Frauen sind in vielen Bereichen der Wissenschaft noch immer unterrepräsentiert. Es fehlt ihnen an Netzwerken und Vorbildern. Immer wieder müssen sie gegen genderbasierte Vorurteile ankämpfen.
„Frauen neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen und bleiben oft unter ihren Möglichkeiten. Selbst ...
Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg (JCF) lädt sehr herzlich bei Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung ein. Prof. Dr. Klaus Roth von der Freien Universität Berlin spricht über "Die Chemie der Nürnberger Lebkuchen" am Dienstag, 13. Dezember 2022 um 17.30 Uhr im Hö...
Das neue Graduiertenkolleg (GRK) 2861 "Planare Kohlenstoffgitter" der TU Dresden und der FAU Erlangen-Nürnberg verbindet Innovation und Interdisziplinarität in Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Planaren Kohlenstoffgitter. Es ist eines von bundesweit elf Graduiertenkollegs, die aktuell von ...
Es ist wieder soweit! Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Technischen Fakultät können sich ab sofort für die Aufnahme in eine neue Runde des Karriere-Mentoringprogramms ARIADNETechNat bewerben. Die beiden qualifikationsspezifischen Programmlini...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät gratuliert sehr herzlich allen Studierenden und Promovierenden, die die diesjährigen Hochschulwahlen für sich entscheiden konnten.
Studierende und Promovierende der FAU konnten in diesem Jahr bis Dienstag, 14. Juli, 15 Uhr, ihre Stimme abgegeben – aufgrund der ...