Momentan verbrennen wir noch große Mengen fossiler Energieträger wie Erdöl oder Kohle, um unseren Energiehunger zu stillen. Dabei entsteht das Treibhausgas Kohlendioxid, das in der Atmosphäre wie eine wärmende Wolldecke wirkt. Es ist der Hauptgrund dafür, dass die Temperatur auf der Erde Jahr für J...
„Make yourself seen“ war das Motto der Auftakt- und Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms ARIADNEtechnat am 24. Oktober 2024. Prof. Friedlinde Götz-Neunhoeffer, Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät, zog in ihrem Grußwort eine erfreuliche Bilanz: Mit 25 Mentees aus der zu E...
Eileen Schneider, Doktorandin am Lehrstuhl für Experimentalphysik (Prof. Dr. Janina Maultzsch), hat das Stipendium 2023 der Dr. Isolde-Dietrich-Stiftung erhalten. Das Stipendium besteht aus einer Doktorandenstelle und zusätzlichen Forschungsmitteln für die nächsten 4 Jahre.
Die Dr. Isolde-Dietric...
In diesem Jahr ehrte die STAEDTLER-Stiftung bereits zum 25. Mal in Folge zehn Doktorandinnen und Doktoranden der FAU. Für ihre außerordentlichen universitären Leistungen erhielten diese ein attraktives Preisgeld in Höhe von jeweils 3.500 Euro. Überreicht wurden die hochdotierten Promotionspreise in ...
Frauen sind in vielen Bereichen der Wissenschaft noch immer unterrepräsentiert. Es fehlt ihnen an Netzwerken und Vorbildern. Immer wieder müssen sie gegen genderbasierte Vorurteile ankämpfen.
„Frauen neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen und bleiben oft unter ihren Möglichkeiten. Selbst ...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt sehr herzlich bei Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Prof. Dr. Klaus Roth von der Freien Universität Berlin spricht über "Die Chemie der Nürnberger Lebkuchen" am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 17.30 Uhr im Hö...
Das neue Graduiertenkolleg (GRK) 2861 "Planare Kohlenstoffgitter" der TU Dresden und der FAU Erlangen-Nürnberg verbindet Innovation und Interdisziplinarität in Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Planaren Kohlenstoffgitter. Es ist eines von bundesweit elf Graduiertenkollegs, die aktuell von ...
Es ist wieder soweit! Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Technischen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat bewerben. Die beiden qualifikationsspezifischen Programmlini...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät gratuliert sehr herzlich allen Studierenden und Promovierenden, die die diesjährigen Hochschulwahlen für sich entscheiden konnten.
Studierende und Promovierende der FAU konnten in diesem Jahr bis Dienstag, 14. Juli, 15 Uhr, ihre Stimme abgegeben – aufgrund der ...