Jahr: 2017

Frist: 15.2.2018 - Der BUND lobt 2018 zum zweiten Mal einen Forschungspreis aus, der für Forschung zur Nachhaltigen Entwicklung vergeben wird. Damit soll dieses Thema gestärkt werden und die öffentliche Aufmerksamkeit für wissenschaftliche Leistungen in diesem Bereich erhöht werden. Mit diesem Pr...

Die tropischen Bergregenwälder in Ecuador gehören zu den am stärksten gefährdeten Ökosystemen unseres Planeten – vor allem der Klima- und der Landnutzungswandel sind dafür verantwortlich. Wissenschaftler der Bio- und Geowissenschaften gehen deshalb in einer neuen Forschergruppe der Frage nach, welch...

Können internationale kulturpolitische Initiativen, wie das EU-Programm „Kulturhauptstädte Europas“, ein Gegengewicht zu der derzeit viel beschworenen politischen Krise in der europäischen Union schaffen und Bürgerinnen und Bürgern eine gemeinsame europäische Zugehörigkeit vermitteln? Oder werden di...

Die Elektromobilität in Verbindung mit regenerativ erzeugtem Strom ermöglicht die Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Diesel und Benzin. An der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wird bereits seit einigen Jahren mehr Solarstrom erzeugt als hundert Elektrofahrzeuge verbrauchen. ...

Die Vortragsreihe Moderne Physik am Samstagmorgen, die sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie weitere Interessierte richtet, startet am 16. Dezember mit den Vorlesungen im Wintersemester 2017/18. An vier Samstagen bietet das Department Physik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nü...

Frist: 18.12.2017 - The World Cultural Council is now accepting nominations for the “Albert Einstein” and the “José Vasconcelos” 2018 Awards. Nominations must be submitted by December 18, 2017. Nominees for the “Albert Einstein” World Award of Science should be eminent scientists whose achieve...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät trauert um ihre ehemalige Leiterin der Fakultätsverwaltung, Frau Christine Karg, die am 16. November 2017 nach schwerer Krankheit verstorben ist. Frau Karg war über vierzig Jahre an der Fakultät tätig. In dieser Zeit führte sie die Fakultät sicher durch die R...

Die Naturwissenschaftliche Fakultät lädt sehr herzlich zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Kai Phillip Schmidt, Professur für Theoretische Physik ein. Die Vorlesung zum Thema „Quanteneffekte in flachen Welten“ findet am Montag, 18.12.2017 um 16.00 Uhr im Hörsaal E, Staudtstr. 5 in Erlangen statt. ...

Am Donnerstag, 14. Dezember 2017 ist es wieder soweit: Im Rahmen des Collegium Alexandrinum findet um 20.00 Uhr die Weihnachtsvorlesung am Department Physik im Hörsaal G, Staudtstr. 5 in Erlangen unter dem Titel „Schrödingers Katze – eine Reise in das Reich der Quantenphysik“ statt. Professor Dr. Fl...

Das Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg lädt herzlich zu seiner alljährlichen Weihnachtsvorlesung, dieses Jahr mit dem populärwissenschaftlichen Vortrag „Sekt – auch naturwissenschaftlich prickelnd“ von Herrn Dr. Gerhard Heywang, ein. Als schäumender Tropfen edlen Genusses wird Sekt vor allem zu ...