Allgemein

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ehrt jedes Jahr Forschende und Studierende für herausragende Leistungen und herausragendes Engagement. Im Jahr 2024 wurden auch Angehörige der Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet. Renate-Wittern-Sterzel-Preis Mit dem Renate...

Der menschengemachte Klimawandel kennt keine Grenzen. Das AGELESS-Konsortium geht künftig der Frage nach, wie die vom Klimawandel betroffenen Meereslebewesen im Ozean jenseits der nationalen Hoheitsgebiete geschützt werden können. Das interdisziplinäre Team von Wissenschaftler/-innen des MARUM – ...

Was haben Hafermilch, der blaue Morphofalter und der Nürnberger Reichswald gemeinsam? Es sind drei Themenfelder herausragender vorwissenschaftliche Arbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus Franken einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben. Insgesamt 18 Arbeiten in den Fächern Biologie, ...

Sebastian Teichert vom Lehrstuhl für Paläoumwelt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen -Nürnberg (FAU) und seine Kollegen haben das Wachstum von Rhodolith-Kugeln erforscht. Dabei konnten sie herausfinden, welchen Einfluss der Klimawandel auf deren Entwicklung hat. Ihre Entdeckungen erscheinen...

Eine Forschungsgruppe der FAU (Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung) und der Universität Jena haben in einer Studie herausgefunden, dass sich die chemische Zusammensetzung der Körpergerüche von Neugeborenen und Kleinkindern im Vergleich zu Jugendlichen unterscheidet. Ihre Forsc...

Mit rund 25,8 Millionen Euro (28 Millionen Dollar) fördert Bill & Melinda Gates Agricultural Innovations (Gates Ag One) ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der FAU: Die Non-profit-Organisation unterstützt so in den kommenden fünf Jahren das Cassava Source-Sink (CASS)-Projekt, um ...

Künstliche Intelligenz soll die Suche nach dem perfekten Material für Solarmodule um den Faktor zehn beschleunigen. Daran arbeitet ein interdisziplinäres Team der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Forschenden aus der Materialwissenschaft, dem Ingenieurwesen, der Chemie und...