Trainers Training BNE: Die Welt im Gleichgewicht: Biodiversität als Querschnittsthema

Datum: 23. Oktober 2025Zeit: 16:00 – 20:00Ort: Fortbildung des Städtedreiecks Nürnberg, Fürth, Erlangen im Kulturpunkt Bruck in Erlangen

Einladung zum Trainers Training BNE des Städtedreiecks zum Thema „Die Welt im Gleichgewicht: Biodiversität als Querschnittsthema“

Biodiversität, also die Vielfalt von Tieren, Pflanzen, Lebensräumen und genetischen Ressourcen, ist die Grundlage unseres Lebens. Sie sichert unsere Ernährung, unser Klima und unsere Gesundheit. Doch diese Vielfalt ist weltweit bedroht. Bildung kann helfen, sie zu verstehen, wertzuschätzen – und zu bewahren.
Beim Trainers Training Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erleben Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen, Fachkräfte und Interessierte, wie Biodiversität als Bildungsthema kreativ, praxisnah und handlungsorientiert umgesetzt werden kann.

Die Fortbildung findet statt am Donnerstag, 23.10.2025, 16-20 Uhr im Kulturpunkt Bruck und wird veranstaltet von den BNE-Beauftragten der Städte Erlangen, Nürnberg, Fürth und der EVHN.
Die kostenfreie Netzwerktagung richtet sich an Bildungsakteure und sonstige Interessierte.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 15.10. an unter https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/details/100037710 (die Plätze sind begrenzt).

ZUM PROGRAMM: https://www.botanischer-garten.fau.de/files/2025/07/Trainers_Training_BNE_Biodiversitaetsbildung_Programm-kl.pdf

Das erwartet Sie:
- ein fachlich fundierter und inspirierender Vortrag von Dr. Marianne Lauerer (Universität Bayreuth): „Biodiversität – artenreich, vielschichtig und im Wandel“
- zahlreiche Workshops zu unterschiedlichen Aspekten der Biodiversität wie
・„Diversität als Grundpfeiler von Natur und Gesellschaft am Beispiel von Bergwaldprojekt und Waldschule“
・ „Biodiversität im Förderprogramm Bildung trifft Entwicklung – am Beispiel bienenpädagogischer Workshops“
・ „Rettet den Regenwald – Biodiversität im Regenwald“
・ „Natur entdecken – mit der App iNaturalist“
・ „Die Rucksackschule – Umsetzungsmöglichkeiten zum Draußenlernen“
・ „Wildbienen, Schmetterlinge & Co. – Insektenprojekte in Klassenzimmer und Kindergarten“
・„Permakultur als Bildungsansatz – Vielfalt leben, Biodiversität gestalten“
・ „Der Wert der Biodiversität – auch eine Beziehungsfrage!“
- ein vielfältiger Markt der Möglichkeiten mit Materialien, Projekten und Austausch
- ein besonderer Lernort: der prämierte Gemeinschaftsgarten „UnserGarten Bruck“
- ein Biodiversitätsbuffet mit geretteten Lebensmitteln von der Teilerei Erlangen (auf Spendenbasis)

Wir bedanken uns herzlich bei allen am Programm Beteiligten und freuen uns auf einen lehrreichen und inspirierenden Erfahrungsaustausch unter BNE-Akteur*innen in der Metropolregion Nürnberg!

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
23. Oktober 2025
Zeit:
16:00 – 20:00
Ort:

Fortbildung des Städtedreiecks Nürnberg, Fürth, Erlangen im Kulturpunkt Bruck in Erlangen

Veranstaltungskategorien:
Botanischer Garten