Von den Besten der Welt können die Doktoranden am Department Chemie und Pharmazie der FAU lernen. Neben zahlreichen namhaften internationalen Forschern ist Chemie-Nobelpreisträger Brian Kobilka derzeit für ein Symposium des Graduiertenkollegs 1910 zu Gast. Mit dem Sprecher der Graduiertenschule, Pro...
Biologie, Chemie und Mathematik im Ranking
Die FAU stellt einmal mehr ihre Forschungsstärke und Innovationskraft unter Beweis: Wie bereits in den vergangenen zwei Jahren belegt die FAU in dem jetzt veröffentlichtem internationalen Hochschulvergleich „U-Multirank“ 2016 wieder Spitzenpositionen in de...
Die Pflanzenwelt beeindruckt durch ihre unglaubliche Vielfalt. Vielfältige Wuchsformen, Blätter und Blüten nehmen die faszinierten Besucher des Botanischen Gartens der FAU häufig wahr – die facettenreichen Oberflächenstrukturen im Gegensatz dazu kaum. Die Poster-Ausstellung „Kleine Strukturen – groß...
Inwieweit sich die Kosten für den Bau und Betrieb von Erdwärmeanlagen senken lassen, wollen Geologen der FAU untersuchen. In dem auf vier Jahre ausgelegten internationalen Projekt wollen die FAU-Wissenschaftler zusammen mit ihren 15 europäischen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft neue Bohrtech...
Neuartiger Test für Leistungselektronik mit SEMIKRON Innovationspreis ausgezeichnet
Sie sind unentbehrlich, wenn elektrische Energie verteilt, umgewandelt oder gespeichert werden soll: leistungselektronische Bauelemente. Besonders zuverlässig müssen diese Bauteile sein, wenn sie an zentralen oder s...
Die EU hat das Projekt KM3NeT in die Roadmap 2016 des European Strategy Forum for Research Infrastructures (ESFRI) aufgenommen. Damit zeichnet die EU Forschungsinfrastrukturen aus, die wissenschaftlich herausragend sind und die die europäische Forschungsgemeinschaft in besonderer Weise voranbringen....
Im Studienjahr 2015/16 sind an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) insgesamt 215 Studierende für ein Deutschlandstipendium neu ausgewählt worden. 30 Studierende – 10 Studentinnen, 20 Studenten – belegen einen Studiengang an der Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Einer der S...
Carina Kanitz vom Erlanger Schülerforschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat die Deutsche Physik-Meisterschaft in Bad Honnef gewonnen und konnte sich dort zusammen mit ihrer Teampartnerin gegen zahlreiche Konkurrenten durchsetzen. Carina Kanitz hatte seit 2013 ...
Im Rahmen des Festakts des Departments Biologie und des Departments Chemie und Pharmazie sind die Masterurkunden für Biologie und Integrated Life Sciences - Biologie, Biomathematik, Biophysik sowie die Staatsexamenszeugnisse für Pharmazie und Lebensmittelchemie verliehen worden . Ebenfalls wurden di...