Mit großer Freude hat die FAU am 9. Mai den 1. Bauabschnitt des Chemikums nun auch offiziell in Betrieb genommen. Das hochmoderne Gebäude am Erlanger Südgelände beherbergt auf rund 10.000 Quadratmetern Nutzfläche unter anderem die Lehrstühle für Organische Chemie I und II, den Lehrstuhl für Pharmaze...
Die gegenwärtige globale Erwärmung hat weitreichende ökologische Auswirkungen, auch auf die Weltmeere. Die Wanderung vieler Meeresorganismen in Richtung der Pole ist eine klare Antwort darauf. Wissenschaftler des Geozentrums Nordbayern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) habe...
Physikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist es gelungen, kontrollierte Elektronenpulse im Attosekundenbereich zu erzeugen. Für ihre Methode nutzen sie optische Wanderwellen, die durch Laserpulse unterschiedlicher Wellenlänge gebildet werden. Mit Attosekundenpulsen könnt...
Ein Team von Biophysikern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stellt in seiner jüngsten Arbeit in Nature Communications eine mathematisch fundierte Methode zum Vergleich verschiedener Preismodelle vor. Damit können die Forscher genauer vorhersagen, wie sich Parameter wie etwa die V...
Wer im Studienjahr 2019-2020 für vier bis neun Monate als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchte, kann sich jetzt um ein Studienstipendium der Fulbright-Kommission bewerben.
Stipendiat/innen werden mit bis zu $34.500 und der Aufnahme in das Fulbright-Netzwerk unterstützt. Bewerb...
Markttage des Wissens
Zum 275. Jubiläum der FAU lädt die Universität alle Interessierten sehr herzlich zu den Markttagen nach Erlangen, Fürth und Nürnberg ein. Dort präsentieren sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Infoständen zu ihren jeweiligen Forschungsgebieten. Mit dabei sind auch...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Janina Maultzsch, Lehrstuhl für Experimentalphysik, am 30. April 2018 um 16.00 Uhr in den Hörsaal E, Staudtstraße 5 nach Erlangen ein. Frau Maultzsch referiert zum Thema „Neue zweidi...
Das Department Biologie trauert um Prof. em. Dr. Ivar Hasenfuß, der am 12. April 2018 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Herr Hasenfuß war Professor für Zoologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät gewesen.
Prof. Dr. Ivar Hasenfuß studierte in Erlangen Biologie. 1957 erlangte er an der FA...
Im Kontext von Pegida, den Wahlerfolgen rechter Parteien, dem Bedeutungsgewinn neurechter Publikationen, der Diskussion um einen Rechtsruck in Deutschland und Europa bis zu neonazistischer Militanz beschäftigt sich in den vergangenen Jahren auch die Geographie mit Fragen von Nation, Nationalismus un...
Pünktlich zur Pflanzzeit lädt der Freundeskreis des Botanischen Gartens der FAU Hobbygärtner zur Frühjahrsbörse ein. Am Samstag, 28. April, gibt es ein reiches Angebot an Stauden für Garten und Balkon, die unterschiedlichsten Kübelpflanzen, Beerensträucher, Kakteen und andere Raritäten zu kaufen.
...