Anfang Juli wurden am Institut für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) rund vierzig Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Im Rahmen der Abschlussfeier wurden zudem vier herausragende Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographischen Gesellsc...
Eine Betonfläche in eine städtische Gartenoase verwandeln? Das hatten sich einige Geographie-Studierende der FAU zusammen mit Prof. Dr. Perdita Pohle, Lehrstuhl für Geographie (Kulturgeographie und Entwicklungsforschung), zur Aufgabe gemacht und es ist ihnen gelungen: Am Donnerstag, 12. Juli, 17.00 ...
Der Career Service der FAU lädt alle interessierten Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät sehr herzlich zum Infotag Berufseinstieg am 6. März 2018 ab 13:15 Uhr in den Hörsaal H8, Erwin-Rommel-Str. 60 nach Erlangen ein. Kurze Vorträge geben interessante Einblicke, die den Einstieg in die ...
Sie gehören zu den ältesten Organismen der Erde und spielen eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen der Erde. Dennoch ist es nach wie vor schwierig, Fossilien zweifelsfrei als Blaualgen zu identifizieren. Grund dafür ist ihre unauffällige Karbonathülle. Ein Masterstudent der Friedrich-Alexander-Un...
Anfang März 2018 tagt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) die Deutsche Physikalische Gesellschaft. Die Organisation an der FAU übernimmt der Lehrstuhl für Laserphysik von Prof. Dr. Peter Hommelhoff des Departments Physik. Auch für die breite Öffentlichkeit gibt es spannend...
Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt alle interessierten Studierenden sehr herzlich zum International Day am 8.11.2017 von 10 - 19 Uhr in die Tentoria (neben dem Rechenzentrum), Martensstraße 1 nach Erlangen ein. Bei der Veranstaltung können sich die Studierenden über bei Vorträgen und an Infost...
Syrien liegt in Trümmern. Der seit 2012 andauernde Bürgerkrieg bringt Zerstörung und Vertreibung mit sich. Trotz andauernder Kämpfe, machen sich Wissenschaftler aus Syrien und Deutschland bereits Gedanken über den Wiederaufbau. An erste Ortsbegehungen ist aufgrund des Risikos für Leib und Leben aber...
Mit einer Biofilm-Solarzelle, die von Bakterien selbstständig auf einem leitenden Glas aufgebaut wird, hat ein Team aus Studierenden der FAU beim Wettbewerb „international Genetically Engineered Machine“ (iGEM) eine Silbermedaille gewonnen. Beratend standen ihnen Prof. Dr. Andreas Burkovski, Profess...
Ein Team aus Studierenden der Naturwissenschaftlichen Fakultät und der Philosophischen Fakultät hat beim Wettbewerb "international Genetically Engineered Machine" (iGEM) eine Silbermedaille gewonnen. Mit ihrem Projekt "Coli-Voltaic", dem Bau einer Biofilm-Solarzelle, konnten sich die Studentinnen un...
Mehr als 50 Absolventinnen und Absolventen des Erlanger Instituts für Geographie sind zum Ende des Sommersemesters 2016 feierlich verabschiedet worden. Zwei Absolventinnen und ein Absolvent wurden dabei für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Wissenschaftspreis der Fränkischen Geographisch...