Dr. Christian Sommer vom Institut für Geographie der FAU wirkte mit an der ersten systematischen Erfassung von Messdaten zum dramatischen Rückgang der Gletscher.
In den letzten 25 Jahren sind in Mitteleuropa rund 39 Prozent des Gletschereises verschwunden: Die Ergebnisse der Glambie-Studie der E...
Forschende der FAU haben zwei bisher unbekannte Supernova-Überreste in unserer Nachbargalaxie entdeckt
Die Große Magellansche Wolke (LMC) ist eine Satellitengalaxie der Milchstraße und rund 160.000 Lichtjahre von unserem Sonnensystem entfernt. Diese relative Nähe macht sie zu einem idealen Labor...
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lädt zum diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend forscht am Department Physik ein! Mit dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ ermutigt Jugend forscht in der 60. Wettbewerbsrunde junge Forscherinnen und Forscher, sich der Herausforderung zu st...
Am 27.02.2025 findet die Landesrunde Bayern der Mathematik-Olympiade 2025, MB-Bezirk Mittelfranken statt. Der Verein Mathematik-Olympiaden in Bayern e.V. und die Lehreinheit Mathematik und Data Science richten gemeinsam die Landesrunde im Felix-Klein-Gebäude, Cauerstr. 11, für die 5.- 6. Klassen in...
Am 6. Dezember 2024 hat erstmals die Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematischen Vereinigung (DMV) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) stattgefunden. Die Veranstaltung begann mit der Verleihung des von Kaven-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an Prof. Dr. T...
Die Weihnachtsvorlesung der Physik und der Graduiertenschule SAOT der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie des Collegiums Alexandrinum findet am Dienstag, 3. Dezember, in den Hörsälen G, H und E des Physikums in Erlangen statt. Start ist ab 19 Uhr, der Einlass beginnt be...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU hat den Lehrpreis für gute Lehre vergeben. Prof. Dr. Kai Phillip Schmidt, Dr. Wigand Rathmann und Dr. Ryan Crisp wurden mit dem Preis für ihre gute Lehre im Studienjahr 2023 ausgezeichnet.
Die Lehrpreise werden seit 2021 an der Fakultät vergeben und sin...
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ehrt jedes Jahr Forschende und Studierende für herausragende Leistungen und herausragendes Engagement. Im Jahr 2024 wurden auch Angehörige der Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichnet.
Renate-Wittern-Sterzel-Preis
Mit dem Renate...
Der menschengemachte Klimawandel kennt keine Grenzen. Das AGELESS-Konsortium geht künftig der Frage nach, wie die vom Klimawandel betroffenen Meereslebewesen im Ozean jenseits der nationalen Hoheitsgebiete geschützt werden können.
Das interdisziplinäre Team von Wissenschaftler/-innen des MARUM – ...