• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  3. Dr. Hans Riegel-Fachpreise
  4. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bereichsnavigation: Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Schülerinnen und Schüler
  • Veranstaltungskalender
  • Dr. Hans Riegel-Fachpreise
    • Ministeriale Schirmherrschaft
    • Teilnahmebedingungen
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Preisträgerinnen und Preisträger 2010 – 2024
    • Fotos der Preisverleihung 2024
    • Downloads
  • Kontakt zur Uni

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen

23. Februar 2024

Die Einsendung findet digital statt: Link zum Online-Bewerbungsportal Conftool.

Die Preisverleihung findet am 29. Juni 2024 in Präsenz statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Die Preisträgerinnen und Preisträger werden während der Preisverleihung bekannt gegeben.

Die FAU bittet vorab die Preisträgerinnen und Preisträger der ersten Plätze eine kurze Präsentation zu ihrem Thema zu erstellen und während der Preisverleihung einen kurzen Vortrag von ca. 3-5 Minuten zu halten.

Die Jury der Dr. Hans Riegel-Fachpreise besteht aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie sind Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Fachbereichen der Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Didaktik.

Leider nein. Zur Zeit ist eine Teilnahme nur für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik möglich.

Das Leitfach des Seminars muss Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik oder Physik sein. Es ist leider nicht möglich eine Seminararbeit aus einem anderen Leitfach, die ein naturwissenschaftliches Thema behandelt, einzureichen (z. B. Leitfach Französisch und Thema „Windenergie in Frankreich“).

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise richten sich speziell an Abiturientinnen und Abiturienten der Naturwissenschaften und Informatik, da wir die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) besonders fördern möchten. Eine Ausweitung auf Fächer, die nicht zu den Naturwissenschaften zählen, ist daher nicht geplant.

Für den Wettbewerb können sich an der Universität Erlangen-Nürnberg nur Schülerinnen und Schüler bewerben, deren Schule in Ober-, Unter- oder Mittelfranken liegt. Ausschlaggebend ist der Schulort, nicht Ihr Wohnort.

Der Wettbewerb findet auch an anderen Universitäten statt. Auf der Webseite der Dr. Hans Riegel-Stiftung finden Sie Informationen, bei welcher Universität in Ihrer Nähe Sie sich gegebenenfalls bewerben können. Eine Bewerbung für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise an zwei Universitäten ist jedoch nicht möglich.

Schülerinnen und Schüler aus der Oberpfalz wenden sich für den Wettbewerb bitte künftig ausschließlich an die Universität Regensburg.

Dies ist leider nicht möglich, da nur Schülerinnen und Schüler aus Franken am Wettbewerb an der Universität Erlangen-Nürnberg teilnehmen dürfen.

Auch Schülerinnen und Schüler der FOS / BOS 13 dürfen am Wettbewerb teilnehmen, sofern Sie eine Fach- oder Berufsoberschule in Franken besuchen.

Leider nein. Bitte reichen Sie uns Ihre Seminararbeit über die Online-Plattform via ConfTool ein: Link zum Online-Bewerbungsportal Conftool.

Den Hinweis zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Online-Bewerbungsportal Conftool.

Eine Benotung durch Ihren Fachlehrer / Ihre Fachlehrerin ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Universität Erlangen-Nürnberg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung möchten die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler fördern, daher bewerben Sie sich auch selbständig für die Fachpreise.

Nein, die Benotung durch den Fachlehrer oder die Fachlehrerin hat keine Auswirkungen auf Ihre Teilnahme am Wettbewerb. Um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gleiche Chancen einzuräumen, entfernen Sie bitte die Benotung auf Ihren Deckblättern, so dass die Jurymitglieder keine Information über die Benotung durch die Fachlehrer erhalten.

Sofern Sie sich nicht an einer anderen Universität ebenfalls für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben, steht es Ihnen selbstverständlich frei an anderen Wettbewerben mit Ihrer Seminararbeit teilzunehmen.

 

Weitere FAQs hat die Dr. Hans-Riegel-Stiftung auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben