Führungen zu vielen verschiedenen Themen rund um die Pflanzenwelt, eine Kinderwerkstatt, eine Sonderausstellung zu nachwachsenden Rohstoffen und vieles mehr bietet der Botanische Garten der FAU am Tag des Botanischen Gartens. Am 12. Juni ist der Garten in der Loschgestraße 1 deshalb von 10.30 bis 1...
Das Department Biologie hat sich zum Ziel gesetzt, herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschafler besser zu fördern. Aktuell können sie sich für eine Förderung von bis zu 65.000 € für ein Jahr bewerben. Die Mittel können auch zur Finanzierung der eigenen Stelle eingesetzt we...
Die Pflanzenwelt beeindruckt durch ihre unglaubliche Vielfalt. Vielfältige Wuchsformen, Blätter und Blüten nehmen die faszinierten Besucher des Botanischen Gartens der FAU häufig wahr – die facettenreichen Oberflächenstrukturen im Gegensatz dazu kaum. Die Poster-Ausstellung „Kleine Strukturen – groß...
Im Rahmen des Festakts des Departments Biologie und des Departments Chemie und Pharmazie sind die Masterurkunden für Biologie und Integrated Life Sciences - Biologie, Biomathematik, Biophysik sowie die Staatsexamenszeugnisse für Pharmazie und Lebensmittelchemie verliehen worden . Ebenfalls wurden di...
FAU-Forscher klären, wie Arsen in die Körner gelangt
Reis ernährt die halbe Menschheit. Doch das Getreide ist nicht selten mit Arsen belastet. Biologen der FAU haben jetzt einen möglichen Ansatz gefunden, den Arsengehalt im Reis zu reduzieren.
Millionen Menschen auf der Erde nehmen täglich Reis ...
FAU-Forscher machen Antikörper noch wirksamer
Wie man mithilfe von Zucker besonders wirksame Antikörper formen kann, haben jetzt Wissenschaftler der FAU um den Biologen Prof. Dr. Falk Nimmerjahn in Zusammenarbeit mit Forschergruppen aus Schweden und Kroatien herausgefunden und im Fachjournal „Cell ...
Bei der Gärtnerausbildung im Botanischen Garten der FAU haben Auszubildende nicht nur mit vielfältigen, exotischen Pflanzen zu tun, sondern sie erlernen auch die volle Bandbreite an Tätigkeiten, die der Gärtnerberuf mit sich bringt, wie Baumschule, Floristik oder den Landschaftsgartenbau. Daher ist ...
FAU-Wissenschaftler stellen zum weltweit ersten Mal weiße LEDs basierend auf fluoreszierenden Proteinen her.
Sie sind bis zu 80 Prozent energieeffizienter als Glühbirnen und halten circa fünf Mal so lang wie Energiesparlampen: LEDs werden immer häufiger zur Beleuchtung eingesetzt. Noch besteht aber...
Wer an Insekten und Genetik denkt, dem fällt als erstes Drosophila melanogaster ein, das genetische Insektenmodell schlechthin. Doch in vielen Fällen ist die Fliege gar nicht so modellhaft, manche biologische Phänomene lassen sich an ihr überhaupt nicht untersuchen. Biologen der FAU sowie der Univer...
Zeit und Ort: Mittwoch, 1. Juli, 17.00 Uhr, Botanischer Garten, Loschgestraße 1, Erlangen.
Zur Hauptblütezeit ist der Botanische Garten der FAU in ein Meer aus Wohlgerüchen getaucht. Zu diesem Anlass findet das Aromagartenfest mit Führungen und Vorträgen rund um Blüten, Düfte und ätherische Öle a...