Jahr: 2017

Etwa 180 Peptidforscher aus Deutschland und elf weiteren Ländern haben sich vom 20. bis 23. März 2017 an der FAU zum 13. Deutschen Peptidsymposium getroffen. Diese Konferenz findet seit 1993 alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. „Sie soll ein Forum bieten, wo sowohl international führende Expe...

Wie von Geisterhand fügen sich die einzelnen Teile eines Puzzles aneinander – so sieht der Traum der Materialforscher der FAU aus, wenn sie Moleküle auf Oberflächen auftragen, um Materialien für neue Technologien wie etwa organische Solarzellen herzustellen. Bisher wussten die Forscher kaum etwas da...

Unter den nachhaltigen Produktionsmethoden nimmt das Recyceln von Kunststoffen einen wichtigen Platz ein. Allerdings scheitert der Einsatz wiederaufbereiteter Rohstoffe häufig nicht nur an deren mechanischen und verarbeitungsrelevanten Eigenschaften, sondern auch daran, dass sie riechen. Eine Nachwu...

Dr. des. Franziska Sielker, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, erhält ein Newton International Fellowship für einen zweijährigen Post-Doc-Aufenthalt an der University of Cambridge in Großbritannien. Dort wird sie am Depar...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen naturwissenschaftlichen Studiengang interessieren, sehr herzlich zu einem Erfahrungsaustausch ein. Studierende und Promovierende beantworten Fragen zum Ablauf des Studiums, zur Zukunftsgestaltung (Promotio...

Frist: 30. Juni 2017 - Der Alfred-Kärcher-Förderpreis honoriert wissenschaftliche Arbeiten, die einen herausragenden Fortschrift auf dem Gebiet der Reinigungstechnik darstellen. Gefördert werden praxisorientierte Lösungen zur Mechanisierung und Automation von manuellen Reinigungstätigkeiten, zur Hyg...

Frist: 15. April 2017 - Das Bayerisch-Kalifornische Hochschulzentrum (Bavaria California Technology Center, BaCaTeC) fördert die Zusammenarbeit zwischen bayerischen und kalifornischen Forschungseinrichtungen in den High-Tech-Bereichen Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologie, neue ...

Zu „einem ganzen Tag im Zeichen der Mathematik“ laden das Department Mathematik der FAU, das Zentrum für Mathematik und die Siemens AG interessierte Schüler der 11. Jahrgangsstufe am 11. März zum 26. Tag der Mathematik ein. Die Schüler bearbeiten vormittags im Team mathematische Aufgaben und messen ...

Frist: 31. März 2017 - Bewerben können sich engagierte Persönlichkeiten, unabhängig davon, ob sie als Einzelperson, in Unternehmen, NGOs oder in der Wissenschaft tätig sind. Ihre Kreativität und ihr Unternehmensgeist für eine nachhaltige Entwicklung sollen herausragend sein. Der mit insgesamt 12....