Department Chemie und Pharmazie

Von den Besten der Welt können die Doktoranden am Department Chemie und Pharmazie der FAU lernen. Neben zahlreichen namhaften internationalen Forschern ist Chemie-Nobelpreisträger Brian Kobilka derzeit für ein Symposium des Graduiertenkollegs 1910 zu Gast. Mit dem Sprecher der Graduiertenschule, Pro...

Im Rahmen des Festakts des Departments Biologie und des Departments Chemie und Pharmazie sind die Masterurkunden für Biologie und Integrated Life Sciences - Biologie, Biomathematik, Biophysik sowie die Staatsexamenszeugnisse für Pharmazie und Lebensmittelchemie verliehen worden . Ebenfalls wurden di...

FAU-Forscher erfassen erstmals die Ladung von Platinpartikeln Ob in der chemischen Industrie, im Abgaskatalysator, in neuartigen Solarzellen, oder in neuen elektronischen Bauelementen: Kleinste Nanoteilchen sorgen mit ganz besonderen Eigenschaften dafür, dass moderne Produktions- und Umwelttechnolo...

Das JungChemikerForum Erlangen-Nürnberg lädt sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung am 10. Dezember 2015 um 17:15 Uhr in den großen Hörsaal der Organischen Chemie, Henkestr. 42 nach Erlangen ein. Dr. Thomas Haas, Wörwag Pharma GmbH, hält einen Vortrag über „Chemie im Alltag – Kaffe...

Bewerbung für den Double-Degree-Masterstudiengang Chemistry bis 15. Oktober möglich. Am Montag, den 7. September 2015, freuten sich FAU-Kanzlerin Dr. Sybille Reichert sowie die Chemie-Professoren Tim Clark, Dirk Guldi und Jürgen Schatz über Besuch aus Australien. Prof. Judy Raper, Deputy Vice-Chanc...

FAU-Wissenschaftler stellen zum weltweit ersten Mal weiße LEDs basierend auf fluoreszierenden Proteinen her. Sie sind bis zu 80 Prozent energieeffizienter als Glühbirnen und halten circa fünf Mal so lang wie Energiesparlampen: LEDs werden immer häufiger zur Beleuchtung eingesetzt. Noch besteht aber...

Für den Laien sieht es aus wie eine Wolke, in der blaue Girlanden und geknickte Strohhalme schweben. Für den Experten könnte die Darstellung der Kristallstruktur des aktivierten μ-Opioidrezeptors, der zur Klasse der G-Protein gekoppelten Rezeptoren gehört,  ein maßgeblicher Schritt hin zu starken Sc...

Das Department Chemie und Pharmazie lädt alle Interessierten sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Honorarprofessor Dr. phil. nat. Frank Dörje, MBA, Leiter der Krankenhausapotheke des Universitätsklinikums Erlangen ein. Prof. Dr. Dörje hält am 18. Juni 2015 um 17:15 Uhr im Hörsaal der Biochemie, F...