• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Leitbild
    • Fakultätsverwaltung
    • Organe und Gremien
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    • Förderer & Stifter
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
    • Studienfachberatung
    • Studierenden-Service-Center
    • Qualitätsmanagement
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Ansprechpartner
    • Promotion
    • Habilitation
    • DFG-Einrichtungen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Ansprechpersonen
    • Koordination an den Departments
    • Buddy-Programm
    Portal Internationales
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Qualitätsmanagement
  4. Akkreditierung
  5. Der Weg der FAU in die Systemakkreditierung

Der Weg der FAU in die Systemakkreditierung

Bereichsnavigation: Studium
  • Beratung
    • Studienfachberatung
    • Studierenden-Service-Center
  • Studieninteressierte
    • Online-Studienfachberatung
    • Videoserie „FAU 4 you“
  • Studiengänge
    • Grundständige Studiengänge
    • Masterstudiengänge
  • Studienstart
    • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
    • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
  • Bewerbung und Einschreibung
  • Studierende
  • Qualitätsmanagement
    • Akkreditierung
      • Akkreditierungssystem in Deutschland
      • Der Weg der FAU in die Systemakkreditierung
      • Systemakkreditierung und Projektorganisation
    • Qualitätsverständnis
      • Qualitätspolitik und -kultur
        • Leitbilder
        • Umsetzung der Leitbilder
      • Strukturqualität
      • Prozessqualität
        • Einrichtung eines Studiengangs
        • Weiterentwicklung der Studiengänge
        • Studiengangsmatrix
        • Anerkennung von Qualifikationen, Studien- und Prüfungsleistungen
      • Ergebnisqualität
    • Anerkennungsverfahren
    • Downloads und Arbeitshilfen
  • Downloads

Der Weg der FAU in die Systemakkreditierung

Seit 2008 wird das Studienangebot der FAU kontinuierlich durch externe Gutachtergruppen im Rahmen von Programmakkreditierungen, eines Quality Audits, der Teilsystemakkreditierung sowie begleitender QM-Workshops zertifiziert.

 

Schematische Darstellung des Wegs in die Systemakkreditierung
Der Weg in die Systemakkreditierung (Bild: FAU)

Bis Ende 2012 wurden an der FAU an allen Fakultäten Verfahren der Programmakkreditierung erfolgreich abgeschlossen, so dass in einem breiten Querschnitt der FAU Studienprogramme durch externe Gutachtergruppen überprüft wurden und hierdurch in jeder Fakultät Erfahrungen mit den Anforderungen eines externen Qualitätssicherungsverfahrens vorliegen. In der Naturwissenschaftlichen Fakultät wurde dies mit einem „Clusterakkreditierungsverfahren“ für die Bachelorstudiengänge Biologie, Chemie und Molecular Science sowie die Masterstudiengänge Chemie, Molecular Science und Zell- und Molekularbiologie umgesetzt.

Im Anschluss an ein Quality Audit durch die Akkreditierungsagentur evalag (2009-2011) wurde das Verfahren der Teilsystemakkreditierung am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften durchgeführt und in Juni 2013 erfolgreich und ohne Auflagen abgeschlossen.

Verschränkt mit dem Verfahren der Teilsystemakkreditierung hat die FAU ein flächendeckendes internes Qualitätsmanagementsystem für den Bereich Lehre und Studium an allen Fakultäten und Fachbereichen etabliert, dessen Weiterentwicklung im Sommersemester 2013 durch zwei QM-Workshops unter Leitung von zwei externen Gutachtern (Prof. Dr. Jürgen Kohler, Universität Greifswald und Harald Scheuthle, evalag) begleitet wurde.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben