Das Department Physik der FAU veranstaltet die Vortragsreihe „Moderne Physik am Samstagmorgen“, die sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte richtet. An vier Samstagen bietet das Department Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau. ...
Medikamente, die da ankommen, wo sie wirken sollen, ohne den restlichen Körper zu belasten, das ist keine Zukunftsvision mehr. Biotechnikern der FAU ist es gelungen, Proteine zu entwickeln, die einem Shuttle ähnlich Medikamente direkt an der Stelle im Körper freisetzen, an der sie auch wirklich gebr...
Die Speicherung von Sonnenenergie ist die zentrale Herausforderung der Energiewende. Neben den klassischen Lösungen – wie Solarzellen oder Batterien – eröffnen kreative chemische Konzepte der Energiespeicherung völlig neue Chancen. So ist es möglich, durch intramolekulare Reaktionen die Umwandlung u...
Gas wird als Energieträger in den nächsten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle zukommen. Doch wie kann man die deutschen Gasnetze für die wachsende Nachfrage bereitmachen? Das untersuchen Mathematiker der FAU, der TU Darmstadt, der TU und HU Berlin sowie dem WIAS Berlin im Transregio 154 „Mathemati...
Die Chemie hat eine „elektrisierende“ Zukunft: Mit der steigenden Verfügbarkeit elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen wird es in der Zukunft möglich sein, viele chemische Prozesse durch elektrischen Strom anzutreiben. Auf diese Weise können auf nachhaltige Weise Produkte oder Brennstoffe erz...
Mehr als 150 Inseln im Südwestpazifik, fast alle davon vulkanischen Ursprungs: Das ist der Inselstaat Tonga. Hierhin bricht eine Forschungsgruppe unter der Leitung von FAU-Geologen auf dem Forschungsschiff „Sonne“ auf, um den Vulkanismus am Meeresboden näher zu untersuchen. Von ihren Erlebnissen ber...
Am Mittwoch, 6. Juni, veranstaltet der Botanische Garten der FAU im Aromagarten an der Palmsanlage 6 in Erlangen ab 17.00 Uhr sein jährliches Aromagartenfest. Umweltpädagoginnen und -pädagogen informieren Interessierte in kostenfreien Führungen über die Pflanzen des Aromagartens. Die Musikerin MARI ...
Die FAU ist im diesjährigen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wieder vorne mit dabei: Bewertet wurden die Fächer Biologie, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft, Medizin und Zahnmedizin. Dabei zeigt sich: Die S...
Frist: 20. Juni 2018 - Für das Jahr 2018/2019 werden drei Teams ausgezeichnet, je eines in den folgenden drei Fächergruppen:
Humanities, Cultural Sciences, Sociology, Political Sciences, Economics and Law
Chemistry, Physics, Technology and Mathematics
Life Sciences - Studies in all Areas ...