Department Biologie

Das sich wandelnde Klima beeinflusst auf vielfältige Weise unsere Vegetation. Hitzewellen, sommerliche Trockenheit, steigende Temperaturen und eine Verschiebung der Jahreszeiten im Jahresverlauf ändern die Wachstumsvoraussetzungen für viele Pflanzen. Während das Vorkommen einiger Arten zurückgeht, k...

Übermäßiger Alkoholkonsum ist schlecht für die Gesundheit. Moderate Mengen von Alkohol können sich aber unter Umständen günstig auf die Gesundheit auswirken. In einer gerade in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Arbeit zeigt ein Forschungsteam der FAU, dass Alkohol das Immunsystem in einer ...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät begrüßt sehr herzlich Professor Dr. Markus Albert, der zum 01. April 2020 die Nachfolge von Prof. Dr. Norbert Sauer am Lehrstuhl Molekulare Pflanzenphysiologie (MPP) des Departments Biologie antritt. Herr Albert studierte an der Julius-Maximilian-Universität Wü...

Am 01.04.2020 trat Professor Dr. Manfred Frasch in den Ruhestand ein. Seit 2006 leitete er den Lehrstuhl für Entwicklungsbiologie der FAU. Gemeinsam mit seiner Forschergruppe beschäftigte sich Herr Frasch mit der Frage, welche Mechanismen die Bildung der Herz- und Muskelgewebe im frühen Embryo steue...

Antikörper sind Eiweißstoffe, die uns vor Infektionen schützen. In der Therapie von Krebs- und Autoimmunerkrankungen werden sie eingesetzt, um Tumorzellen oder Zellen, die körpereigenes Gewebe angreifen, zu zerstören. Trotz Versuche, diese Therapeutika effektiver und verträglicher zu machen, kommt e...

Der vom Elitenetzwerk Bayern geförderte Masterstudiengang Integrated Immunology (iImmune) konnte sich zu Semesterstart über eine stark gestiegene Internationalisierung freuen. So konnten im zweiten Jahrgang des englischsprachigen Studiengangs 42% der Studierenden international rekrutiert werden. „I...

Vor knapp fünf Jahren hat es sich ein internationales Team unter der Leitung der FAU zur Aufgabe gemacht, den Ertrag der tropischen Maniokpflanze deutlich zu steigern. Unterstützt werden die Forscherinnen und Forscher des Cassava Source-Sink-Projektes dabei von der Bill & Melinda Gates-Stiftung,...

Emerging Viral Diseases – hinter diesem Begriff verbergen sich Erreger wie das Ebolavirus. Zwar können sich Menschen mithilfe von Impfungen gegen diese Krankheiten schützen, ist die Erkrankung jedoch ausgebrochen, besteht dringender Bedarf an therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten. Das neue global...