Schlagwort: startseite1

Jugend forscht wird 60 Jahre alt! Und wie bereits letztes Jahr fand der Regionalwettbewerb an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) statt. Das Department Physik begrüßte die jungen Wissenschaftler/-innen aus Mittelfranken, die dieses Jahr unter dem Motto „Macht aus Fragen Antw...

Bis heute fragen sich Physikerinnen und Physiker: Braucht die Quantenmechanik hyperkomplexe Zahlen? Die FAU-Forschenden Ece Ipek Saruhan, Prof. Dr. Joachim von Zanthier und Dr. Marc Oliver Pleinert sind der Frage nachgegangen. Vor genau 100 Jahren formulierten Werner Heisenberg, Max Born und Pas...

Am Freitag, den 06. Juni 2025 wird die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum neunten Mal den Karl Georg Christian von Staudt-Preis vergeben. Dies ist der höchstdotierte deutsche Preis für Mathematik. In Würdigung seiner bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der modernen algebra...

Am 13. Februar 2023 registrierte der ARCA-Detektor, Teil des Neutrinoteleskops KM3NeT vor der südöstlichen Küste Siziliens, ein Neutrino mit einer geschätzten Energie von etwa 220 Millionen Milliarden Elektronenvolt (oder kurz 220 PeV) – ein Wert, der bei Neutrinos bis jetzt noch nicht festgestellt...

Momentan verbrennen wir noch große Mengen fossiler Energieträger wie Erdöl oder Kohle, um unseren Energiehunger zu stillen. Dabei entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid, das in der Atmosphäre wie eine wärmende Wolldecke wirkt. Es ist der Hauptgrund dafür, dass die Temperatur auf der Erde Jahr für J...

Im vierten Teil der Indiana Jones-Reihe versteckt sich Indiana Jones in einem mit Blei ausgekleideten Kühlschrank vor einer Atomexplosion. Er hat die Explosion überlebt – aber funktioniert das wirklich? Physik-Studentin Anabel hat sich diese Frage gestellt. Video: Wie wahrscheinlich ist es für I...

Öko-Landwirtinnen und -Landwirte düngen ihre Felder nicht so stark und setzen weniger chemischen Mittel gegen Unkräuter, schädliche Insekten und Pilze ein. Das stellt besondere Anforderungen an die von ihnen angebauten Pflanzen. In einem Projekt unter Beteiligung der Friedrich-Alexander-Universität...