Department Chemie und Pharmazie

Wissenschaftler der FAU-Nürnberg zeigen, wie zweilagiges Graphen effektiv „Stress abbaut“ Stress tritt häufig dann auf, wenn man unter Druck gerät, sei es von außen oder innen. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Materialien und Werkstoffe. Ein Material, das unter Stress steht, er...

Universität und Procter & Gamble unterzeichnen Vereinbarung In einer strategischen Kooperation mit dem global tätigen Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) nehmen die Wissenschaftler der FAU verschiedene Materialeigenschaften von Alltagsprodukten unter die Lupe – und versuchen sie z...

FAU-Wissenschaftler untersuchen, wie sich Moleküle auf Oberflächen anordnen, die für neue Technologien benötigt werden Es ist, als würde man Puzzleteile auf eine Magnetwand werfen und hoffen, dass sie sich von alleine richtig anordnen. So ähnlich gehen Wissenschaftler bisher vor, wenn sie Moleküle ...

Prof. Dr. Peter Gmeiner, Inhaber des Lehrstuhls für Pharmazeutische Chemie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, freut sich besonders über die Vergabe des Nobelpreises für Chemie an Robert J. Lefkowitz und Brian K. Kobilka – nicht zuletzt, weil ihn mit Brian Kobilka eine langjähr...