Teilchenbeschleuniger sind unverzichtbare Werkzeuge in Forschungsbereichen wie Biologie, Materialwissenschaft und Teilchenphysik. Forschende sind ständig auf der Suche nach leistungsfähigeren Verfahren, um Teilchen zu beschleunigen, um bestehende Anlagen zu verbessern – und so die Kapazität für Vers...
Komplexe Autoimmunerkrankungen, die verschiedene Organsysteme betreffen können, bleiben trotz immenser Behandlungsfortschritte eine der großen Herausforderungen in der Medizin. Insbesondere die diffuse Symptomatik in der Anfangsphase komplexer Autoimmunerkrankungen erschwert die frühe Diagnostik und...
„Es wäre für mich die Erfüllung eines Traumes“, sagt Dr. Alison Mitchell, die von der ETH Zürich an die FAU wechselt. Ab Oktober soll Dr. Mitchell mit ihrer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) die Rolle von Pulsaren bei der Entstehung der galaktischen, ho...
Schlangen haben vom Massenaussterben nach dem Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren profitiert. Das zeigt eine neue Studie, an der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU, der University of Bath sowie der University of Bristol und der University of Cambridge beteiligt waren. Den Aster...
Bereits seit einigen Jahren bietet das Department Chemie und Pharmazie den Brückenkurs Chemie an. Dieser Kurs bereitet Studierende des ersten Fachsemesters in den Studiengängen Chemie, Lebensmittelchemie, Molecular Science, Pharmazie und Lehramt Chemie auf das Studium an der FAU vor. Am Brückenkurs ...
Geologinnen und Geologen der Friederich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) untersuchten mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich, Berlin und Portugal inwiefern das Wachstum von Individuen und ihre gestaltlichen Veränderungen von ökologischen Reaktionen abhängig ist und ob es auf Umwelt...
Sie stellt ein absolutes Naturjuwel dar, direkt vor der Haustür, ist weltweit einmalig und vom Aussterben bedroht (critically endangered): die Hohenester Mehlbeere (Sorbus hohenesteri). Diese Baumart wächst auf einer Felskuppe bei Forchheim: Ihre gesamte Population umfasst gerade einmal zehn Exempla...