Jahr: 2016

Die Naturwissenschaftliche Fakultät wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Studierenden ruhige und besinnliche Feiertage und einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr. Vom 24. Dezember 2016  bis einschließlich 1. Januar 2017 macht die Universität Weihnachtspause. Die Serviceeinric...

Im Rahmen der Absolventenfeier werden die Abschlusszeugnisse für Absolventinnen und Absolventen der Biologie, Pharmazie und Lebensmittelchemie feierlich überreicht. Für herausragende Leistungen in den Abschlussprüfungen und in der Forschung werden verschiedene Preise verliehen. Der Votrag von Prof. ...

Wenn in den Nachrichten oder in politischen Diskussionen von Zuwanderern oder Flüchtlingen die Rede ist, fallen meist auch Schlagworte wie „Islam“ und „Muslime“: Migranten aus bestimmten Regionen der Welt werden in der Gesellschaft vor allem als religiöse Menschen wahrgenommen. Das sei problematisch...

Franziska Sielker vom Institut für Geographie hat den Danubius Young Scientist Award 2016 für Deutschland gewonnen. Der Preis wurde ihr im Rahmen der jährlichen Donau-Rektoren-Konferenz an der Donau-Universität Krems verliehen und ist mit 1.200 Euro dotiert. Sielker erhält die Auszeichnung für ihre ...

FAU-Wissenschaftler haben zusammen mit Kollegen der Universitäten Mainz und Kassel die kleinste Wärmekraftmaschine der Welt gebaut: Die winzige Maschine besteht aus nur einem einzigen Atom und ist in der Lage, effektiv Wärme in Kraft umzuwandeln. Dafür hat das britische Magazin Physics World die For...

Chemiker der FAU entwickeln eine künstliche Intelligenz, die vorhersagen soll, welche Molekülstruktur bestimmte Gerüche erzeugt oder unterdrückt. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt im Rahmen des Programms „Experiment!“ mit 96.100 Euro für die nächsten 18 Monate. Wer kennt das nicht: Da er...

Das Department Physik und das Collegium Alexandrinum laden alle Interessierten sehr herzlich zur diesjährigen Weihnachtsvorlesung des Departments Physik am Montag, 12. Dezember 2016 ein. Unter dem Motto "Der Stern von Bethlehem - Das Phänomen" nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Astronom...

Frist: 20. Dezember 2016 - Der Forschungspreis der Gustav Adolf und Erika Dornhecker-Stiftung wird für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Pharmazie verliehen. Er richtet sich vornehmlich an Doktorandinnen, Doktoranden, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsvorhaben im Ja...