• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Qualitätsmanagement
  4. Akkreditierung

Akkreditierung

Bereichsnavigation: Studium
  • Beratung
  • Studieninteressierte
  • Studiengänge
  • Studienstart
  • Bewerbung und Einschreibung
  • Studierende
  • Qualitätsmanagement
    • Akkreditierung
      • Akkreditierungssystem in Deutschland
      • Der Weg der FAU in die Systemakkreditierung
      • Systemakkreditierung und Projektorganisation
    • Qualitätsverständnis
    • Anerkennungsverfahren
    • Downloads und Arbeitshilfen
  • Downloads

Akkreditierung

Akkreditierung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät

An der Naturwissenschaftlichen Fakultät wurden bereits seit 2001 Bachelor- und Masterstudiengänge eingeführt und bestehende Studiengänge wurden zum Wintersemester 2007/2008 annähernd flächendeckend auf modularisierte Studiengänge gemäß der Bologna-Vorgaben umgestellt.

An der FAU durchlaufen alle Studiengänge ein mehrstufiges internes Qualitätssicherungsverfahren sowie ein Genehmigungsverfahren durch das Bayerische Ministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. Die Einrichtung eines jeden Studiengangs ist befristet. Bis zum Ablauf der befristeten Einrichtung muss sich jeder einzelne Studiengang einer Programmakkreditierung unterziehen, in der die Erfüllung wichtiger Qualitätskriterien im Studiengang nachgewiesen werden muss.

Da Programmakkreditierungsverfahren für alle Studiengänge sehr zeit-, kosten- und ressourcenintensiv wären, bereitet sich die FAU seit 2009 auf die sogenannte Systemakkreditierung vor. Dabei trägt die FAU ihrem Charakter als Volluniversität Rechnung und setzt auf ein hohes Maß an dezentralen QM-Aktivitäten auf der Ebene der Fakultäten, der Studiengänge und Studienfächer sowie der Lehrveranstaltungen. Das „Vier-Ebenen-Modell“ (Universität, Fakultät, Studiengang und Modul) verbindet die zentralen und die dezentralen Instrumente der Qualitätsentwicklung. Das fakultätsinterne System der Qualitätssicherung von Lehre und Studium ist dabei eng verzahnt mit den für Lehre und Studium relevanten Zielen, Strukturen und Prozessen der Universität.

Zur Sicherung der Qualität und Nachhaltigkeit der Studiengänge und Studienfächer der Naturwissenschaftlichen Fakultät wurde das Referat für Qualitätsmanagement in Studium und Lehre eingerichtet. Die Studiendekan/in/e und das Referat für Qualitätsmanagement in Lehre und Studium sind verantwortlich für den Aufbau eines fakultätsinternen Qualitätsmanagementsystems in Lehre und Studium.

Weitere Informationen:

Kriterien für die Systemakkreditierung
Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area

 

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben