Aus mehreren hunderttausend Lichtspuren die passenden 28 zu finden und das auch noch in der unwirtlichen Umgebung des Südpols: Astrophysiker haben mit dem Teleskop IceCube zum ersten Mal hochenergetische kosmische Neutrinos nachgewiesen. Dafür sind sie jetzt zum „Breakthrough of the Year“ gekürt wor...
Wissenschaftler der FAU-Nürnberg zeigen, wie zweilagiges Graphen effektiv „Stress abbaut“
Stress tritt häufig dann auf, wenn man unter Druck gerät, sei es von außen oder innen. Das gilt nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Materialien und Werkstoffe. Ein Material, das unter Stress steht, er...
FAU an der nächsten ESA-Großmission beteiligt
Wie sind schwarze Löcher gewachsen und wie prägten sie das Universum? Wie bildeten sich die großräumigen Strukturen aus gewöhnlicher Materie, die wir heute sehen? Diese Fragen gehören zu den wichtigsten offenen Themen der modernen Astrophysik, und die n...
Physiker der FAU haben erstmals experimentell nachgewiesen, dass Lichtpulse sich gegenseitig permanent beschleunigen können. Damit ließe sich etwa die Wellenlänge von Lichtpulsen kontrolliert verschieben, was für viele Bereiche der Laserphysik oder Spektroskopie interessant wäre. Diese Ergebnisse ha...
Fachtagung ICSCRM in Japan
Ein „Zauberkristall“ mit erstaunlichen Eigenschaften: Siliziumkarbid ist ein moderner Halbleiter und kann die Grundlage bilden für die Hochleistungselektronik der Zukunft. Auf der internationalen Fachtagung ICSCRM in Japan steht das vielversprechende Material im Mittelpun...
Nature Nanotechnology: Forscher stellen elementare Physik in einem einzigen Molekül nach
Physikern der FAU und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist ein außergewöhnliches Experiment gelungen: Sie konnten nachweisen, wie Magnetismus – der sich gemeinhin als Kraftwirkung zwischen zwei ma...
Winzige Kalkablagerungen in Brusttumorgewebe werden sichtbar
Mit Hilfe einer neuen Art der medizinischen Röntgenbildgebung haben Physiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus der Frauenheilkunde, Radiologie und Pathologie im ...
Die weltweit einzigartige Astronomische Sammlung der FAU wird digitalisiert und verspricht zahlreiche neue Entdeckungen
Wer das Archiv des Astronomischen Instituts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) betritt, kann mit eigenen Augen ein kleines Kapitel der Geschichte des Univ...