Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen
Wann findet die Preisverleihung statt?
Die Preisverleihung findet am 18. Juni 2022 in Präsenz statt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.
Wohin muss ich meine Seminararbeit schicken?
Die Einsendung (Seminararbeit in Papierform und Bewerbungsformular) geht an:
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät
91052 Erlangen
- Telefon: +49 9131 53367110
- Mobil: +49 152 228 995 31
- E-Mail: nat-pr@fau.de
Wann ist der Einsendeschluss für den Wettbewerb?
22. Februar 2022
Wann erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden während der Preisverleihung bekannt gegeben.
Die FAU bittet vorab die Preisträgerinnen und Preisträger der ersten Plätze eine kurze Präsentation zu ihrem Thema zu erstellen und während der Preisverleihung einen kurzen Vortrag von ca. 3-5 Minuten zu halten.
Wer begutachtet die eingesendeten Arbeiten?
Die Jury der Dr. Hans Riegel-Fachpreise besteht aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie sind Professorinnen und Professoren sowie wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Fachbereichen der Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Didaktik.
Wird meine Arbeit nach dem Wettbewerb zurückgesandt?
Aufgrund der immensen Anzahl der Einsendungen ist es nicht möglich die eingesandten Arbeiten zurückzusenden. Sie werden gemäß den Datenschutzbestimmungen der Universität fachgerecht vernichtet. Die elektronischen Kopien der Sieger-Seminararbeiten verbleiben bei der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Arbeiten mit experimentellem Anteil (z. B. Stoffproben) werden auf Anfrage zurückgesandt.
Kann ich meine Seminararbeit auch in einem anderen Fach, z. B. Englisch einreichen?
Leider nein. Zur Zeit ist eine Teilnahme nur für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik möglich.
Das Leitfach des Seminars muss Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik oder Physik sein. Es ist leider nicht möglich eine Seminararbeit aus einem anderen Leitfach, die ein naturwissenschaftliches Thema behandelt, einzureichen (z. B. Leitfach Französisch und Thema „Windenergie in Frankreich“).
Ich würde gerne mitmachen, habe aber meine Seminararbeit nicht in den Naturwissenschaften geschrieben. Werden Sie die Fachpreise auch für andere Fächer anbieten?
Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise richten sich speziell an Abiturientinnen und Abiturienten der Naturwissenschaften und Informatik, da wir die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) besonders fördern möchten. Eine Ausweitung auf Fächer, die nicht zu den Naturwissenschaften zählen, ist daher nicht geplant.
Kann ich auch am Wettbewerb teilnehmen, wenn ich nicht aus der Metropolregion Nürnberg komme?
Für den Wettbewerb können sich an der Universität Erlangen-Nürnberg nur Schülerinnen und Schüler bewerben, deren Schule in der Metropolregion Nürnberg liegt. Ausschlaggebend ist der Schulort, nicht Ihr Wohnort.
Der Wettbewerb findet auch an anderen Universitäten statt. Auf der Webseite der Dr. Hans Riegel-Stiftung finden Sie Informationen, bei welcher Universität in Ihrer Nähe Sie sich gegebenenfalls bewerben können. Eine Bewerbung für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise an zwei Universitäten ist jedoch nicht möglich.
Sie sind sich unsicher, ob Ihre Schule in der Metropolregion liegt?
Die Webseite der Metropolregion Nürnberg gibt Auskunft über die teilnehmenden Städte und Landkreise.
An der Universität in meiner Nähe werden die Hans-Riegel-Fachpreise nicht für mein Fach angeboten, kann ich meine Seminararbeit dann an der Universität Erlangen-Nürnberg einreichen?
Dies ist leider nicht möglich, da nur Schülerinnen und Schüler der Metropolregion Nürnberg am Wettbewerb an der Universität Erlangen-Nürnberg teilnehmen dürfen.
Ich bin nicht am Gymnasium, aber ich habe an der Fach- oder Berufsoberschule eine Seminararbeit geschrieben. Kann ich auch teilnehmen?
Auch Schülerinnen und Schüler der FOS / BOS 13 dürfen am Wettbewerb teilnehmen, sofern Sie eine Fach- oder Berufsoberschule innerhalb der Metropolregion Nürnberg besuchen.
Kann ich meine Seminararbeit auch per E-Mail einreichen?
Leider nein. Bitte reichen Sie uns Ihre Seminararbeit per Post ein. Die Seminararbeit muss auf Papier bei uns eingehen, außerdem benötigen wir das Bewerbungsformular mit Ihrer Unterschrift bzw. der Ihrer Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen).
Muss ich meine Seminararbeit gebunden einreichen?
Nein, Sie können uns Ihre Arbeit auch als Loseblattsammlung oder in einem Schnellhefter einreichen.
Wieso muss ich das Formblatt unterschreiben? Gebe ich die Rechte an meiner Seminararbeit dadurch ab?
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie uns, dass Sie an unserem Wettbewerb teilnehmen möchten und der Datenschutzerklärung zustimmen. Die Urheberrechte an Ihrer Seminararbeit treten Sie natürlich nicht an uns ab.
Was passiert mit meinen Daten?
Den Hinweis zum Datenschutz entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsformular (siehe Downloads).
Ich habe noch keine Benotung durch meinen Lehrer / meine Lehrerin erhalten, kann ich trotzdem meine Seminararbeit einreichen?
Eine Benotung durch Ihren Fachlehrer / Ihre Fachlehrerin ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Universität Erlangen-Nürnberg und die Dr. Hans Riegel-Stiftung möchten die Eigeninitiative der Schülerinnen und Schüler fördern, daher bewerben Sie sich auch selbständig für die Fachpreise.
Ich weiß meine Note für die Seminararbeit bereits, hat dies Auswirkungen auf den Wettbewerb?
Nein, die Benotung durch den Fachlehrer oder die Fachlehrerin hat keine Auswirkungen auf Ihre Teilnahme am Wettbewerb. Um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gleiche Chancen einzuräumen werden die Deckblätter der Seminararbeiten, die mit Noten eingereicht werden, entfernt, so dass die Jurymitglieder keine Information über die Benotung durch die Fachlehrer erhalten.
Kann ich mit meiner Seminararbeit noch an anderen Wettbewerben teilnehmen?
Sofern Sie sich nicht an einer anderen Universität ebenfalls für die Dr. Hans Riegel-Fachpreise bewerben, steht es Ihnen selbstverständlich frei an anderen Wettbewerben mit Ihrer Seminararbeit teilzunehmen.
Weitere FAQs hat die Dr. Hans-Riegel-Stiftung auf ihrer Webseite veröffentlicht.