Wer in einer klaren Nacht in den Himmel schaut, sieht Sterne, viele Sterne. Noch sehr viel detailreicher sind astronomische Aufnahmen von Sternwarten. Die Bamberger Dr.-Remeis-Sternwarte der FAU zum Beispiel besitzt rund 40.000 historische Fotoplatten, die einen wahren Sternenschatz darstellen. Zusa...
Vor 200 Jahren wurde Christian Gottfried Daniel Nees von Esenbeck (1776-1858) zum Professor für Naturwissenschaften und Botanik an der damaligen Universität Erlangen ernannt. Das Herbarium Erlangense zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung zu dem Wirken des bekannten Naturwissenschaftlers im Eingan...
Zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Manuel Steinbauer, Professor für System-Paläobiologie, laden die Naturwissenschaftliche Fakultät und das GeoZentrum Nordbayern sehr herzlich am 5. November 2018 um 17.15 Uhr in den Hörsaal der Geologie (01.011), Schloßgarten 5 nach Erlangen ein. Herr Steinbauer wi...
Das Department Chemie und Pharmazie trauert um Prof. Dr. Andreas Kometz, der am 11. Oktober 2018 im Alter von 60 Jahren verstorben ist. Seit 2005 war Herr Kometz Professor für Didaktik der Chemie und für die Ausbildung der Lehramtsstudiengänge zuständig.
Andreas Kometz studierte Chemie und Mathem...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät begrüßt sehr herzlich alle Studierenden, die zum Wintersemester ihr Studium der Naturwissenschaften und Mathematik an der FAU aufnehmen, und wünscht allen Studierenden Erfolg in ihrem Studium. Unter Einführungsveranstaltungen finden Sie alle Hinweise zu den Einfüh...
Das Altern und eine geringe Lebenserwartung werden unter anderem durch oxidativen Stress verursacht. Ein Forscherteam um Prof. Dr. Ivana Ivanović-Burmazović, Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie an der FAU, hat nun zusammen mit Wissenschaftlern aus den USA entdeckt, dass Zink ein organisches Molekül...
Die Departments der Naturwissenschaftlichen Fakultät laden alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger der jeweiligen Fächer sehr herzlich zu den diesjährigen Brückenkursen und Orientierungswochen im Wintersemester 2018/19 ein. Diese finden im Zeitraum vom 1.-12. Oktober bzw. 8.-12. Oktober 2018 s...
Wie jedes Jahr lädt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch 2018 alle Abschlussklassen von Gymnasien, Berufs- und Fachoberschulen zu ihren Infotagen ein. Die naturwissenschaftlich-mathematischen Studiengänge werden am Mittwoch, 26. September 2018 vorgestellt. Vorträge über B...
Nanopartikel sollen wie Transporter Medikamente im menschlichen Körper gezielt an Stellen abladen, wo sie auch gebraucht werden? Weltweit arbeiten Wissenschaftler an verschiedenen sogenannten Drug Delivery-Technologien, so auch Forscher der FAU. Die Nanoteilchen sollen dabei auf Ultraschallfrequenze...