Das ARIADNETechNat-Programm begleitet besonders talentierte Nachwuchswissenschaftlerinnen der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU auf dem Weg ihrer akademischen Laufbahn. ARIADNETechNat setzt dabei auf das bewährte Personalentwicklungsinstrument „Mentoring“. Eine erfahrene W...
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2018 - Wertvolles Startkapital und beste Konditionen für Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland: Mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis fördert die Alexander von Humboldt-Stiftung herausragendes Talent und kreative Forschungsansätze. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalte...
Heute wachsen auf Berggipfeln deutlich mehr Pflanzenarten als noch vor 100 Jahren. Viele Studien haben bereits Hinweise darauf geliefert, dass dies mit der Erwärmung der Klimas zusammenhängt. Doch ein direkter Zusammenhang zwischen steigenden Temperaturen und zunehmender Artenzahl konnte bisher nich...
Informationen über aktuelle Erdbeben werden meist mit Hilfe seismographischer Daten gewonnen. Wissenschaftler ziehen daraus Rückschlüsse, in welcher Tiefe und wo genau etwa ein derartiges Naturereignis stattgefunden hat. Untersucht werden kann aber nicht, welche Prozesse sich in der entsprechenden T...
Die FAU genießt international einen hervorragenden Ruf. Beweis für diese Reputation sind nicht zuletzt die vielen international renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich die FAU als Gastuniversität aussuchen, um zusammen mit FAU-Kollegen im Rahmen eines Stipendiums oder Forschu...
Das Department Chemie und Pharmazie trauert um Prof. em. Dr. techn., Dres. h. c. János Ladik, der am 17. März 2018 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Prof. Dr. Ladik prägte mehr als zwei Jahrzehnte die Theoretische Chemie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
János Ladik studierte Chemie-Inge...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität Berlin, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Ulm haben gemeinsam die nasschemische Synthese von Graphen aus Graphit entscheidend vorangetrieben und dabei den zugrundeliegenden Mechanismus aufge...
In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 600 Kinder unter 15 Jahren an Leukämie. Für die Betroffenen ist es besonders dramatisch, wenn diese schwere Erkrankung bereits bei, oder kurz nach der Geburt auftritt. Untersuchungen am Lehrstuhl für Genetik der FAU mit Unterstützung des Instituts für Humangenet...
Der Career Service der FAU lädt alle interessierten Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät sehr herzlich zum Infotag Berufseinstieg am 6. März 2018 ab 13:15 Uhr in den Hörsaal H8, Erwin-Rommel-Str. 60 nach Erlangen ein. Kurze Vorträge geben interessante Einblicke, die den Einstieg in die ...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich für einen naturwissenschaftlichen Studiengang interessieren, sehr herzlich zu einem Erfahrungsaustausch ein. Studierende und Promovierende aus den Bereichen Chemie, Physik, Mathematik und Biologi...