterstart

Alle Infos rund um den Studienbeginn in den Modulstudien Naturale

Erstsemesterbegrüßung im Wintersemester 2025/2026

Die Präsenzveranstaltung der Erstsemesterbegrüßung findet im Hörsaal C2 im Chemikum statt. Gleichzeitig erfolgt für alle, die nicht persönlich teilnehmen können, auch noch ein Livestream via Zoom. Sie erhalten dabei eine Einführung in den Studiengang Modulstudien Naturale, eine Begrüßung durch die Fachschaftsvertretung der Naturwissenschaftlichen Fakultät, sowie eine kurze Einführung in die Benutzung der Plattformen StudOn und campo.

Zusätzliche Informationen sind auf der Plattform StudOn hinterlegt. Daher sollten Sie sich unter www.studon.fau.de registrieren und dem StudOn Kurs „Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit“ beitreten.

Einführungsveranstaltung und Erstsemesterbegrüßung im Wintersemester 2025/2026

Datum: 02. Oktober 2025, 8:30 – 10:00 Uhr

Art der Veranstaltung: Dual in Präsenz und auf Zoom

Veranstaltungsort der Präsenzveranstaltung: Hörsaal C2, Chemikum, Nikolaus-Fiebiger-Straße 10, 91058 Erlangen

Zoom-Link: https://fau.zoom-x.de/j/64748367174?pwd=DMY51rFpQaMroaAZWuDbt9daxWafkB.1

Fragerunde im Sommersemester 2025

Termine: 13.10.2025, 15:00 Uhr und 27.10.2025, 15:00 Uhr

Zoom-Meetings: https://fau.zoom-x.de/j/64748367174?pwd=DMY51rFpQaMroaAZWuDbt9daxWafkB.1

Vorlesungsbetrieb

Der Vorlesungsbetrieb startet zum 23.April 2025 im Sommersemester 2025.

Die für Sie verfügbaren Module mit den dazugehörigen Lehrveranstaltungen sollten in campo unter „Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit PO 20212“ zu finden sein. Sollten Sie Interesse an weiteren Kursen haben, sprechen Sie bitte Ihre Teilnahme mit den Modulverantwortlichen und Dozenten ab. Eine Teilnahme an Praktika oder Exkursionen ist im Modulstudium Naturale allerdings nicht vorgesehen.

Weitere Informationen über den Studiengang sind im StudOn Kurs „Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit“ für Sie hinterlegt.

Weitere Veranstaltungshinweise

  • Brückenkurse und Orientierungswochen in Biologie, Chemie, Mathematik und Physik (Teilnahme wird auch für die Modulstudien Naturale empfohlen)
    Die Online-Kurse in Biologie, Mathematik oder Physik können auch für das Sommersemester via StudOn besucht werden. Der Brückenkurs Chemie findet erst wieder im Wintersemester statt.
  • Semestertermine und allgemeine Informationen zur Studienorganisation

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben