Vortrag: Zeugen des Klimawandels – Tauchfahrt zu den Korallen in der Tiefsee

Tiefseekorallen und Muscheln, die mit dem Tauchroboter VICTOR6000 in 800 Meter Tiefe vor Island gesammelt wurden. (Foto: M. López Correa/ GeoZentrum Nordbayern der FAU)
Tiefseekorallen und Muscheln, die mit dem Tauchroboter VICTOR6000 in 800 Meter Tiefe vor Island gesammelt wurden. (Foto: M. López Correa/ GeoZentrum Nordbayern der FAU)

Abtauchen in die Tiefen des Meeres können Besucher während eines Vortrags an der FAU: Am Dienstag, 7. März, um 19.30 Uhr erzählt der Geologe Matthias López Correa von Schiffsexpeditionen im Nordatlantik und im Mittelmeer auf der Suche nach Kaltwasser-Korallen – und was diese uns über die Erdgeschichte und die Entwicklung des Klimas verraten. Der öffentliche Abendvortrag findet am Geozentrum Nordbayern, Hörsaal (1.Stock), Schlossgarten 5 in Erlangen statt und wird auf Englisch gehalten. Alle, die an diesem Termin verhindert sind, können dem Vortrag eine Woche darauf, am Dienstag, 14. März, ebenfalls um 19.30 Uhr lauschen.

Anders als ihre tropischen Artgenossen leben Kaltwasser-Korallen in Tiefen von meist über tausend Metern, in kaum sieben Grad warmem und völlig dunklem Umfeld. Erst seit wenigen Jahren ist dieser Lebensraum durch modernste Tiefseeroboter und Forschungsschiffe für die Wissenschaft zugänglich. Forscher haben dort nicht nur eine erstaunlich artenreiche und bunte Lebensgemeinschaft entdeckt, für sie hat sich auch ein Fenster in die Klimageschichte der tiefen Ozeane geöffnet. Die Kalkskelette der Korallen speichern die Geschichte der Temperaturentwicklung im Wechsel von Warm- und Eiszeiten über die vergangenen Jahrtausende hinweg. Aus Veränderungen ihrer chemischen Skelettzusammensetzung können Wissenschaftler darüber hinaus die Ozeanströmungen zu verschiedenen Zeiten rekonstruieren und ihre Rolle im globalen Klima nachvollziehen. Einige Korallenarten wurden mit der Radiokarbonmethode datiert und erreichen erstaunliche Lebensspannen von mehreren Jahrhunderten. Ihre Skelette liefern einen Blick auf vergangene Jahrhunderte vor dem Einfluss des Menschen auf unser Klima. In seinem Vortrag verbindet López Correa neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit spannenden Expeditionsberichten und schönen Bildern aus der Tiefsee.

Weltbekannter „Flügelkurs“

Der Vortrag ist Teil des „Flügelkurs“ der Fachgruppe Paläoumwelt am Geozentrum Nordbayern der FAU. Anhand der weltweit einzigartigen Sammlung an Karbonatgesteindünnschliffen an der FAU lernen die Teilnehmer von Universitäten und Unternehmen aus aller Welt, seltene Gesteinsproben unter dem Mikroskop exakt zu untersuchen, um Ablagerungsbedingungen und Zusammensetzung zu bestimmen. Der Flügelkurs ist nach Prof. Dr. Erik Flügel benannt, der 1974 zum ersten Mal einen solchen Kurs an der FAU veranstaltet hat. Wegen seiner hohen Beliebtheit – er ist regelmäßig ausgebucht – bieten die Wissenschaftler den Kurs inzwischen zweimal pro Jahr an.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Axel Munnecke
Tel.: 09131/85-26957
axel.munnecke@fau.de