Department Physik

Stellare Schwarze Löcher entstehen, wenn sehr massereiche Sterne am Ende ihres Lebens in sich zusammenfallen. Bisherigen Beobachtungen zufolge ist deren typische Masse etwa zehnmal so groß wie die der Sonne, genau wie theoretische Modelle zur Sternentwicklung es vorhersagen. Die von einem chinesisch...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät und das Department Physik laden sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Anna Nelles, Professur für Experimentelle Astroteilchenphysik, insbesondere Radionachweis von Neutrinos, am 11. Dezember 2019 um 12.00 Uhr in den Hörsaal H, Staudtstr. 5 nach Erlange...

Die Vortragsreihe ist speziell für Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien gedacht. An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau. Vorträge Zeit und Ort: j...

Das Department Physik lädt sehr herzlich zu seiner diesjährigen Weihnachtsvorlesung am Donnerstag, 5. Dezember 2019 um 20:15 Uhr ein. Der Lehrstuhl für Laserphysik (Prof. Dr. Hommelhoff) öffnet seinen Adventskalender mit spannenden Experimenten. Die Veranstaltung findet live in Hörsaal G statt. ...

FAU-Student Timo Eckstein ist für seine Masterarbeit, die er am Lehrstuhl für Laserphysik der FAU geschrieben hat, mit dem bundesweiten Applied Photonics Award ausgezeichnet worden. Studierende aus ganz Deutschland konnten sich für den Preis bewerben. Er konnte die Jury mit seiner Masterarbeit überz...

Seit mehr als 20 Jahren forschen Universitäten und große IT-Unternehmen an Computern, die Informationen nicht als Bitfolgen, sondern in Quantenzuständen speichern. Einem Forschungsteam des Internetkonzerns Google ist es nun gelungen, eine Rechenoperation mit einem Quantencomputer durchzuführen, für ...