Department Physik

FAU-Vortragsreihe an vier Samstagen, 17. Januar bis 7. Februar, 11.15 Uhr, Hörsaal G, Hörsaalzentrum Physik/ Biologie, Staudtstraße 5, Erlangen. Speziell an Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien richtet sich die Vortragsreihe „Moderne Physik am Samstagmorgen“ des  Departments Physik der FAU...

FAU-Wissenschaftler weisen nach, wie sich Flüssigkeiten an der Oberfläche eines Nanopartikels verändern Fast unbemerkt sind sie Teil unseres täglichen Lebens geworden: Nanopartikel führen in Kosmetika, Nahrungsmitteln und Medikamenten, aber auch in Katalysatoren zu besonderen Eigenschaften der Prod...

Montag, 12. Januar, 18.30 Uhr, „Auf AEG“, Energie Campus Nürnberg (EnCN), Fürther Straße 250, Nürnberg Was ist Licht? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit der Antike. Newton hat sich Licht als Strom von Teilchen vorgestellt, ein Jahrhundert später führten Beobachtungen von Thomas Young zu de...

Vier Nachwuchswissenschaftler punkten im harten Wettbewerb um die begehrten ERC Starting Grants Gleich vier Nachwuchswissenschaftler der FAU konnten sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen: In den kommenden fünf Jahren unterstützt der Europäische Forschu...

Donnerstag, 11. Dezember 2014, Hörsaal G, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) Das Department Physik lädt alle Interessierten sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Unter dem Motto "2350 - Mission to Antares" nimmt der Lehrstuhl für Theoretische Physi...

FAU-Tagung untersucht Rhetorik und Argumentation in den Naturwissenschaften „Argumente und Rhetorik in der Physik“ – unter diesem Titel veranstalten das Erlanger Zentrum für Literatur und Naturwissenschaften (ELINAS) an der FAU und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) vom 12. bis 14. Dezem...

FAU-Wissenschaftler entschlüsseln besondere Struktur von Eisenoxid Magnetit dient bei chemischen Reaktionen oft als Katalysator. An seiner Oberfläche können andere Metallatome so gebunden werden, dass sie voneinander getrennt bleiben und sich nicht zu größeren Metallpartikeln zusammenschließen. Wis...

19. November 2014, 10.00 - 16.00 Uhr im Foyer des Hörsaalgebäudes, Physikum, Staudtstr. 5, 91058 Erlangen Die Fachschaftsinitiative Mathematik und Physik lädt alle Studierenden der Physik- und Mathematikstudiengänge zur 1.Jobmesse JobMaP und anschließendem Karriere-Treff des Career Service der FAU ...