Kosmischer Teilchenbeschleuniger am LimitFAU-Forscherin beobachtet mit H.E.S.S.-Team zum ersten Mal zeitabhängige Teilchenbeschleunigung außerhalb des Sonnensystems
Online-Vortrag über Grundwasser zum Welttag des Wassers 2022Das Unsichtbare sichtbar machen: Vortrag von Prof. Johannes Barth, Ph.D.
„Der Klimawandel ist schon da – ohne Anpassung geht es nicht.“FAU-Forscher Prof. Dr. Wolfgang Kießling zur Veröffentlichung des Weltklimaberichts
Prof. Dr. Monika Pischetsrieder erneut in Wissenschaftlichen Beirat berufenBeirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlicher Verbraucherschutz
Prof. Dr. Andreas Hirsch neu in der UniversitätsleitungDer Chemiker folgt auf Friedrich Paulsen als VP People
Aus dem Polarflugzeug die Gletscher vermessenGeographen der FAU erforschen gemeinsam mit Geodäten der TU Dresden die Eisfelder Patagoniens
Gletscherbewegungen im Web verfolgenFrei zugängliches FAU-Gletscherportal zeigt, wie schnell Gletscher fließen
Tränenformiger Stern auf dem Weg zur SupernovaFAU-Astronomen untersuchen besonderes Sternsystem, bevor es explodieren wird