Schlagwort: startseite1

Die Forschung von Prof. Dr. Wolfgang Kießling über Massenartensterben in längst vergangenen Jahrmillionen liefert wichtige Informationen über den Klimawandel unserer Zeit. Er arbeitet dazu an der FAU am Lehrstuhl für Paläoumwelt im GeoZentrum Nordbayern. Herr Professor Kießling, weshalb haben Sie u...

Wie kann man Forschung für alle zugänglich und erlebbar machen? Dieser Aufgabe stellen sich jedes Jahr wieder Studierende und Forschende, die am Hochschulwettbewerb von Wissenschaft im Dialog (WiD) teilnehmen. Im Jahr 2023 geht es darum, Bürgerinnen und Bürgern das Thema „Unser Universum“ näher zu b...

180 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 - 12 sind am 24. - 26. Februar 2023 an der FAU zu Gast und nehmen an der zentralen Landesrunde der 62. Bayerischen Mathematik-Olympiade teil. In diesem Jahr sind das Department Data Science und das Department Mathematik Gastgeber der bayerischen Lan...

In der letzten Februarwoche 2023 findet auf dem Südgelände der FAU eine Verkehrssicherungs- und Umbaumaßnahme statt. Durch das Kiefernsterben infolge von extremen Hitzesommern, Mistelbefall, Fraß des Blauen Kiefernprachtkäfers sowie der Krankheit Diplodia-Triebsterben müssen angegriffene und beschäd...

Sie könnten die Rechenleistung von heutigen Supercomputer verdoppeln: Quantencomputer. Aber wie weit ist deren Entwicklung überhaupt? Was dürfen wir in den nächsten Jahren erwarten? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Michael J. Hartmann, Lehrstuhl für Theoretische Physik gesprochen. Er forscht unter an...

Im Rahmen einer Vorlesungsreihe des FAU-Forschungszentrums Mathematics of Data (MoD) hält Prof. Dr. Nick Trefethen, University of Oxford, zwei Vorträge am 1. Februar 2023. Um 10.30 – 11.30 Uhr spricht Prof. Trefethen im Raum 04.363, Cauerstr. 11, Erlangen sowie via Zoom zum Thema „Applications of AA...

Seit dem 1. Januar 2023 ist Siow Woon Ng Juniorprofessorin für Physikalische Chemie an Grenzflächen am Department Chemie und Pharmazie. Die Tenure Track-Professur ist am Lehrstuhl für Physikalische Chemie II angesiedelt. Prof. Ng studierte von 2007 – 2013 an der Universiti Sains Malaysia Physik u...

Wie gelingt die erfolgreiche Integration von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt? Welche Aspekte spielen eine Rolle, damit Drittstaatsangehörige bei ihren Arbeitgebern auf dem Land bleiben? Das hat eine Fallstudie in Bayern unter der Leitung von Dr. Stefan Kordel vom Institut für Geographie d...