• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
Friedrich-Alexander-Universität Naturwissenschaftliche Fakultät
Menu Menu schließen
  • Fakultät
    • Fakultät
      • Leitbild
      • Fakultätsverwaltung
      • Referate und Serviceeinrichtungen
      • Frauenbeauftragte der Fakultät
      • Beschäftigte
      • Fördervereine und Stiftungen
    • Departments
      • Biologie
      • Chemie und Pharmazie
      • Data Science
      • Geographie und Geowissenschaften
      • Mathematik
      • Physik
    • Organe und Gremien
      • Sitzungstermine Fakultätsrat
      • Sitzungstermine Departments
    Portal Fakultät
  • Studium
    • Studieninteressierte
    • Studienangebot
      • Bachelor, Staatsexamen und Lehramt
      • Masterstudiengänge
      • Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit
      • Promotion
      • Frühstudium
      • Gaststudium
    • Studienstart
      • Orientierungswochen, Brückenkurse und Repetitorien
      • Einführungsveranstaltungen und Erstsemesterbegrüßungen
      • Studierenden-Service-Center
      • Studienfachberatung
    • Qualitätsmanagement
    • Alumni
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschung an der Fakultät
      • Forschungsschwerpunkte
      • DFG-Einrichtungen
      • Interdisziplinäre Zentren
    • Nachwuchsforschende
      • Promotion
      • Habilitation
    • Ansprechpersonen
    Portal Forschung
  • Internationales
    • Wege ins Ausland
    • Aus dem Ausland
    • Buddy-Programm
      • Buddy-Programm für Incomer
      • Buddy-Programm für FAU-Studierende
    • Ansprechpersonen
      • Koordination an den Departments
    Portal Internationales
  • Schule
    • Wettbewerb für MINT-Seminararbeiten 2025 an der FAU
      • Teilnahmebedingungen & FAQs
      • Bewerbung für den Wettbewerb 2025 einreichen
    • Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2024
    • Angebote für Schülerinnen und Schüler
      • Schülerpraktika
      • Frühstudium
      • Uni-Tag für Hochbegabte
      • Erlanger Schülerforschungszentrum
      • Jugend forscht
      • Girls‘ Day
    • Angebote für Schulen
      • Lehrkräftefortbildungen
      • Wissenschaftswoche
      • W- & P-Seminare
      • Schulbesuche
      • Patenschulenprogramm
    • Studieninteressierte
    • Kontakt zur Uni
    • Veranstaltungskalender
    Portal Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Veranstaltungen
    • Kolloquien und Fachvorträge
    • Sitzungstermine Fakultätsrat
    • Sitzungstermine Departments
    Portal Veranstaltungen
  1. Startseite
  2. Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  3. Dr. Hans Riegel-Fachpreise
  4. Ministeriale Schirmherrschaft

Ministeriale Schirmherrschaft

Bereichsnavigation: Angebote für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte
  • Angebote für Schulen
  • Angebote für Schülerinnen und Schüler
  • Veranstaltungskalender
  • Dr. Hans Riegel-Fachpreise
    • Ministeriale Schirmherrschaft
    • Teilnahmebedingungen
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Preisträgerinnen und Preisträger 2010 – 2024
    • Fotos der Preisverleihung 2024
    • Downloads
  • Kontakt zur Uni

Ministeriale Schirmherrschaft

Schirmherrschaft

Das Foto zeigt Minister Blume, der auf einem schwarzen Lederstuhl an einem Tisch aus dunklem Holz sitzt und in die Kamera sieht. Er hat kurzes dunkelblondes Haar und eine dunkle runde Brille. Er trägt einen dunkelblauen Anzug, ein weißes Hemd und eine dunkelblaue Krawatte. Er sieht aufmerksam mit einem Lächeln in die Kamera und hat die Hände vor sich auf dem Tisch gefaltet. Im Hintergrund sieht man verschwommen einen Teil des Zimmers, in dem das Foto aufgenommen wird, mit hohen Wänden, einer hellen Holztüre und einem Fenster mit hellen Vorhängen.
Foto: StMWK/Steffen Böttcher

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat die Schirmherrschaft über die Dr. Hans Riegel-Fachpreise an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) übernommen.

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise zeichnen besonders gute wissenschaftliche Seminararbeiten von Schülerinnen und Schülern der Abiturklassen an Gymnasien und Berufs-/Fachoberschulen in der Metropolregion Nürnberg aus.

Seit 2015 besteht eine ideelle Förderung durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Staatsminister Markus Blume hat die Schirmherrschaft über die Förderung schulischer Talente durch die Dr. Hans Riegel-Fachpreise an der Universität Erlangen-Nürnberg übernommen.

Minister Blume zu den Dr. Hans Riegel-Fachpreisen:

„Dieser Wettbewerb begeistert und baut Brücken. Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise belohnen junge Talente und ermöglichen ihnen erste Kontakte in die Wissenschaft. Unsere Zukunft ist MINT!“

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstraße 40
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • LinkedIn
  • BlueSky
  • Facebook
  • RSS Feed
Nach oben