Krankheiten sind in der Regel auf ein bestimmtes Organ oder Gewebe im menschlichen Körper beschränkt. Medikamente werden meist jedoch ganzheitlich verabreicht und nicht nur am Ort der Erkrankung. Dies kann zur Schädigung des gesunden Gewebes und unerwünschten Nebenwirkungen führen. Um diese Nebenwir...
Cholesterin spielt eine entscheidende Rolle für die Elastizität von Zellmembranen. Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben nun eine bemerkenswerte Doppelfunktion von Cholesterin entdeckt: Es trägt nicht nur dazu bei, die Membran dicker und damit undurchlässiger zu ...
Seit 2002 feiern die Vereinten Nationen jedes Jahr am 11. Dezember den Internationalen Tag der Berge, um auf das vielfältige Leben in den Bergen aufmerksam zu machen. Gebirge sind von einem stetigen Wandel betroffen und wichtig nicht nur für die direkt dort ansässigen Menschen, Tier- und Pflanzenwel...
Sechs Professorinnen und Professoren der Naturwissenschaftlichen Fakultät wurden in Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt.
Die Fachkollegien werden alle vier Jahre von fast 150.000 wahlberechtigten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neu gewählt. Die Fachkollegien...
Im Leibniz-Wettbewerb 2024 hat ein Projekt des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien, an dem auch die Arbeitsgruppe Computational Biology von Prof. Dr. Rainer Böckmann, Department Biologie an der FAU, beteiligt ist, eine Förderung im Rahmen des Programms Leibniz-Kooperative Exzellenz erhalt...
Prof. Dr. Karl Mandel hat einen Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten.
Karl Mandel ist seit 2020 Professor für Anorganische Chemie an der FAU und seit 2014 Leiter der Gruppe Partikeltechnologie am Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg. Er wurde 2013 ...
Werden Materialien zur Interaktion mit Licht gezwungen, können sich ihre Eigenschaften grundlegend ändern. Forschende der FAU und der Universität Triest haben in einer Studie gezeigt, dass Tantalsulfid, ein metallisches Quantenmaterial, in einem optischen Hohlraum von einem elektrischen Leiter zu ei...
Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie werden neue Methoden entwickelt um mit Hilfe eines molekularen Fingerabdrucks Lebensmittelbetrug aufzudecken. Der Bayerische Rundfunk war nun an der FAU zu Gast und hat über die Forschung berichtet. Im Beitrag wird Sammy Venegas gezeigt, dem es gelungen ist Verfäl...
Malaria gehört zu den weltweit am weitesten verbreiteten und tödlichsten Infektionskrankheiten. Zur Malariabekämpfung werden stetig neue Wirkstoffe benötigt, weil die Gefahr besteht, dass die Malariaerreger unempfindlich gegen Medikamente werden, also Resistenzen entwickeln. Ein Forschungsteam der F...
Quantenmaterialien ändern ihre Eigenschaften, wenn sie mit Licht interagieren. In sogenannten optischen Hohlräumen lässt sich beispielsweise ihre elektrische Leitfähigkeit gezielt manipulieren. Physiker der FAU erforschen dieses enorme Potenzial für Elektronik, Energiespeicherung und Quantencomputin...