Vortragsreihe, 16., 23. und 30. Januar sowie 6. Februar, 11.15 Uhr, Hörsaal G des Hörsaalzentrums Physik/Biologie, Staudtstraße 5, Erlangen
Wie Licht unsere Computer schneller rechnen lassen kann, was Muskeln stark macht und wie die Wissenschaft kleinste Teilchen mit ungewöhnlichen Eigenschaften er...
Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung der FAU hat Anfang Dezember auf dem Gelände des Observatoire de Paris in Meudon den Prototypen des „Gamma-ray Cherenkov Telescope“ (GCT) gefeiert, der für das Cherenkov Telescope Array (CTA) entwickelt wurde. Das CTA wird mit seinen rund 100 Einzeltel...
FAU-Forscher entwickeln Methode zur Messung der Kräfte von Tumorzellen bei ihrer Wanderung durch Bindegewebe
Metastasen entstehen, wenn sich Tumorzellen vom Ursprungstumor ablösen und durch das Bindegewebe der Organe in benachbarte Regionen wandern. Bei dieser Wanderung erzeugen die Tumorzellen mec...
Das Department Physik lädt sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Unter dem Motto „Mit Sicherheit elektrisch!“ reichen die Themen von den Ursprüngen der Elektrizität bis hin zum Stromtransport in einzelnen Molekülen. Die Vorlesung des Lehrstuhls für Angewandte Physik beginnt a...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefan Funk, Lehrstuhl für Physik, ein. Die Vorlesung findet am 30. November 2015 um 16.15 Uhr im Hörsaal E, Staudtstr. 5 in Erlangen statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Prof. ...
FAU-Wissenschaftler kommen einzigartiger Eigenschaft von Kollagen auf die Spur.
Das Protein Kollagen ist Hauptbestandteil der menschlichen Haut. Es verfügt über einzigartige Eigenschaften: Bei geringen Kräften verhält sich das Kollagen weich und geschmeidig; nimmt der Druck zu, wird es steifer. Wis...
100 Jahre Relativitätstheorie: FAU-Physiker Prof. Thiemann erklärt die Bedeutung der Einsteinschen Theorie.
In diesem Jahr wird die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein 100 Jahre alt. Aber was besagt sie eigentlich? Und warum sind Physiker auf der Suche nach einer neuen Theorie? FAU a...
Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie – die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird – ist von überragender Bedeutung für die Beschreibung unseres Universums auf großen Skalen, vom Sonnensystem über Galaxien bis hin zu den frühen Stadien unseres Universums. Ob und in welchem Umfang sich seine Erk...
Erweiterung einer altbekannten Methode der Wahrscheinlichkeitstheorie eröffnet neue Einblicke in das Verhalten von Tumorzellen.
Bei der Suche nach abgestürzten Flugzeugen oder gesunkenen Schiffen kommt häufig die Bayes’sche Statistik zum Einsatz, mit der das Wissen über eine Situation und der Proze...