Wissenschaft & Forschung

Von Kraken und Vampirtintenfischen haben Wissenschaftler an verschiedenen Orten bereits fossile Reste von Weichteilen gefunden. Von ihren Verwandten, den Kalmaren, fehlt bislang dieser fossile Nachweis. Warum? Das haben Geowissenschaftler der FAU und der Universität Bristol nun herausgefunden – und ...

Chemiker der FAU arbeiten an einem Verfahren, mit dem sogenannte chirale Moleküle zuverlässig getrennt werden können. Damit soll es künftig einfacher sein, hoch effektive Medikamente und Pflanzenschutzmittel ohne unerwünschte Nebenwirkungen herzustellen. Am Verbundprojekt CORE, für das die Europäisc...

Solide Tumoren, wie etwa der schwarze Hautkrebs oder Brustkrebs, sind schwerwiegende Erkrankungen. Aufgrund neuer therapeutischer Ansätze sind diese zwar sehr viel besser zu behandeln, aber immer noch nur sehr selten heilbar. Wissenschaftlern der FAU ist es nun gelungen, die tumorzerstörenden Zellty...

Wenn in den Nachrichten oder in politischen Diskussionen von Zuwanderern oder Flüchtlingen die Rede ist, fallen meist auch Schlagworte wie „Islam“ und „Muslime“: Migranten aus bestimmten Regionen der Welt werden in der Gesellschaft vor allem als religiöse Menschen wahrgenommen. Das sei problematisch...

FAU-Wissenschaftler haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Mainz und Kassel die kleinste Wärmekraftmaschine der Welt gebaut: Die winzige Maschine besteht aus nur einem einzigen Atom und ist in der Lage, effektiv Wärme in Kraft umzuwandeln. Dafür hat das britische Magazin Physics World die For...

Chemiker der FAU entwickeln eine künstliche Intelligenz, die vorhersagen soll, welche Molekülstruktur bestimmte Gerüche erzeugt oder unterdrückt. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen des Programms „Experiment!“ mit 96.100 Euro für die nächsten 18 Monate. Wer kennt das nicht: Da er...

Nanotechnologie gilt als die Technologie des 21. Jahrhunderts. Sie liefert die Grundlagen, um Produkte von nur wenigen Nanometern Größe in jeder gewünschten Form herzustellen: für Mikroprozessoren, elektronische Schaltungen in Computern und in der Telekommunikation, in der Medizin und in der Biotech...

Packungsprobleme treten in vielen geologischen und industriellen Prozessen auf. Forscher der FAU haben nun die dichtesten Packungen asphärischer Teilchen bestimmt. Die Antwort könnte Hinweise auf die Struktur granularer Packungen enthalten.* Ungeordnete Materialien wie Sand und Glas sind für Phys...