Department Biologie

Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der eigenen Fakultät sehr herzlich zur Veranstaltungsreihe NATworks ein. Zur besseren Vernetzung der Forschung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät finden in den kommenden Monaten Symposien statt, i...

Im Rahmen der feierlichen Urkundenüberreichung des Departments Biologie und der Lehreinheit Pharmazie und Lebensmittelchemie sind die Masterzeugnisse für Zell- und Molekularbiologie und Integrated Life Sciences – Biologie, Biomathematik und Biophysik überreicht worden sowie die Staatsexamenszeugniss...

Warum gibt es keine Tiere mit 3, 5 oder 7 Beinen? Doch, gibt es, Stachelhäuter wie Seesterne und Verwandte, die fünfstrahlige, vormals dreistrahlige Symmetrie zeig(t)en. Aber die bewegen sich im Wasser, unter anderen Rahmenbedingungen der Schwerkraft. An Land hat sich der „Parallelantrieb“ mittels B...

Medikamente, die da ankommen, wo sie wirken sollen, ohne den restlichen Körper zu belasten, das ist keine Zukunftsvision mehr. Biotechnikern der FAU ist es gelungen, Proteine zu entwickeln, die einem Shuttle ähnlich Medikamente direkt an der Stelle im Körper freisetzen, an der sie auch wirklich gebr...

Am Mittwoch, 6. Juni, veranstaltet der Botanische Garten der FAU im Aromagarten an der Palmsanlage 6 in Erlangen ab 17.00 Uhr sein jährliches Aromagartenfest. Umweltpädagoginnen und -pädagogen informieren Interessierte in kostenfreien Führungen über die Pflanzen des Aromagartens. Die Musikerin MARI ...

Das Department Biologie trauert um Prof. em. Dr. Ivar Hasenfuß, der am 12. April 2018 im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Herr Hasenfuß war Professor für Zoologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät gewesen. Prof. Dr. Ivar Hasenfuß studierte in Erlangen Biologie. 1957 erlangte er an der FA...