Pilz Exkursion in den Sebalder Reichswald, Diana Härpfer
Datum: 19. Oktober 2025Zeit: 12:15 – 14:15Ort: Kosten: 10 €, Anmeldung unter bg-fuehrungen@fau.de
Veranstaltungshinweis
Pilz Exkursion in den Sebalder Reichswald
Führung mit Diana Härpfer, am Sonntag, den 19. Oktober 2025, 12:15 Uhr
Kosten: 10 €, Anmeldung unter bg-fuehrungen@fau.de
Die beste Zeit um viele heimische Pilzarten näher kennenzulernen ist der Herbst. Wenn regnerisches und feuchtes Wetter mit milden Temperaturen zusammentrifft, wachsen die Pilze am besten. In oft kürzester Zeit entwickeln sich ihre vielgestaltigen Fruchtkörper. Ob runder Bovist, die klassische Hutpilzform des Fliegenpilzes, oder die an Schmetterlingsflügel erinnernden Fruchtkörper der Schmetterlings-Tramete: Form und Vielfalt der Pilze sind faszinierend. Als Destruenten bauen sie abgestorbene Pflanzenreste ab und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Stoffkreislauf unserer Wälder. Am Sonntag, den 19. Oktober, wird Diana Härpfer durch den Sebalder Reichswald führen und dort interessante Pilzarten vorstellen. Neben den essbaren Pilzen, die für Sammler von besonderem Interesse sind, sind Pilze als Färbepflanzen weit weniger bekannt. Während mit den zierlichen Schwefelköpfen beim Färben gelbe bis olivgrüne Farbtöne erzielt werden können, ist die Farbe des Tintlings sehr dunkel. Bei der Reife seiner Sporen zerfließen die Lamellen und bilden dunkle sporenhaltige Tropfen an der Hutunterseite. Aus dieser Flüssigkeit wurde früher auch Tinte hergestellt.
Details
Kosten: 10 €, Anmeldung unter bg-fuehrungen@fau.de