Bakterien nutzen Oberflächen, um sich zu komplexen heterogenen Gemeinschaften zusammenzuschließen, die sogenannten Biofilme. Innerhalb einer Gruppe sind Bakterien eines Biofilms extrem widerstandsfähig gegenüber unterschiedlichen Umwelteinflüssen. Wie diese Biofilme entstehen, ist Gegenstand eines ...
Es ist nicht einfach, einzelne Photonen von einem Flugzeug aus gezielt auf den Weg zu bringen, in einer Bodenstation einzufangen und auch zu erkennen. Forschenden ist das jetzt gelungen: Sie haben sogar mehrfach verschiedene Quantenkanäle zwischen einem Flugzeug und einer Bodenstation vermessen, Ph...
Wie verändert der Wind die Schneeverteilung auf Gletschern und welche Auswirkungen hat das auf deren Schmelzverhalten? Diese Fragen untersucht Manuel Saigger von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) mit einem KI-Modell. Am Institut für Geographie berechnet er damit effizient,...
Der Befragungszeitraum der SIGIS-Studie zur Untersuchung der Arbeits- und Organisationskultur läuft seit dem 29. September 25. Alle Zielpersonen haben eine persönliche Einladung zur Umfrage erhalten.
Die Online-Befragung ist anonym und freiwillig und wird etwa 15 Minuten dauern.
Je mehr Teiln...
Drei Dozentinnen und Dozenten der Naturwissenschaftlichen Fakultät sind 2025 mit dem Lehrpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet worden.
Prof. Dr. Carolin Müller, Juniorprofessur für die Theorie elektronisch angeregter Zustände am Department Chemie und Pharmazie, Dr. Wolfgang Ut...
für die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, 25. Oktober 2025 suchen die Naturwissenschaftliche Fakultät und die Technische Fakultät wieder zahlreiche studentische Helferinnen und Helfer.
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften (LNdW) präsentiert sich die FAU mit ihren aktuellen Forschungs...
Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln können einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung leisten. Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat hat die wissenschaftliche Evidenz zu diesem Thema zusammengestellt und politischen Handlungsbed...
Wie lassen sich gerechte und widerstandsfähige Gesundheitssysteme angesichts weltweiter Migrationsbewegungen gestalten? Welche Rolle spielt Mobilität beim Zugang zu Versorgungsleistungen? Ist unser westliches Verständnis von Gesundheit auf andere Gesellschaften übertragbar? Mit diesen Fragen beschä...
Perito-Moreno-Gletscher: Weltberühmtes Naturschauspiel wird sehr wahrscheinlich nicht mehr zu sehen sein
Eines der eindrucksvollsten Naturschauspiele der Welt wird zu unseren Lebzeiten sehr wahrscheinlich nicht mehr zu sehen sein: Noch zwischen 1940 und 2011 schnitten die Eismassen des Per...
Im Rahmen der zentralen FAU-Promotionsfeier am 19. Juli 2025 wurde auch erstmals der FAU-Preis für Promotionsbetreuung verliehen. Mit diesem Preis soll hervorragende Betreuung von Promotionsprojekten an unserer Universität gewürdigt werden. Das Vorschlagsrecht liegt bei den Doktorandinnen und Dokto...